Einer darf beim alljährlichen "Bauer sucht Frau"-Scheunenfest nicht fehlen: Schäfer Heinrich. Beim Staffel-Auftakt am gestrigen Montag untermalte der 50-Jährige die ausgelassene Flirt-Stimmung bei deftigen Speisen und süßen Liebesschwüren mit seinem Sommerhit "Ladykiller". "Ladykiller... Man nennt mich Ladykiller... Nicht Maier oder Müller... Ich bin der Ladykiller", trällerte Heinrich vor sich hin und heizte damit seinen Landwirt-Kollegen ordentlich ein. Doch Moment mal, irgendwas war anders - die Stimme.
Schäfer Heinrich kann plötzlich singen
Dem fleißigen "Bauer sucht Frau"-Zuschauer wird an dieser Stelle aufgefallen sein, dass sich Heinrichs angebliche Gesangsstimme beim Song "Ladykiller" ziemlich von seiner normalen Stimme unterscheidet. Wie kann das sein? Ist Schäfer Heinrich plötzlich zum Sänger-Sänger mutiert?
GALA hat bei Schäfer Heinrichs Management "Die Partyagentur" nachgefragt: "Es ist kein Geheimnis, dass Heinrich nicht der größte Sänger ist. Aber selbstverständlich handelt es sich sowohl bei den Strophen als auch beim Refrain um seine Stimme. Es ist aber ganz normal, dass Songs im Studio mit Vocals unterlegt werden. Die Strophen stammen von Heinrich alleine, beim Refrain singen Studio-Sänger mit, damit es voller und voluminöser klingt", so die Erklärung.
Was ist echt?
Wir erinnern uns an Heinrichs ersten Hit "Das Schäferlied". Auch dieser Song wurde mit einem Beat unterlegt sowie beim Refrain stimmlich verstärkt. Doch bei "Ladykiller" hört man beim Refrain so gut wie gar nichts von Heinrichs sonst eher unmelodischer Stimme. Im Gegenteil, der Refrain klingt, als habe ihn ein Profi-Sänger eingesungen. Wenn Schäfer Heinrichs Stimme hier dabei ist, wurde sie aber gaaanz schön leise gedreht.