Anzeige
Anzeige

"Bares für Rares" Zahnarzt fällt auf Pokal rein – Expertin hat rettende Botschaft

"Bares für Rares": Heide Rezepa-Zabel
Sie ist bei "Bares für Rares" die Expertin für Schmuck und alles, was glänzt: Heide Rezepa-Zabel bestätigt die Befürchtungen beim Pokal von Verkäufer Harald Potente.
© Guido Engels/ZDF
Bei "Bares für Rares" steht ein prunkvoller Pokal zum Verkauf. Der Besitzer wurde beim Kauf reingelegt. Doch laut Expertin hatte er Glück im Unglück.

Das beeindruckende Stück ist bereits seit 30 Jahren in seinem Besitz: Harald Potente aus Berlin kommt mit einem riesigen Pokal zu "Bares für Rares". "Ich habe den vor ungefähr 30 Jahren ersteigert", erklärt der Rentner und ehemalige Zahnarzt in der ZDF-Trödelshow von Horst Lichter. Allerdings habe die damalige Auktion ihn auf eine falsche Fährte gelockt. "Die Symbole auf dem Pokal sollten laut Beschreibung Freimaurer-Zeichen sein." Doch das war offenbar eine Fehlinformation.

"Ein sehr repräsentativer Pokal", sagt "Bares für Rares"-Expertin Heide Rezepa-Zabel. Alle Künste der Silberverarbeitung würden vorgeführt. "Hervorragend", urteilt die Sachverständige über das Prunkstück von 1834. Der Pokal sei von der Berliner Silberschmiede Wilm hergestellt worden, die schon für Friedrich den Großen Tafelaufsätze gefertigt habe. Auf dem 750er Silber seien Symbole eingraviert, die leicht mit Freimaurer-Zeichen verwechselt werden könnten. Allerdings gehe es um den Seehandel. Die damalige Auktion war somit falsch.

"Bares für Rares"-Expertin berechnet Materialwert

Trotzdem möchte Potente 2000 Euro für seinen Pokal. "Darunter möchte ich ihn ungern hergeben", sagt der Berliner. Expertin Rezepa-Zabel berechnet zunächst den Materialwert. Der liege bei 500 Euro. Doch da es sich um ein unbeschädigtes Prachtstück handele. liegt ihrer Schätzung sehr viel höher: "3500 bis 4000 Euro halte ich für realistisch." Doch sind auch die Händler bereit, diesen Preis zu zahlen?

Walter "Waldi" Lehnertz findet sofort Gefallen an dem prunkvollen Pokal. Doch auch die anderen Händler sind interessiert. Thorsden Schlößner startet mit 1000 Euro. Schnell schießt der Preis nach oben. Bei 3000 Euro wähnt sich Julian Schmitz-Avila schon am Ziel. "Machen wir ein Geschäft mit 3000 Euro?", fragt er den Besitzer. Doch Christian Vechtel grätscht dazwischen: "3100 Euro." Potente ist einverstanden. Mit diesem Gebot holt sich Vechtel den Pott.

"Ich bin zufrieden", sagt Potente. Er sei weit über seiner Schmerzgrenze und auch für den Händler bleibe noch ein Gewinn.

Quelle: "Bares für Rares" vom 7. Mai 2021. Neue Folgen der Trödelshow gibt es von Montag bis Freitag um 15.05 Uhr im ZDF und vorab in der Mediathek zu sehen.

Dieser Artikel erschien ursprünglich auf stern.de.

mai/stern

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel