Die Nachricht erhitzt die Gemüter in Hollywood,
und das aus zwei Gründen. Zum einen, weil sich viele fragen, ob Ashton Kutcher der Richtige für diese Rolle ist. Kann der neue Star der Sitcom "Two And A Half Men" wirklich das Leben von Computer-Guru Steve Jobs darstellen? Zum anderen war die Ankündigung des Kutcher/Jobs-Films der Startschuss für einen ungewöhnlichen Wettkampf, denn eigentlich wollte Sony Pictures den ersten umfassenden Film über die Apple-Erfolgsstory in die Kinos bringen.
Für mehrere Millionen Dollar sicherten sich die Sony-Verantwortlichen die Rechte an der autorisierten Steve-Jobs-Biografie von Walter Isaacson. Heißer Anwärter auf die Hauptrolle: kein Geringerer als George Clooney. Mit Drehbuch und Regie soll Oscar-Preisträger Aaron Sorkin ("The Social Network") beauftragt worden sein. Doch nun sieht es so aus, als würde dem Filmriesen eine kleine Independent-Firma zuvorkommen. Bereits Anfang Mai beginnt in Kalifornien der Dreh für "Jobs", so der Arbeitstitel des Biopics. Perfektes Timing für Ashton Kutcher - genau dann geht das "Two And A Half Men"-Team in die Sommerpause. "Jobs" will sich vor allem auf die frühen Jahre des Computerbastlers konzentrieren und seinen Aufstieg zum innovativsten Unternehmer der letzten Jahre schildern.
Eine Riesenchance für Kutcher, nachdem er in jüngster Zeit fast nur noch durch flache Komödienauftritte und sein Ehe- Aus mit Demi Moore im Gespräch war. Nun könnte er sich als ernst zu nehmender Schauspieler profilieren. Die Internetgemeinde ist da allerdings skeptisch: Im Blog "Gizmodo" zum Beispiel werden Listen mit Schauspielern veröffentlicht, die für die Rolle angeblich deutlich geeigneter sind. Steve Wozniak, Mitbegründer von Apple, stellt sich dagegen hinter den Möchtegern-Steve: "Ashton passt perfekt! Ich hatte zunächst Angst, man würde ihn nur nehmen, weil er derzeit angesagt ist. Jetzt bin ich aber froh, dass er mit an Bord ist. Er wird seinen Job toll machen." Den Titel "Erster Jobs-Darsteller aller Zeiten" kann Kutcher nicht mehr erringen, den trägt längst ein anderer. 1999 verkörperte "Emergency Room"-Schauspieler Noah Wyle den Visionär in "Pirates Of Silicon Valley". Und zwar gar nicht so schlecht ... Hili Ingenhoven