Anzeige
Anzeige

Aloe Blacc + Hellberg Power Duo sorgt für Emotionen auf der Tanzfläche

Aloe Blacc
Aloe Blacc
© Getty Images
Sänger Aloe Blacc und DJ Hellberg haben sich zusammengetan und wollen für viel Gefühl auf der Tanzfläche sorgen. Im GALA-Interview erzählen beide von ihrem neuen Song "Punching in the dark"!

Aloe Blacc, 40, ist unter anderem bekannt für den Welt-Hit "I need a dollar" oder "Wake me up", die Zusammenarbeit mit dem verstorbenen Star-DJ Avicii (†2018). Für seine neuste Kooperation arbeitet er mit dem schwedischen DJ und Musikproduzent Jonathan Hellberg, 25. Ihr Song "Punching in the dark" soll Menschen berühren.

GALA: Worum geht es in dem Song?
Jonathan Hellberg
: Es geht darum, wie es ist, in einer langen Beziehung festzustecken, in der man sich zwar noch liebt, aber dieses gewisse Extra verloren hat. Man ist nicht mehr wirklich glücklich, aber man bleibt zusammen wegen der guten Zeiten, die man hatte. Ich glaube viele Leute wissen, wie das ist, in der Situation zu sein, nur mit jemandem zusammen zu bleiben, weil man es eben immer war. 
Aloe Blacc: Diese Antwort war viel zu lang (lacht). Die richtige Antwort ist …
Jonathan Hellberg: … Liebe
Aloe Blacc: Nein, das war eine gute Antwort. Der Song ist über das Gefühl in einer Beziehung zu sein, die du beenden willst, aber du kannst einfach nicht gehen. Es ist so viel leichter, einfach zu bleiben, also bleibt man. Sich zu trennen ist härter, als zusammen zu bleiben - also bleibt man einfach zusammen.

Aloe Blacc war von den Beats begeistert 

GALA:Wie denken Sie über den Song? Hellberg, was hat Sie, inspiriert das Lied zu schreiben?
Jonathan Hellberg:
Ich habe den Song mit Calle Lehmann gemacht, einem Co-Writer, er schreibt wirklich tolle Texte. Ich mochte das Konzept, das er mir vorgestellt hat und ich denke Aloe auch.
Aloe Blacc: Ich habe vorher schonmal mit Calle gearbeitet, er ist ein toller Schreiber und ich war beeindruckt von Hellbergs Beats. Deswegen habe ich mich für die Zusammenarbeit entschieden. 

GALA: Kannten Sie sich schon vorher?
Jonathan Hellberg
: Ich bin schon lange ein Fan von Aloe und als mein Label ihn dann als potentiellen Partner für den Song vorgeschlagen hat, war ich sehr glücklich und aufgeregt. Dann ging alles ziemlich schnell, ein paar Wochen später waren wir in Amsterdam im Studio und haben den Song fertig gemacht.

GALA:Und was hat Sie überzeugt den Song zu singen?
Aloe Blacc:
Es waren vor allem der Chorus und der Beat, die mich überzeugt haben. Ich habe vorher noch nie die Zeile "Punching in the dark" gehört und ich fand sie wirklich toll. 

Text und Beat stehen im Kontrast

GALA: Was soll die Zeile "Punching in the dark" bedeuten?
Aloe Blacc:
Also es gibt zwei besondere Strophen in dem Song. "Running under water" und "Punching in the dark" - beide beschreiben sozusagen "unnötige Aktivitäten". Du kannst das schon machen, aber da kommt nicht viel bei herum. Unter Wasser zu laufen erfordert sehr viel Energie und du bewegst dich kaum. Im dunklen zu Boxen bedeutet du holst zwar aus und schlägst, aber du siehst nicht, ob du triffst. Das beschreibt, worum es in dem Song geht, du bleibst zusammen, obwohl du eigentlich weißt, dass es nichts bringt. 

GALA: Der Song ist definitiv zum Tanzen gedacht, trotzdem ist der Text traurig, warum haben Sie sich für diesen Mix entschieden?
Jonathan Hellberg
: Ich fand der Song braucht einen guten Beat, obwohl der Text und die Melodie traurig und melancholisch sind. Hätte ich den Beat auch noch melancholisch und traurig gemacht, wäre der ganze Song ...
Aloe Blacc: ... kitschig! (lacht)
Jonathan Hellberg: Genau, zu kitschig und depressiv. Es hat Spaß gemacht etwas zu produzieren, was im Kontrast zum Text steht. 

"Sie sollen auf der Tanzfläche weinen"

GALA: Welche Reaktion erhoffen Sie sich, wenn Menschen den Song hören?

Aloe Blacc: Sie sollen auf der Tanzfläche weinen. Songs müssen Emotionen erwecken. Auch wenn es vielleicht verwirrend ist, du willst Tanzen, weil die Musik gut ist und gleichzeitig willst du weinen, weil der Text so traurig ist. Genau das ist unser Ziel: Menschen die Möglichkeit zu geben, das Leben zu feiern, egal welche Emotionen sie fühlen oder zum Ausdruck bringen. 
Jonathan Hellberg: Das hast du schön gesagt!

GALA: In dem Song geht es um schwere Zeiten, wie bewältigen Sie solche Zeiten in Ihrem Leben?

Jonathan Hellberg: Ich stütze mich viel auf meine Familie und auf Freunde. Ich habe einige Leute in Stockholm, die auch in der Musikbranche arbeiten und enge Freunde geworden sind. Normalerweise spreche ich mit ihnen über schwere und tiefgründige Themen. 
Aloe Blacc: Ich habe keine Freunde (lacht). Ich habe Kinder und eine Frau und sehr oft können gerade Kinder dabei helfen ein verletztes Herz zu heilen. Wenn etwas Trauriges passiert, dann helfen sie mir da raus und geben mir eine Perspektive. 

Fokus liegt nicht auf negativen Kommentaren

GALA: Wie würden Sie die Arbeit in Ihrer Branche beschreiben? Gerade auch in Bezug auf Social Media und die ständige Internetpräsenz? 

Aloe Blacc: Das ist zu viel Arbeit. Ich will einfach nur Musik machen und nicht diese ganzen zusätzlichen Sachen. Wenn ich könnte, würde ich sie den Leuten umsonst geben, damit sie die Musik genießen können und mir dann vielleicht mal ein Sandwich vorbei bringen. (alle lachen)
Jonathan Hellberg: Also nur um das klar zu stellen: Das ist Aloes Sicht auf die Dinge! (alle lachen)

GALA:Ist es schwierig in diesem "Social Media"-Zeitalter positiv zu bleiben und Ihren Job zu lieben?
Jonathan Hellberg:
Ich rede viel mit meiner Freundin über dieses Thema. Es gibt offensichtlich viele Menschen, die sehr negativ in sozialen Netzwerken unterwegs sind. Facebook beispielsweise ist schrecklich, wenn du dich dazu entscheidest, dir schreckliche Dinge anzuschauen. Niemand der in meinem Facebook-Feed auftaucht, spricht über irgendetwas negatives oder sagt negative Dinge. Ich tausche mich nicht mit negativen Personen aus oder folge Ihnen. Schaut man sich den Instagram, oder Twitter- Account von Leuten an und vor allem die Kommentare und Diskussionen, dann begegnest du viel Negativem. Wenn du dich aber dazu entscheidest, dass nicht zu tun, dann geht es dir ganz gut. Zumindest ist das meine Erfahrung. 

Ein Song zum Genießen

GALA: Könnten Sie zum Schluss ein paar Gründe nennen, warum unsere GALA-Leser Ihren neuen Song unbedingt hören sollten?
Aloe Blacc:
Also wenn ihr auf der Tanzfläche weinen wollt, dann ist das euer Song! (lacht) Nein, jeder Song ist wie ein Spielplatz. Es ist ein Ort, wo Erwachsene oder junge Erwachsene sich ausleben und die Zeit genießen können. Zusammen mit der Melodie, mit dem Rhythmus und mit der Emotion. Das ist etwas, was für immer bleibt. Ich finde, wenn man die Möglichkeit hat gute Musik in der eigenen Erinnerung abzuspeichern, dann sollte man das machen und sich denken: Ja, das ist gute Musik!
Jonathan Hellberg: Ich kann Aloe nur zustimmen!

Nina Blumenrath Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel