Anzeige
Anzeige

"Unter uns" Dramatischer Ausstieg von Sebastian Kolb

Unter uns, Marc, Sebastian Kolb
Sebastian Kolb alias Marc bei "Unter uns"
© MG RTL D / Stefan Behrens
Finaler Showdown bei "Unter uns": Marc wird den Serientod sterben. Im Interview mit RTL verrät Schauspieler Sebastian Kolb, wie sich dieser Abgang für ihn angefühlt hat

Bei "Unter uns" sind die Tage von Marc Reichert (Sebastian Kolb, 36) gezählt. Nach der versuchten Vergewaltigung von Saskia Weigel (Antonia Michalsky, 28) ist er immer noch auf der Flucht. Viel zu lange hatte er in sich in den Gedanken verrannt, dass die beiden zusammengehören würden. Auf einem Parkhausdach kommt zwischen Marc und Jakob Huber (Alexander Milo, 38) zum finalen Showdown – mit fatalem Ausgang.

"Unter uns": Marc stirbt den Serientod

"Ich gehe mit einem eindrucksvollen Abgang", erklärt Marc-Darsteller Sebastian im Interview mit RTL. Nach dem Kampf mit seinem Widersacher, fasst seine Serienfigur den Entschluss, sich vom Dach in den Tod zu stürzen. Wie sich das wohl anfühlt? "Emotional habe ich damit schon sehr früh angefangen, denn ich wollte von Anfang an fühlen, was genau Marc in diesen Wahnsinn abdriften lässt. Und am Schluss musste ich mich dahin bringen, an der Kante des Parkhauses zu stehen und von dort zu springen", so der 36-Jährige. So eine dramatische Szene spielt man wirklich nicht alle Tage. 

Sebastian Kolb wird das "Unter uns"-Team vermissen

Wie der Schauspieler gesteht, wird er die Zeit in der Kölner "Schillerallee" sehr vermissen. Und was ganz besonders? "Das regelmäßige Drehen! Ich fand es großartig, so häufig vor der Kamera zu stehen und die Entwicklung von Marc Reichert verkörpern zu können. Letzten Endes werde ich eigentlich alles vermissen, meine tollen Kolleginnen und Kollegen, die Regisseurinnen und Regisseure, das komplette Team in Produktion, Kamera, Licht, Maske und Kostüm, welches immer Vollgas gegeben hat."

Die Folge (Nr. 6043) wird am 8. Februar um 17.30 Uhr bei RTL ausgestrahlt.

Sie haben suizidale Gedanken? Die Telefonseelsorge bietet Hilfe an. Sie ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr unter 0800/1110111 und 0800/1110222 erreichbar. Eine Beratung per E-Mail ist ebenfalls möglich. Eine liste mit bundesweiten Hilfestellen finden Sie auf der Seite der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention. 

Verwendete Quellen:RTL

mba Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel