"Sing meinen Song – das Tauschkonzert“ überrascht, berührt und sorgt für zahlreiche Gänsehautmomente. Im Mai 2019 startete bereits die sechste Staffel. Sechs Musiker aus unterschiedlichen Genres waren mit von der Partie. Sehen Sie hier alle Kandidaten in der Übersicht.
Sing meinen Song 2019: Alle News zur Show und den Kandidaten
26. Juni 2019: Folge 8: Staffelfinale!
Mit Folge 8 geht die musikalische Reise von "Sing meinen Song“ zu Ende. Zum Staffelfinale standen die Musiker im Doppelpack auf der Bühne und gaben noch einmal ihre Lieblingslieder zum Besten. Ein Duo ist den Zuschauern besonders im Gedächtnis geblieben ...
19. Juni 2019: Folge 7: Michael Patrick Kelly kommen die Tränen
Die letzte Folge von "Sing meinen Song" gebührte Michael Patrick Kelly. Und der hat alle Register gezogen. Wincent Weiss fasste die Situation mit folgenden Worten zusammen: "Der Song war vorbei – Totenstille". Johannes Oerdings Performance zu "Hope" hatte bei dem 41-Jährigen große Emotionen ausgelöst – und ließ alle Dämme brechen. "Die höchste Kunst ist es, jemanden in der Seele zu treffen und zu berühren – das hat Johannes heute geschafft“, schildert ein sichtlich bewegter Michael Patrick Kelly. Mit dem Song "Hope" erinnert sich der Moderator an eine harte Zeit. Im Jahr 2004 erlebte er seine persönliche Krise, war depressiv, sogar Selbstmordgedanken plagten den Künstler. "Hope" wurde zu einem Mutmachsong. Alle "Sing meinen Song"-Kandidaten hingen gebannt an den Lippen von Johannes Oerding.
Obwohl der Freund von Ina Müller, 53, den Song auf Deutsch performte und dem Moderator gleich vom ersten Moment an Tränen in die Augen trieb, wurde sein Song nicht zum Song des Abends gekürt. Diese Auszeichnung – und damit die "Penny Whistle" – erhielten dieses Mal gleich zwei Künstler: Metal-Frau Jennifer Haben erhielt eine Flöte für den Song "Salve Regina" aus Kellys Klosterzeit. Die zweite Flöte ging an Wincent Weiss für die deutsche Version von "Roundabouts". Für Johannes Oerding hatte der Gastgeber dafür noch ganz besondere Worte: "Du hast mich am tiefsten mit deiner Version berührt, doch dafür reicht keine Flöte aus", so Kelly.
12. Juni 2019: Folge 6: Jeanette Biedermann + Jennifer Haben sind alte Bekannte
Metal meets Pop: Die aktuelle Folge von "Sing meinen Song – Das Tauschkonzert" stand ganz im Zeichen der harten Gitarrenriffs von Beyond The Black, der Band von Jennifer Haben. Jeanette Biedermann holte sich mit ihrer Interpretation des Songs "In The Shadows" den Sieg. Ob das vielleicht auch daran lag, dass sich Jennifer und Jeanette schon etwas länger kennen? Vor zwölf Jahren verhalf die "Right Now"-Sängerin der damals gerade einmal einmal elfjährigen Jennifer zum Sieg in der "KiKa"-Castingshow "Beste Stimme". Auf ihrer Facebook-Seite postete Jeanette zudem ein Foto aus dieser Zeit und erklärte: "Ich kenne Jenny schon, da war sie noch ein kleines Mädchen und so unglaublich talentiert. Es ist so schön zu sehen, was für eine großartige Musikerin und Frau aus ihr geworden ist.“

Gastgeber Michael Patrick Kelly sorgte an diesem Abend bei seinen Showbiz-Kollegen für Lacher. Der Grund: Bei seiner Version des Songs "Unbroken", bei der er den Rocker mimte, vergaß er ausgerechnet den Text und musste noch einmal von vorne beginnen. Trotzdem überzeugte er den Rest der Musiker im zweiten Anlauf. Die einstimmige Meinung: "Das war so geil!"

5. Juni 2019: Folge 5: Michal Patrick Kelly wird von seinen Gefühlen übermannt
Die gestrige Folge war wohl die emotionalste der ganzen Staffel. Die Künstler interpretierten Songs des internationalen Stars Milow. Das Lied "Way up high" hat vor allem bei Michael Patrick Kelly alte Wunden aufgerissen – so sehr, dass der Moderator nach seiner Performance erst einmal eine Pause brauchte. Den Song hatte Milow für seinen Vater geschrieben. Michael Patrick Kelly musste während seiner Darbietung an den schmerzhaften Verlust seines eigenen Vaters denken. Seinen Gefühlszustand beschreibt der 41-Jährige wie folgt: "Heute Abend ist irgendwas passiert, was ich selbst noch nicht ganz verstehe", sagte er hinterher. "Irgendwas musste raus". Doch nicht nur der Gastgeber kämpfte mit seinen Tränen, auch aus Jeanette Biedermann brach es heraus. Die "Sing meinen Song"-Künstler schienen in diesem Moment miteinander verbunden zu sein. Milow war besonders von Michael Patrick Kellys Mut begeistert, der ihn dazu gebracht hat, sich der ganzen Truppe zu öffnen. "Danke Paddy für das Lied, das mich am meisten berührt hat", sagte Milow. Als Auszeichnung überreichte "You don't know"-Interpret dem irisch-amerikanischen Sänger die Flöte und erklärte seine Entscheidung wie folgt. "Ich hab mich sehr verbunden gefühlt mit Paddy. Wir verstehen einander. Das war wirklich eine Kommunikation ohne Worte durch die Musik."
Milow ist übrigens Belgier, spricht eigentlich kein Deutsch. Doch für das deutsche TV-Format "Sing meinen Song" lernte der Sänger die schwierige Sprache.

29. Mai 2019: Folge 4: Spanische Nacht mit Alvaro Soler
Alvaro Soler bringt mit seinen spanischen Sommerhits internationales Flair in die vierte Folge von "Sing meinen Song – Das Tauschkonzert!“. Das bedeutet nicht nur gute Laune, sondern vor allem eine andere Sprache: der 28-Jährige hat seine Mitstreiter angehalten, Spanisch zu singen. Johannes Oerding brachte die Latino-Vibes am besten rüber, er bekam für seine Interpretation des Songs "Sofia" die berühmte "Penny Whistle". Doch die Auszeichnung war fast nebensächlich, denn im Fokus stand dieses Mal ein Weltstar: Jennifer Lopez. Mit seinen Gesangskollegen plauderte Alvaro Soler über seinen verpatzten Auftritt mit der Sängerin.
Bei "El mismo sol" lief für den 28-Jährigen nicht alles reibungslos. "Wir haben zweimal live performt, in Las Vegas und Miami. Es war verrückt, weil beim ersten Mal hab ich mich gar nicht gehört und meinen Einsatz verpasst. Dann kam ihr jetziger Ex-Freund zu mir und meinte: 'Na ja, beim ersten Mal ist es nicht schlimm.' Ich war so sauer: das erste Mal in Amerika mit JLo und dann passiert so etwas – und es sieht so aus, als ob es meine Schuld war. Ich war zwei Tage fertig", erzählt Soler. Und weiter: "JLo hat am nächsten Tag wirklich das halbe Team gefeuert – das ist typisch Amerika. Bei der Miami-Performance war dann alles perfekt und das halbe Team war neu", so der Musiker. Bei so vielen interessanten Details konnten alle "Sing meinen Song"-Kandidaten nur staunend zuhören.

22. Mai 2019: Folge 3: Jeanette Biedermann sorgt für große Emotionen und Tränen
Jeanette Biedermann berührte in Folge 3 ihre Mitstreiter. Bei der Premiere ihres neuen Songs hat die 39-Jährige Tränen in den Augen. Zu stark sind die Erinnerungen an ihren vor zwei Jahren verstorbenen Vater. Mit den Worten "Wo wenn nicht hier, könnte ich ihm so ein Denkmal setzen?“ widmet Jeanette ihrem Papa die emotionalen Zeilen. Der Auftritt sorgt für Gänsehaut. Vor allem, da die Sängerin das ganz besondere Bedürfnis hatte, letzte Worte an ihren Vater zu richten: "Ich konnte nicht mehr mit ihm sprechen zum Schluss. Ich war lange unterwegs, auf Theater-Tournee und konnte ihm dann nicht mehr sagen, was ich ihm noch sagen wollte und das ist jetzt die einzige Möglichkeit, wie ich es sagen kann.“ Vor allem Gesangskollegin Jennifer Haben kann ihre Tränen danach nicht länger zurückhalten. Denn auch die 23-Jährige hat zu diesem Zeitpunkt einen Schicksalsschlag zu verkraften: "Mein Opa ist vor ein paar Tagen gestorben, deshalb reagiere ich jetzt so“, erklärt Jennifer.
Schnell wird klar, Jeanette hat sich schon damals in die Herzen ihrer Mitstreiter gesungen. Johannes Oerding gerät ins Schwärmen: "Ich glaube zu deiner Höchstzeit war ich so ein bisschen post-pubertär. Es gab diverse Poster, die im Partykeller hingen (…) Neben David Hasselhoff und Michael Jackson hingst du da, im schwarzen Catsuit". Und noch jemand war ganz angetan von der schnuckeligen Sängerin. Für Michael Patrick Kelly wäre mit Jeanette Biedermann sogar mehr drin gewesen, als nur ein musikalisches Duett. "Wir hatten die gleiche Plattenfirma und dann waren wir einmal zusammen schön nett essen und dann hast du so "Hi“ gesagt und dann hab ich versucht, irgendwie so ein bisschen… und da kam nix, da warst du so: "Talk to the hand!“ Und jetzt bist du geflasht, aber jetzt ist es zu spät: Wir sind beide glücklich verheiratet, es ist vorbei!“, sagt er lachend. Die Flöte als Auszeichnung für den Song des Abends ging übrigens an Alvaro Soler. Weil Jeanette seine Performance "so unglaublich schön" fand.
15. Mai 2019: Folge 2: Der Song des Abends geht an Michael Patrick Kelly
Popsänger und Songwriter Johannes Oerding hat inzwischen fünf Alben herausgebracht. Aus diesen haben sich seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter jeweils einen Song herausgepickt, um ihn neu zu vertonen. Einen emotionalen Volltreffer landete Michael Patrick Kelly mit "Heimat". "Dieses Gefühl von 'mein Zuhause', das kenne ich bei einem Ort nicht", schildert der 41-Jährige. "Für mich ist Zuhause mehr Menschen, die ich mag oder die ich kenne." Johannes Oerding teilt diese Meinung: "Heimat ist kein feststehender Begriff." Nach der Performance war der 38-Jährige zu Tränen gerührt. Wenig überraschend kürt der Freund von Ina Müller daher den Star der Kelly Family zum Gewinner. Mit den Worten "Die ist für dich, mein Schatz" überreicht Johannes dem "Sing meinen Song"-Gastgeber die zweite "Penny Whistle" der Staffel.

08. Mai: Folge 1: Milow wird von Wincent Weiss zum Gewinner gekürt
Der Startschuss der neuen Staffel "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert“ ist geglückt: Die Musiksendung, in der gestern der deutsche Popsänger Wincent Weiss mit seinen größten Songs im Mittelpunkt stand, sicherte sich die Marktführerschaft in der Primetime. Insgesamt wollten 2,04 Millionen Zuschauer mehr über das Leben des 26-Jährigen erfahren. Und der war erstaunlich offen. So sprach der Star des Abends zum Beispiel über seine gescheiterte Liebesbeziehung, den Selbstmord eines Freundes, die enge Bindung zu seinem besten Kumpel und die nicht vorhandene Beziehung zu seinem Vater. Der gebürtige Schleswig-Holsteiner hat seinen Vater nie kennengelernt. Diese Erfahrung verarbeitet Wincent Weiss in seinem Song "1993", der an diesem Abend Premiere feiert und seine Mitkandidatinnen und Mitkandidaten sowie die Zuschauer gleichermaßen berührt.
Doch auch die gecoverten Songs der anderen Künstler konnten überzeugen. Alvaro Soler machte aus dem Song "An Wunder" eine Reggae-Version, Metal-Sängerin Jennifer Haben schlug bei der Ballade "Pläne" härtere Töne an, Johannes Oerding überraschte bei "Hier mit dir" a capella, Jeanette Biedermann zündet ein musikalisches "Feuerwerk" und Gastgeber Michael Patrick Kelly sorgte mit "Ich tanze leise" für echte Gefühle. Besonders überzeugen konnte an diesem Abend aber vor allem Milow. Der belgische Künstler hat zum ersten Mal auf Deutsch gesungen. Im zweiten Teil wählte der Sänger seine Zeilen auf Englisch. Diese Mix-Version von "Musik sein" brachte dem 37-Jährigen nicht nur die Bewunderung seiner Mitstreiter und Mitstreiterinnen ein, sondern vor allem die Flöte von Wincent Weiss – und damit den Sieg.
29. April: "Sing meinen Song" live in Berlin
"Sing meinen Song“ flimmert dieses Jahr nicht nur über die Bildschirme, sondern wird erstmals auch auf einer großen Bühne ausgetragen – und zwar live! Wie heute bekannt wurde, werden am 22. September Wincent Weiss, Johannes Oerding, Jeanette Biedermann, Alvaro Soler, Milow und Jennifer Haben gemeinsam auf der Waldbühne Berlin stehen und ihre Songs performen. Der Vorverkauf für diese Live-Premiere startet am Freitag, den 3. Mai um 10 Uhr.
Starttermin und Ablaufplan
Die 6. Staffel von "Sing meinen Song“ im Überblick:
- 07.05., Folge 1: Wincent Weiß
- 14.05., Folge 2: Johannes Oerding
- 21.05., Folge 3: Jeanette Biedermann
- 28.05., Folge 4: Alvaro Soler
- 04.06., Folge 5: Milow
- 11.06., Folge 6: Jennifer Haben
- 18.06., Folge 7: Michael Patrick Kelly
- 25.06., Folge 8: Duette.
Wo ist "Sing meinen Song" 2019 zu sehen?
"Sing meinen Song – das Tauschkonzert" wird vom TV-Sender VOX jeden Dienstag um 20.15 Uhr öffentlich ausgestrahlt. Hinweis: Die neuen Folgen gibt es schon 7 Tage vorab bei TVNOW zu sehen!
Alle News, Infos und Bilder zu "Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ 2019 auf VOX finden Sie hier.
Verwendete Quellen: VOX, Instagram, Express, Bild