2006 strahlte der Privatsender RTL zum ersten Mal die Unterhaltungssendung "Let's Dance" aus – und landete damit prompt einen Erfolg. "Let's Dance" ist TV-Unterhaltung für mehrere Generationen und unterschiedliche Interessen und bleibt auch in Staffel 16 die Nummer 1 am Freitagabend.
"Let's Dance" – die beste Jury Deutschlands bewertet die Tanzpromis und Profis
Über mehrere Live-Shows hinweg treten Prominente mit ihren professionellen Tanzpartner:innen gegeneinander an und kämpfen um den Sieg. Dafür opfern sie viel Energie, trainieren über ihre Grenzen hinaus und stellen sich den Urteilen der harten Jury um Motsi Mabuse, Joachim Llambi, Jorge Gonzalès und dem Millionenpublikum vor den TV-Geräten. Wayne Carpendale war 2006 der erste Promi, der an der Seite der Profitänzerin Isabel Edvardsson über sich hinausgewachsen ist und sich den ersten "Dancing Star"-Pokal sicherte. Seinem Vorbild als Promitänzer auf dem Parkett und Publikumsliebling im TV folgte 2007 die Schauspielerin Susan Sideropoulos zusammen mit Profi Christian Polanc.
Daniel Hartwich und Victoria Swarovski als Moderationsduo ein echtes Dreamteam
Nach einer vorübergehenden Pause bei "Let’s Dance" holte sich Sophia Thomalla 2010 mit Partner Massimo Sinató den Titel. Die 2017 von Gil Ofarim abgelöste Victoria Swarovski übernimmt, zwei Jahre nach ihrem "Let’s Dance"-Gewinn die Co-Moderation an der Seite von Daniel Hartwich. Die Kristall-Erbin ersetzt damit die vorherige Moderatorin Sylvie Meis.
"Dancing Star": Wer folgte auf Wayne Carpendale, Susan Sideropoulos und Sophia Thomalla?
Welche Promis sich auch noch auf dem Siegertreppchen platzieren konnten, erfahren Sie in der Fotostrecke.