Herzlichen Glückwunsch! Die deutsche Daily-Soap "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" (montags bis freitags, 19.40 Uhr, RTL) feiert großes Jubiliäum. Heute Abend (11. August) wird nämlich die 5555. Folge ausgestrahlt! Gala.de verrät zehn Fakten rund um die Erfolgsserie.
1. Damit Jörn Schlönvoigt und Co. in Rollen schlüpfen können, gibt es eine XL-Gaderobe. 27.000 Kostümteile stehen im Fundus zur Verfügung. Darunter: 500 Schuhe – davon 400 Damenschuhe.
2.Eine Chefmaskenbildnerin und ihre fünf Mitarbeiter kümmern sich bei "GZSZ" um Haare und Makeup. In der Maske werden jährlich im Durchschnitt verbraucht: 15.000 Wattestäbchen, 250 Haargummis, 400 Packungen Kleenex, ein Liter Kunstblut und sechs Liter Nagellack.
3. Im Studio sind immer mindestens zwei Kameras in Betrieb. Beleuchtet wird mit über 450 Scheinwerfern.
4. Wolfgang Baro alias "Dr. Gerner" hat derzeit 40 verschiedene Designer-Anzüge im Gaderobenschrank hängen – dazu 140 Krawatten.
5. Gegen gerötete Augen wird mit Augentropfen nachgeholfen, wovon im Jahr 300 Mal Gebrauch gemacht wird.
6. Bei Konzerten in der Deko "Mauerwerk" sind immer mindestens 60 Zuschauer dabei.
7. Die Herren sind in der Regel nach 30 Minuten in der Maske drehfertig. Die Damen benötigen bis zu 60 Minuten in der Maske.
8. Zehn temporäre Dekorationen werden benötigt, um das "Jeremias Krankenhaus" erzählen zu können. Zum Beispiel Intensivzimmer, Schwesternzimmer, Behandlungszimmer etc. Also unter anderem 63 Türen, 98 Stühle, 65 Fenster, 12 Sofas, zehn Betten, 15 Barhocker, zehn Küchen und 14 Schreibtische.
9. Bisher gab es 2.864 Außendrehtage (Stand August 2014) an 2.187 Drehorten. Durchschnittlich sind dabei 40 Personen am Set.
10. Der am weitesten entfernte Drehort bisher war Kapstadt. Ein ebenfalls aufwändiger Außendreh war in einem ICE, der stundenlang mit der "GZSZ"-Crew um Berlin kurvte.
11. In der Filmstraße im Außenset stehen 13 Häuser, sieben Laternen, diverse Straßenschilder, sechs Hauseingänge (mit Anschluss ans Studioset) und viele echte Bäume.
12. Am Tag klingelt im Durchschnitt 200 Mal das Telefon am Empfang der Filmstudios, davon wollen alleine 45 Mal pro Tag Fans mit den Schauspielern verbunden werden. Dabei sind auch jede Menge Scherzanrufe: Gerne wird Anwalt Dr. Gerner verlangt – für Rechtsbeistand.
13. Insgesamt 100 Mal im Jahr werden die Schauspieler von der Empfangsdame geweckt. Sie lässt niemanden verschlafen.
14 Jeder Schauspieler hat eins von insgesamt 100 Postfächern und findet darin jede Woche Memos, Rollentexte, Drehbücher, Dispo, Zeitschriften, Einladungen und jede Menge Fanpost - also etwas mehr als 10 Kilo Post pro Woche.
15. Im Jahr treffen über 20.000 Fanbriefe ein. Davon waren letztes Jahr 94 Prozent per E-Mail. 2013 wurden 40.000 Autogrammkarten verschickt.