Es ist das Werk eines der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts: Arnulf Reichert aus Hanau kommt mit einem echten Kunstwerk von Joseph Beuys zu "Bares für Rares". Die beschriebene Kreidetafel gehöre einem Freund, der es einem klammen Kunstmaler abgekauft habe. Er hoffe, es "richtig toll verkaufen zu können", sagt der 74-jährige Rentner in der ZDF-Trödelshow von Horst Lichter. Die Erwartungen sind hoch. Doch können sie auch erfüllt werden?
"Beuys hielt 1972 einen Vortrag im Folkwang Museum in Essen", sagt "Bares für Rares"-Expertin Friederike Werner. Damals habe er auf Kreidetafeln seine Gedanken zur Demokratie auf der einen, und zur Philosophie auf der anderen festgehalten. Anschließend habe das Museum eine limitierte Serie dieser Tafeln aufgelegt, dazu gehöre auch das vorliegende Stück. "Es ist von Beuys signiert", erklärt die Expertin. Es könnte sich um ein Künstlerexemplar handeln, da es einen Frankfurter Stempel trägt. "Das ist aber unklar."
"Bares für Rares"-Expertin skeptisch
2500 Euro hätte Verkäufer Reichert gerne für das Objekt. "Das ist das Problem, dass ich nicht groß handeln kann", sagt er mit Verweis auf seinen Freund, der Besitzer des Kunstwerks ist. Doch Expertin Werner muss ihn enttäuschen. Zwar würden die Tafeln bei Auktionen für diesen Preis angeboten, doch die letzten Exemplare seien für 1200 Euro verkauft worden. Das sei deshalb auch ihr Schätzpreis.
Würde es sich allerdings um ein für Beuys angefertigtes Einzelstück handeln, wäre der Preis ein Vielfaches. "Dann könnte es gut sein, dass jemand dafür sehr viel mehr bietet", sagt die Expertin. Werke Beuys' erzielen auf dem Kunstmarkt teils horrende Preise. Ein Aquarell auf einem Karton ging 2015 für über 160.000 Euro weg. Ein Basaltstein mit einem Hasen für über 100.000 Euro.
Doch in diese Regionen schafft es die Kreidetafel von Verkäufer Reichert nicht. Doch Reichert beharrt auf 2500 Euro. "Dann kann ich dir die Händlerkarte nicht geben", sagt Moderator Horst Lichter. Der Rentner nimmt das Kunstwerk wieder mit nach Hause. "Ich fahre trotzdem mit einem tollen Gefühl nach Hause, es war alles gut."
Quelle: "Bares für Rares" vom 7. Mai 2021. Neue Folgen der Trödelshow gibt es von Montag bis Freitag um 15.05 Uhr im ZDF und vorab in der Mediathek zu sehen.
Dieser Artikel erschien ursprünglich bei stern.de.