Die eigene Hochzeit ist ein ganz besonderer Tag. Nach monatelanger Vorbereitung und Träume ist er irgendwann gekommen und man kann es kaum erwarten, ihn zu erleben. Vor den Feierlichkeiten mit Freund:innen und Familie zelebrieren die Brautleute ihre Liebe bei der Trauung.
Ein Eheversprechen ist in der Regel ein Teil davon, egal ob kirchliche Trauung, Zeremonie, Standesamt oder freie Trauung, z. B. bei einer Gartenhochzeit oder Boho-Hochzeit. Dabei kann das Brautpaar zwischen selbst geschriebenen und vorgefertigten Eheversprechen und Texten wählen. Worauf es ankommt, verraten wir Ihnen hier.
Tolle Tipps für das selbstgeschriebene Eheversprechen
Selbst geschriebene Eheversprechen haben mit Ihren eigenen Worten natürlich den Vorteil, dass sie persönlich und entsprechend individuell zugeschnitten sind und auf den eigenen Partner oder die Partnerin und das gemeinsame Leben detailliert eingehen.
Generell gilt: Eine Vorgabe, wie lang das Versprechen sein sollte, gibt es nicht, es sollte dennoch nicht zu lang und ausschweifend werden, sondern sich aufs Wesentliche konzentrieren. Wie die Bezeichnung Ehegelübde es bereits aussagt, geht es beim Schreiben vor allem darum, was Sie Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin für die gemeinsame Zukunft versprechen möchten.
Tipps, wie Sie vorgehen können:
- persönliche Anekdoten, Gedanken oder Momente aus Ihrer Beziehung, die Sie mit anderen teilen möchten oder eine liebenswürdige Eigenschaft Ihres Partners skizzieren
- Benennen, was Ihre Beziehung/Ihre Liebe ausmacht
- Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin ein Versprechen geben
- Bogen zum Anfang schlagen
Das ist eine grobe Orientierung, selbstverständlich können Sie Ihr Eheversprechen auch anders aufziehen. Wenn die Worte einmal fließen, wird sich vieles in dem intensiven Moment von alleine ergeben.
Hier finden Sie Inspirationen zum Anfangen:
- Was lieben Sie an Ihrem Partner am meisten?
- Welche Ecken und Kanten lieben Sie an ihm?
- Was schweißt Sie zusammen?
- Was macht Ihre Beziehung aus?
- Worin ergänzen Sie sich?
- Welche Gemeinsamkeiten teilen Sie?
- Was wünschen Sie sich für die Zukunft?
Wichtig ist, dass Ihr Eheversprechen authentisch und ehrlich ist. Wenn Sie nicht der schnulzige Typ sind, müssen Sie das auch nicht für die Trauung werden. Schreiben Sie auf, was Sie fühlen und was Sie sich wünschen – der Rest wird von alleine kommen.
Eheversprechen: Beispiele für fertige Texte
Wer sich nicht an ein selbst geschriebenes Versprechen herantraut, muss nicht verzagen. Ihre Gefühle können Sie auch mit einem Zitat, Bibelvers, einem Gedicht oder dem klassischen Gelübde ausdrücken.
Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für Ihr Ehegelübde:
Traditionelles Ehegelübde in der Kirche
"(Name des Partners), ich nehme dich zu meinem/r angetrauten Mann/Frau, ich will dich lieben, achten und ehren alle Tage meines Lebens, in guten und in bösen Zeiten, in Gesundheit und Krankheit. Bis dass der Tod uns scheidet."
Dem wiederum folgt der Tausch der Ringe, unter Umständen mit dem Begleitwort:
"Trag diesen Ring als Zeichen unserer Liebe und Treue: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen."
Bibelverse als Eheversprechen
- "Mächtige Wasser sind nicht in der Lage, die Liebe auszulöschen, und Ströme schwemmen sie nicht fort." (Hoheslied 8,7)
- "Von Anfang der Schöpfung an aber hat er sie als Mann und Frau geschaffen. Darum wird ein Mensch seinen Vater und seine Mutter verlassen, und die zwei werden ein Fleisch sein"; daher sind sie nicht mehr zwei, sondern ein Fleisch. Was nun Gott zusammengefügt hat, soll der Mensch nicht scheiden." (Markus 10, 6-9)
- "Dies ist mein Gebot, dass ihr einander liebt, wie ich euch geliebt habe." (Johannes 15, 12)
- "Seid niemand irgendetwas schuldig, als nur einander zu lieben! Denn wer den anderen liebt, hat das Gesetz erfüllt." (Römer 13, 8)
- "Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit." (2. Timotheus 1,7)
Gedichte als Eheversprechen
Man sagt, jeder Mensch hätte seinen Stern.
Ich war draußen und hab deinen am Himmel gesucht.
Als ich die Augen schloss, fand ich ihn – in meinem Herzen.
(unbekannter Verfasser)
Ich liebe dich, weil ich dich lieben muss;
Ich liebe dich, weil ich nicht anders kann;
Ich liebe dich nach einem Himmelschluss;
Ich liebe dich durch einen Zauberbann.
Dich lieb’ ich, wie die Rose ihren Strauch;
Dich lieb’ ich, wie die Sonne ihren Schein;
Dich lieb’ ich, weil du bist mein Lebenshauch;
Dich lieb’ ich, weil dich lieben ist mein Sein.
(Friedrich Rückert)
Ich bin mir meiner Seele In deiner nur bewußt, Mein Herz kann nimmer ruhen Als nur an deiner Brust! Mein Herz kann nimmer schlagen Als nur für dich allein. Ich bin so ganz dein eigen, So ganz auf immer dein.
(Theodor Storm)
Eheversprechen erneuern
Es gibt einige Hochzeitstage an denen Eheleute ihre Liebe und das gemeinsame Leben mit dem Erneuern des Eheversprechens nochmal beteuern möchten. Häufig sind das die Silberhochzeit und die Goldene Hochzeit.
Schöne Idee: Bei der Erneuerung können die Gelöbnisse aus der damaligen Hochzeitszeremonie aufgegriffen werden. Letztlich ist es jedem Paar selbst überlassen, zu welchem Jubiläum sie diese schöne Geste einsetzen möchten und ob sie das erneuerte Ehegelöbnis ganz intim zu zweit oder im Rahmen einer Feier zelebrieren wollen.