Private Verkäufer profitieren ab jetzt bei Ebay, denn: Der komplette Erlös geht direkt ins eigene Portemonnaie. Bisher zahlten Nutzer eine Provision von elf Prozent pro Verkaufserlös an Ebay. Auch bei der Anzeige selbst fiel für Verkäufer eine Einstellgebühr von 35 Cent an. In Deutschland ändert sich das jetzt. Für gewerbliche Anbieter gelten die Kosten allerdings weiterhin.
Ebay möchte seine Plattform attraktiver gestalten
Laut einer Umfrage sei die Provision eine große Hürde für viele Verbraucher. Die Streichung der Gebühr soll so private Verkäufe erleichtern. Als Resultat erhofft sich der Geschäftsführer von Ebay Deutschland eine Erweiterung des Angebots. Sein Ziel: Die Attraktivität des Online-Marktplatzes soll stetig wachsen.
Auch in Bezug auf die wirtschaftliche Lage kann der Wegfall der Verkaufsprovision vorteilhaft sein. Viele Menschen können auf diese Weise Geld sparen und sich ganz unkompliziert etwas dazuverdienen.
Beauty-Queens können sich auf Ebay-Deals freuen
Gerade in der Beauty-Kategorie finden sich bei Ebay große Marken, die teilweise attraktive Angebote präsentieren. Ein gutes Beispiel ist der Dyson Airwrap. Das begehrte Haarstyling-Tool ist seit Monaten ein Verkaufs-Hit. Der Preis kann vielen jedoch einen großen Schrecken einjagen. Kein Wunder: Generell geht das Dyson-Produkt für fast 600 Euro über die Ladentheke. Bei Ebay gibt es den Airwrap Complete Haarstyler aber zu einem etwas erschwinglicheren Preis von circa 540 Euro. Laut Idealo handelt es sich dabei sogar um den günstigsten Gesamtpreis im Netz. Im Vergleich mit Online-Shops wie Saturn sparen Sie bei Ebay mehr als 40 Euro.
Auch Fashionistas gehen keineswegs leer aus
Ob Kleidung oder Accessoires: Die Modewelt ist bei Ebay ebenfalls vertreten. Sneaker-Fans können sich beispielsweise auf sportliche Rabatte freuen. Ein Favorit sind die Smash WNS V2 von Puma. Sie haben ein minimalistisches Design und begeistern mit verschiedenen Farbkombinationen. Statt regulären 55 Euro gehen die Turnschuhe aktuell für angenehme 40 Euro über die Ladentheke. Betrachten wir aber andere Angebote im Netz, wird erkennbar, dass es die Schuhe zum Teil auch in anderen Shops günstiger gibt. Die weiß-schwarze-Version der Puma-Sneaker gibt es bei Amazon zum Beispiel für circa 33 Euro. In diesem Falle zahlen Amazon-Kunden rund sieben Euro weniger.
Ob Verkäufer oder Shopping-Fan: Nutzer werden bei Ebay zu Sparfüchsen
Wer sich als Privatverkäufer etwas dazuverdienen möchte, kann dies problemlos und ohne Gebühren tun. Es fallen keine ungünstigen Kosten mehr an. Für Personen, die lieber einkaufen, hält Ebay eine große Auswahl an (Marken-)Deals bereit. Ein Blick auf die Website lohnt sich also definitiv.