Der Sommer rückt näher und an warmen Tagen machen wir es uns gerne mit einem kühlen Drink und einem guten Buch in der Sonne bequem. Sie sind auf der Suche nach der passenden Lektüre? Ob romantisch, spannend oder lehrreich – bei unseren Buchtipps für den Sommer 2023 ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Martin Suter: Melody
Der ehemalige Nationalrat Dr. Peter Strotz möchte in den wenigen Monaten, die ihm noch bleiben, seinen Nachlass in der Villa am Zürichberg ordnen. Dazu engagiert er den jungen Juristen Tom, der ihm dabei helfen soll. In Gesprächen erzählt er diesem von seiner großen Liebe, Melody, die kurz vor der Hochzeit spurlos verschwand und die er seitdem vergebens suchte. Nach und nach stellt sich Tom die Frage, ob Dr. Strotz wirklich ist, wer er vorgibt zu sein. Am Ende des Romans erwartet die Leser:innen eine überraschende Wendung.
Robert Seethaler: Das Café ohne Namen
Zwanzig Jahre nach Ende des Krieges hat sich die Stadt Wien aus den Trümmern erhoben und es herrscht Aufbruchsstimmung. Auch Robert Simon lässt sich mitreißen. Er lässt die Gelegenheitsarbeit auf dem Karmelitermarkt hinter sich und eröffnet sein eigenes kleines Café. Dieses wird zum Treffpunkt für die Nachbarschaft und die Menschen bringen ihre Geschichten von Sehnsucht, Verlust und unverhofftem Glück mit. Und während die Stadt um sie herum erwacht, verwandelt sich auch Simons eigenes Leben.
T. C. Boyle: Blue Skies
Wie wirken sich die Folgen der Erderwärmung auf eine normale amerikanische Familie aus? Das beschreibt T. C. Boyle in seinem dystopischen Roman "Blue Skies". Die USA werden von schweren Überschwemmungen, Trockenheit und Hitzewellen heimgesucht. Lebensmittel und Wasser werden knapp und Viren breiten sich aus. Familie Cullen versucht, sich mit den Krisen zu arrangieren, doch die Katastrophen brechen immer mehr in ihren Alltag ein.
Bas Kast: Kompass für die Seele
Bestsellerautor Bas Kast stellt in seinem "Kompass für die Seele" zehn wissenschaftlich fundierte (und selbst erprobte) Strategien vor, die gegen Alltagsstress, chronische Erschöpfung und depressive Verstimmungen helfen. Neben gesunder Ernährung, gutem Schlaf und viel Bewegung können zum Beispiel auch Meditation, Licht oder bestimmte Psychedelika für mehr Ausgeglichenheit und Resilienz sorgen. Bas Kast erklärt komplexe Zusammenhänge leicht verständlich und liefert einen guten Überblick zu den Methoden, die zu mehr Freude im Leben beitragen können.
Karin Kuschik: 50 Sätze, die das Leben leichter machen
Mit nur einem Satz eine angespannte Situation entschärfen? Wie das geht, lernen Sie in dem Buch von Karin Kuschik. Die Autorin hat in über zwanzig Jahren als Coach oft erlebt, wie fehlende Klarheit, Abgrenzung und Wertschätzung im Drama enden. Anhand von Beispielen und selbsterlebten Geschichten aus dem wahren Leben zeigt sie, welche einfachen Formulierungen uns das Leben direkt leichter machen. Mit jedem ihrer 50 Sätze finden wir ganz nebenbei zu mehr innerer Souveränität.