Wer die Ehre hat, mit den britischen Royals zu dinieren, muss sich mit unzähligen Regeln bekannt machen. So darf zum Beispiel niemand weiter essen, wenn die Queen aufgehört hat. Stellt sie ihre Handtasche auf den Tisch, heißt das, dass das Dinner binnen fünf Minuten beendet wird.
Außerdem kümmert sich eine ganze Abteilung um die Sitzordnung bei royalen Festessen und es wird anhand von Faktoren wie Muttersprache, Interessen und Alter genau geplant, wer bei Tisch mit wem spricht.
Das dürfen Herzogin Catherine, Prinz William und Co. nicht essen
Doch auch die Mitglieder der royalen Familie selbst müssen bestimmte Regeln befolgen. Einige Nahrungsmittel sind sogar seit Jahren komplett vom Speiseplan der Royals gestrichen: Schalentiere sind beispielsweise strengstens verboten.
Königin Elizabeth: Diese Speisen sind verboten
Austern, Jakobsmuscheln und andere Meeresfrüchte gehören zu den feinsten Gerichten auf so mancher Speisekarte, für die Queen bedeuten sie jedoch vor allem Gefahr. Sie können Mikroben enthalten, die oft zu Lebensmittelvergiftungen führen. Deswegen ist es den Royals vor allem auf offiziellen Reisen verboten, diese zu essen. Nicht auszudenken, dass Termine abgesagt oder verschoben werden müssen, weil ein Mitglied der Royal Family Magenprobleme hat.
Keine Austern und kein Knoblauch für die Queen
Aus dem gleichen Grund sind auch rohes Fleisch und roher Fisch, Leitungswasser und besonders scharfe Nahrungsmittel nicht gerne auf dem Menü gesehen. Zudem hegt die Queen eine tiefe Abneigung gegen Knoblauch.
Der Koch der Queen packt aus
Der ehemalige Koch der Königin, Darren McGrady, plauderte in einem Interview mit "Marie Claire" aus: "Es durften nie Gerichte mit Knoblauch oder zu vielen Zwiebeln serviert werden. Knoblauch war sogar in der Küche des Palasts verboten."
Am Esstisch der Royals wird nichts aufgespießt
Es wird jedoch nicht nur vorgeschrieben, was die Royals essen und nicht essen dürfen, sondern auch wie. So müssen Kate & Co. das Messer in der rechten, und die Gabel in der linken Hand halten und dürfen ihre Speisen nicht aufspießen, sondern nur auf die geschwungene Seite der Gabel schieben, und dann zum Mund führen.
Dass die Queen trotz des Verzichts auf Austern, Tartar und Co. mit 91 noch topfit ist, ist keine Überraschung. Abgesehen von den paar Regeln, kann sie sich bei ihren Köchen wünschen, was auf den Tisch kommt. Zu den besonderen Favoriten des royalen Oberhaupts sollen zum Beispiel Schokoladenkuchen und frisches Gemüse gehören. Ausgewogen scheint die Ernährung also auf jeden Fall zu sein!
