Gene Wilder ist am 28. August im Alter von 83 Jahren gestorben. Der US-Komiker galt in den 1970er und 80er Jahren als einer der beliebtesten und erfolgreichsten Schauspieler weltweit. Mit drei Rollen jedoch machte er sich unsterblich und wird in unseren Erinnerungen seinen wohlverdienten Platz einnehmen.
Gene Wilder in "Willy Wonka & the Chocolate Factory"
Als durchgeknallter Schokoladenfabrikant Willy Wonka gewinnt Wilder in "Charlie und die Schokoladenfabrik" aus dem Jahr 1971 schnell die Herzen der Kinder. Auch der kleine Charlie (Peter Ostrum) gerät in die Fänge des Unternehmers und ist schwer begeistert von dessen Lutschbonbon, der weder seinen Geschmack verliert noch sich auflöst.
Der große Erfolg mit "Die Frau in Rot"
"Die Frau in Rot" lief im Jahr 1984 in den Kinos an und der Erfolg war groß. Wilder spielt darin den Büroangestellten Teddy Pierce, der sich zu der mysteriösen Charlotte (Kelly LeBrock) hingezogen fühlt, obwohl er eigentlich verheiratet ist. Die Dinge entwickeln sich - und nehmen schließlich ihren verhängnisvollen Verlauf.
Irrer Klamauk in "Die Glücksjäger"
Ende der 1980er Jahre gelang Wilder mit "Die Glücksjäger" noch mal ein großer Coup an den Kinokassen. Er spielt den gehörlosen Ladenbesitzer Dave Lyons, der sich mit dem blinden Wallace Karue (Richard Pryor) zusammentut, denn sie sind auf der Flucht vor skrupellosen Killern. Ein großer Spaß für die Zuschauer.