Anzeige
Anzeige

Pilates

Sanft und effektiv
Pilates ist längst kein Geheimtipp mehr. Zahlreiche Stars wie Blake Lively, Madonna und Claire Danes sind schon lange begeisterte Anhänger der sanften, aber effektiven Trainingsmetho...
Mehr anzeigen

Pilates

Sanft und effektiv


Pilates ist längst kein Geheimtipp mehr. Zahlreiche Stars wie Blake Lively, Madonna und Claire Danes sind schon lange begeisterte Anhänger der sanften, aber effektiven Trainingsmethode. Bei Pilates liegt der Fokus auf der Körpermitte, dem so genannten „Powerhouse“. Die Übungen wirken auf die Tiefenmuskulatur und sorgen so für eine schlanke Taille.

Mit Pilates zum Traum-Body


Pilates ist kein schweißtreibendes Fitnesstraining, aber trotzdem nicht weniger effektiv, um eine knackige Figur zu bekommen.
Pilates-Übungen gehen tief unter die Haut, denn sie beanspruchen die Tiefenmuskulatur. Sie zielen stets auf einzelne Muskelpartien ab, um diese zu aktivieren, zu dehnen und zu entspannen. Dadurch wird der Körper gestrafft. Wer Pilates regelmäßig praktiziert, bekommt außerdem eine bessere, aufrechte Haltung.
Das Powerhouse
Die Pilates-Übungen konzentrieren sich vor allem auf die Körpermitte, da diese laut dem Erfinder Joseph H. Pilates die Basis eines gesunden Körpers darstellt. Deshalb nannte er die Körpermitte Powerhouse, was zu deutsch so viel wie Kraftwerk bedeutet. Dieses energetische Zentrum wird von den vier Bauchmuskeln, dem Beckenboden und der Tiefenmuskulatur der Wirbelsäule gebildet. Das Training dieser Korsettmuskulatur hat die Stärkung der Muskelgruppen zur Folge. Positiver Nebeneffekt: Die Hüfte und die Taille werden schlanker.
Der Erfinder und seine Idee
Der Bodybuilder, Turner und Joseph H. Pilates erfand die Trainingsmethode schon Anfang des 20. Jahrhunderts. Im Zuge des ersten Weltkrieges wurde der aus Mönchengladbach stammende Sportler von den Engländern gefangen genommen. Im Internierungslager entwickelte er dann seine ersten Übungen, denn er hatte die Mission bettlägerige Gefangene wieder fit zu machen. Also funktionierte Herr Pilates, mithilfe von Sprungfedern, Hochziehhilfen und Rahmen, die Lazarettbetten in Fitnessgeräte um. Auch heute werden diese noch in abgewandelter Form als Reformer verkauft.
Nach dem ersten Weltkrieg trainierte Pilates die Hamburger Polizei und machte sich auch in der Tanzszene einen Namen. Als er dann aber die deutsche Wehrmacht trainieren sollte, weigerte sich der überzeugte Pazifist und wanderte 1926 in die USA aus. Auf der Überfahrt lernte er seine spätere Frau Clara kennen, mit der er gemeinsam das erste Pilates-Studio in New York eröffnete.
Vom Insider-Tipp zum Massenphänomen
Besonders beliebt war die innovative Trainingsmethode bei verletzten Tänzern, Schauspielern und Artisten, die damit ihre alte Form wiedererlangen konnten. Auch Sportler, die ihre Beweglichkeit verbessern wollten, kamen zu den beiden Pilates-Pionieren ins Studio.
Lange war Pilates somit eher ein Insider-Tipp. Als aber auch mehr und mehr Hollywood-Schauspieler die effektive Trainingsform für sich entdeckten, gelangte Pilates zu weltweiter Bekanntheit. Mittlerweile werden Pilates-Kurse in fast jedem Fitnessstudio und in Sportvereinen angeboten.
Interessante Fakten
- Joseph H. Pilates hat nach seinem Tod keine dogmatische Anleitung zum Trainieren hinterlassen. Die Fitness-Methode wird immer weiter entwickelt und jeder Trainer hat eine eigene Herangehensweise.
- Es gib in etwa 500 verschiedene Pilates-Übungen.
- Das erste Pilates-Studio befand sich im Gebäude des New York City Balletts. Die perfekte Lage machte die Balletttänzer zu den ersten Fans.