Fashion für die Schönen und Reichen
Tommy Hilfiger, Guido Maria Kretschmer, Calvin Klein, Wolfgang Joop, Karl Lagerfeld, Harald Glööckler und Donatella Versace sind einige der erfolgreichsten Modedesigner der Welt. In ihrer Fashion laufen die Stars über den roten Teppich und nennen den Fotografen den Namen des Stardesigners. Auf Gala.de finden Sie Infos und News zu den berühmtesten Modedesigner und ihren Werken.
Die berühmtesten Modedesigner: Ihre Werke lieben die Stars
Stars haben es gut: Sie dürfen in den schönsten Kleidern von den berühmtesten Modemachern über den roten Teppich laufen und bekommen die Kreationen oft sogar noch geschenkt. Tommy Hilfiger, Guido Maria Kretschmer, Calvin Klein, Wolfgang Joop, Karl Lagerfeld, Harald Glööckler, Donatella Versace und viele andere berühmte Modedesigner reißen sich darum, Promis einkleiden zu dürfen. Denn nichts ist eine bessere Werbung für einen Modemacher, als wenn ein berühmter Star ein Kleidungsstück seiner neusten Kollektion trägt. Guido Maria Kretschmer kleidet zum Beispiel die Moderatorin Barbara Schöneberger ein. Calvin Klein hat ebenfalls viele prominente Kunden. Zudem machten unter anderem David Beckham, Justin Bieber und Kendall Jenner Werbung für seine Mode. Viele Promis wagen sich auch selber unter die Designer. So hat "New Girl"-Darstellerin Zooey Deschanel in Zusammenarbeit mit Tommy Hilfiger die "Zooey Deschanel for Tommy Hilfiger"-Kollektion herausgebracht.
Viele Modedesigner kleiden nicht nur Stars ein, sondern sind selber prominent und haben eine hohe Medienpräsenz. Guido Maria Kretschmer ist Juror in der VOX-Sendung "Shopping Queen" und suchte Anfang 2015 auf RTL nach der "schönsten Frau Deutschlands". Wolfgang Joop war zwei Staffeln lang neben Heidi Klum und Thomas Hayo Juror bei "Germanys next Topmodel". Auch Harald Glööckler hatte mit "Glööckler Glanz und Gloria" auf VOX seine eigene Sendung.
Models laufen in den Kleidern der Stardesigner über die Laufstege der Fashionweeks. Egal ob in Mailand, Paris, New York, Berlin oder Tokio: Wer an einem dieser Orte seine Mode präsentieren darf, hat es geschafft. Die Modemacher werden häufig dafür kritisiert, dass sie nur sehr dünne Models über den Laufsteg laufen lassen. Sie rechtfertigen dies oft damit, dass eine Laufsteg-Kollektion in einer Standardgröße produziert werden müsse. Guido Maria Kretschmer hat jedoch die Plus-Size-Kollektion "Curvy" auf den Markt gebracht und ließ diese auch von kurvigen Frauen präsentieren. Auch andere Modedesigner wie zum Beispiel Tommy Hilfiger haben den Plus-Size Markt für sich entdeckt. Der Modemacher Calvin Klein ließ Ende 2014 erstmals ein Model mit Größe 38/40 für seine Unterwäsche modeln. Ursprünglich als Statement gegen den Magerwahn gemeint, provozierte Calvin Klein damit unabsichtlich einen riesen Shitstorm: Die Bezeichnung "Plus-Size"-Model fanden viele ungerechtfertigt für eine normalgewichtige Frau. Stardesigner Karl Lagerfeld machte in der Vergangenheit einige verletzende Bemerkungen über nicht-schlanke Frauen. Mittlerweile lässt er jedoch auch manchmal sogenannte "Plus-Size"-Models seine Mode präsentieren.
Ob von "normalen" Models oder sehr gerne auch von "Plus-Size"-Models: Wir sind gespannt, was für neue tolle Modeideen uns die Modedesigner in den nächsten Jahren auf den Laufstegen präsentieren werden!