Anzeige
Anzeige

Lippenstift selber machen So kreieren Sie Ihren eigenen Lippenstift

Lippenstift selber machen: Frau mit selbst gemachtem Lippenstift
© puhhha / Adobe Stock
Wussten Sie, dass Sie Lippenstift ganz einfach selber machen können? So sparen Sie nicht nur Geld und könne den Lippenstift in Ihrer individuellen Lieblingsfarbe kreieren, Sie wissen dazu auch noch genau, was in dem Lippenstift drin ist und vermeiden bedenkliche Inhaltsstoffe wie Paraffine und Erdölprodukte. Wir erklären, wie es geht!

Lippenstift selber machen: Zutaten und Anleitung

  • 1 Teelöffel Sheabutter
  • 1 Teelöffel Mandelöl
  • 1 Teelöffel Bienenwachs, z. B. aus dem Reformhaus oder vom Imker (vegane Alternative: Japanwachs)
  • natürliche Farbpigmente
  • optional: 1 bis 2 Tropfen ätherisches Öl (z. B. Lavendelöl, Rosenöl)
  • optional: einige Tropfen Vitamin E-Öl

Außerdem benötigen Sie: 

  • Topf und Schälchen für ein Wasserbad
  • kleiner Schneebesen oder Milchaufschäumer
  • sterile Tiegel, Döschen oder Lippenstiftgehäuse

Achtung: Verwenden Sie für Ihren Lippenstift nur Zutaten in Bio-Qualität. So verhindern Sie, dass Ihre Haut mit Pestiziden in Berührung kommt.

Hinweis zu den Farbpigmenten: Zum Einfärben des Lippenstiftes können Sie bis zu einem halben Teelöffel Farbpigmente einrühren. Soll der Farbton etwas sanfter ausfallen, verwenden Sie weniger Pigmente. Natürliche Farbpigmente sind zum Beispiel:

  • reiner Kakao: braun
  • Himbeerpulver: rosa
  • Rote-Bete-Pulver: rot
  • Hibiskusblütenpulver: rotbraun
  • Zimt und Kurkuma: kupferfarben
  • Orangenpulver: warmer Orangeton

Anleitung:

  1. Schmelzen Sie Bienenwachs, Sheabutter und Mandelöl im Wasserbad.
  2. Rühren Sie anschließend die Farbpigmente unter. Sie können auch mehrere Farben miteinander mischen. Verrühren Sie die Pigmente sorgfältig mit einem Schneebesen oder einem Milchaufschäumer, sodass eine homogene Masse entsteht. Sobald die Farbe später fest wird, verliert sie etwas an Intensität – beachten Sie dies bei den Mengenverhältnissen!
  3. Wenn die Masse etwas abgekühlt ist, können Sie noch ätherisches Öl hinzufügen. Dieses sorgt für einen angenehmen Duft. Achtung: Manche Menschen reagieren allergisch auf ätherische Öle. Testen Sie am besten das ätherische Öl vorher in ihrer Armbeuge und warten Sie mindestens eine halbe Stunde, ob eine Reaktion auftritt. Mit einigen Tropfen Vitamin E-Öl machen Sie den Lippenstift außerdem länger haltbar.
  4. Füllen Sie den Lippenstift zum Schluss in einen sterilen Tiegel oder in ein kleines Döschen. Nun müssen Sie nur noch den Lippenstift über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen – und fertig ist ihr selbst gemachtes Beauty-Pflegeprodukt! Damit der Lippenstift sich am nächsten Morgen besser auftragen lässt, lassen Sie ihn eine Weile bei Zimmertemperatur erwärmen.

Lippenstift selber machen: Tipps und Tricks

  • Nutzen Sie die Farbpigmente eines übrig gebliebenen Lidschattens, um Ihren Lippenstift einzufärben. Dafür ist es wichtig, dass Sie einen mineralischen Lidschatten verwenden, da dieser als Naturkosmetik zählt. Kratzen Sie die Farbpigmente ab und verrühren Sie diese gründlich in den Basiszutaten.
  • Genauso eignet sich ein alter Lippenstift (zertifizierte Naturkosmetik verwenden; nicht älter als zwei Jahre), um Ihrer Lippenpflege Farbe zu verleihen. Schmelzen Sie dafür ein Stück des Lippenstiftes und mischen Sie ihn unter die anderen Zutaten.
  • Wenn Sie den Lippenstift längere Zeit nicht nutzen, wahren Sie ihn am besten im Kühlschrank auf.

Sind Sie auf der Suche nach weiteren Anleitungen für Beauty-Produkte? Hier verraten wir Ihnen, wie Sie einen Lippenbalsam selber machen können und wie sich Badesalz selber machen lässt. Alles über eine Avocado-Maske zum Selbermachen erfahren Sie hier.

Verwendete Quellen: nachhaltigleben.ch, utopia.de

Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel