Es gibt so viele Küchen-Produkte, aus denen sich im Handumdrehen kleine Beauty-Wunder zaubern lassen. Olivenöl, Quark, Honig oder Apfelessig etwa. Wussten Sie, dass Kaffee auch dazu gehört? Aus diesem lässt sich nämlich ein herrliches Kaffee-Peeling selber machen, das die Haut tiefgehend reinigen und beleben kann. Kein Wunder, denn in Kaffee steckt so einiges, über das sich unsere Haut freut. Die Kosmetik-Industrie weiß das schon lange und daher finden sich in Drogerien und Parfümerien inzwischen viele Beauty-Produkte, die Kaffee beinhalten.
Das bringt Kaffee-Peeling für die Haut
Kaffee-Peeling punktet vor allem durch seine rein natürlichen Inhaltsstoffe. Die feinen Körnchen des Kaffeepulvers beseitigen bei der Reinigung alte Hautschüppchen und regen die Zellerneuerung an. Das im Kaffee enthaltene Koffein fördert zudem die Durchblutung der Haut. Durch eine regelmäßige Anwendung von Kaffee-Peeling kann sich somit das Hautbild nachhaltig verbessern; Hautunreinheiten verschwinden, Poren verkleinern sich und der Teint wirkt rosiger und frischer.
Doch Kaffee-Peeling kann nicht nur auf der Haut im Gesicht angewendet werden. Es ist auch hervorragend als Körper-Peeling einsetzbar. Hier verspricht es durch seine durchblutungsfördernde und entwässernde Wirkung vor allem lästiger Cellulite zu Leibe zu rücken und das Bindegewebe zu straffen. Kaffee-Peeling ist also ein richtiger Allrounder für den ganzen Körper und wir haben die besten DIY-Rezepte für Sie.
Tolle Rezepte: Gesichtsmasken selber machen
Kaffee-Peeling selber machen: Was sollten Sie beachten?
- Kaffeesatz verwenden: Für die Herstellung eines Kaffee-Peelings sollten Sie kein frisches Kaffeepulver sondern übrig gebliebenen Kaffeesatz verwenden.
- Kaffeesatz trocknen lassen: Vor dem Anmischen des Kaffee-Peelings den Kaffeesatz einmal durchtrocknen lassen und nicht feucht verwenden. Dann ist das Peeling länger haltbar. Tipp: Damit der Kaffeesatz schneller trocknet, können Sie ihn auf einem Küchentuch oder Backblech ausstreichen und an einen warmen Ort, zum Beispiel ans Fenster in die Sonne, stellen. Auch im Ofen bei niedriger Temperatur lässt sich der Kaffeesatz schnell trocknen.
- Bio-Kaffee verwenden: Beim Kauf des Kaffees am besten auf Bio-Qualität setzen. So ist das DIY-Beauty-Produkt nicht nur unter faireren Bedingungen hergestellt worden, sondern am ehesten auch ohne Pestizid-Rückstände verunreinigt – und die möchte ja niemand in seinem Peeling haben.
Kaffee-Peeling selber machen: Rezepte
Bei allen hier aufgeführten Rezepten für Kaffee-Peelings sollten Sie die Menge der Zutaten erhöhen, falls Sie es nicht im Gesicht sondern großflächiger auf dem Körper verwenden möchten.
Kaffee-Peeling – das einfache Grundrezept
Zutaten:
- 3 Esslöffel Kaffeesatz-Pulver
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Salz
Und so geht's:
Zutaten miteinander vermischen und auf die Haut massieren. Kurz einwirken lassen und anschließen mit warmem Wasser abwaschen.
Tipp: Statt Olivenöl kann auch ein anderes Öl für das Kaffee-Peeling verwendet werden. Dadurch werden unterschiedliche Pflege-Effekte erzielt. Beispielsweise kann Rosenöl,Lavendelöl, Jojobaöl oder Marula-Öl zum Einsatz kommen. Eine umfangreiche Übersicht über verwendbare gute Öle ist in unserem Artikel "Gesichtsöle" zu finden.
Kaffee-Peeling mit Frische-Kick
Dieses Peeling ist vor allem im Sommer bei hohen Temperaturen eine gute Möglichkeit, das Gesicht zu erfrischen. Auch ein geschwollenes Gesicht und geschwollene Augen am Morgen freuen sich über so ein Kaffee-Peeling mit Joghurt und wirken sogleich wacher und frischer.
Zutaten:
- 3 Esslöffel Kaffeesatz
- 2 Esslöffel Joghurt (am besten kalt)
Und so geht's:
Zutaten miteinander vermengen, auftragen, einmassieren und nach einer Einwirkzeit von circa zehn Minuten gründlich abwaschen.
Kaffee-Peeling für einen strahlenden Teint (und einfach lecker!)
Zutaten:
- 2 Esslöffel Kaffeesatz
- 2 Esslöffel Kakaopulver
- etwas Milch
Und so geht's:
Kaffeesatz und Kakaopulver miteinander mischen und solange Milch dazu rühren, bis eine cremige Paste entsteht. Diese mit kreisenden Bewegungen auf die Haut auftragen und zehn Minuten einwirken lassen. Dann mit lauwarmem Wasser abspülen.
Kaffee-Peeling gegen Cellulite
Zutaten:
- 4 Esslöffel Kaffeesatz
- 2 Esslöffel Zucker
- 2 bis 3 Esslöffel Öl (zum Beispiel Granatapfelkernöl oder Traubenkernöl)
Und so geht's:
Kaffeesatz und Zucker miteinander vermengen. Solange Öl dazugeben, bis eine Paste entsteht. Diese am besten unter der Dusche mit kreisenden Bewegungen auf die betreffenden Hautstellen auftragen und leicht einmassieren. Dann gründlich abspülen.
Kaffee-Peeling für weiche Füße
Zutaten:
Und so geht's:
Den Kaffeesatz und das Salz miteinander vermischen. Dann das Öl dazu träufeln, bis eine Paste mit cremiger Textur entstanden ist. Damit die Füße einreiben und massieren. Anschließend mit warmem Wasser abwaschen.
Es geht auch ohne Kaffee: Peeling selber machen
Wie lange hält sich selbstgemachtes Kaffee-Peeling?
Wenn Sie nicht gleich das ganze Kaffee-Peeling verbrauchen möchten, können Sie es in einem geschlossenen Glasgefäß im Kühlschrank aufbewahren. Es sollte allerdings innerhalb weniger Tage verbraucht werden.