Anzeige
Anzeige

Getönte Tagescreme Die leichte Alternative für jeden Tag

Frau cremt ihr Gesicht ein, Tagespflege für die Haut
© Shutterstock
Pflege für die Haut und ein frisches Aussehen für den Alltag - das verspricht eine getönte Tagescreme zu vereinen. Doch was können diese vermeintlichen Alleskönner und für welchen Hauttyp sind sie geeignet? GALA hat sich für Sie schlau gemacht.

Eine getönte Tagescreme macht das Leben einer Frau – aber natürlich auch gern das Leben eines Mannes – so viel leichter. Denn statt auf zwei Produkte, eine Tagescreme und eine flüssige Foundation, zu setzen, vereint die getönte Tagescreme das Beste aus beiden Welten: Deckkraft und Pflege. Doch gänzlich unumstritten sind BB-Creme und Co. nicht. Alles, was Sie über den Liebling vieler Beauty-Queens und -Kings wissen müssen, und ob an der Kritik etwas dran ist, verrät Ihnen GALA. 

Getönte Tagescreme: Welche unterschiedlichen Produkte gibt es?

Angefangen hat es vor vielen Jahren mit der BB-Creme. Bis heute ist dies der Klassiker und die beliebteste Tagescreme mit Pigmenten. Doch mit der Zeit kamen noch CC-, DD-, und schließlich EE-Cremes dazu. Was es mit den einzelnen Abkürzungen auf sich hat und wozu die jeweiligen Cremes nützlich sind – dazu nun mehr.

BB-Creme – mit ihr fing alles an

Eine BB-Creme kombiniert die Eigenschaften, die man üblicherweise von einer getönten Tagescreme erwartet: Sie spendet Feuchtigkeit wie eine herkömmliche Tagescreme und mildert mit einem Hauch von Pigmenten kleine Rötungen oder sonstige weniger schöne Farbschattierungen ab. Die Vorteile gegenüber einer Foundation sind dabei die Leichtigkeit der Textur und der oftmals natürlichere Look. 

Beim Klassiker steht BB für "Blemish Balm", wobei "blemish" Makel oder Fleck bedeutet, den es mit einer BB-Creme zu überdecken gilt, ohne dabei ein maskenhaftes Aussehen zu erzeugen. Nichts leichter als das.

Affiliate Link
Annemarie Börlind: getönte Tagescreme "Creme Pastell"
Jetzt shoppen
14,95 €

Empfehlenswert ist eine "normale" BB-Creme vor allem für Menschen mit normaler oder trockener Haut. Ihnen reicht die Feuchtigkeit und Pflege der Creme völlig aus. Wer möchte, kann an besonders trockenen Stellen vor dem Auftragen der getönten Tagescreme gezielt noch eine Extraportion Pflege auftragen. Wenn Sie stattdessen noch etwas gegen Hautalterung oder mehr Deckkraft wünschen, kommen eher CC-Cremes und Co. infrage. Wir dröseln für Sie die einzelnen Cremes einmal auf und verraten Ihnen, welche für Sie die Richtige ist. 

Affiliate Link
Sante: BB-Cream "Hydro Glow"
Jetzt shoppen
8,59 €

Spezielle BB-Cremes für unreine Haut

Wer zu Unreinheiten neigt, für den bietet die Kosmetikindustrie auch spezielle BB-Cremes für unreine Haut. Diese haben meist eine leicht erhöhte Deckkraft, um Pickel oder Rötungen besser abzudecken, und beinhalten zudem antibakterielle Wirkstoffe. Zusätzlich wirken die Cremes mattierend, was den bei unreiner Haut häufig auftretenden Glanz verhindert beziehungsweise hinauszögert. 

Affiliate Link
Manhattan: BB-Creme für unreine, fettige & Mischhaut / 9 in 1
Jetzt shoppen
7,95 €

Tipp für Menschen mit Mischhaut: Wenn Sie sich unsicher sind, welche BB-Creme für Sie die richtige ist, versuchen Sie es mit einer Kombination. Tragen Sie auf die trockenen Stellen eine reine Feuchtigkeitscreme auf und im Anschluss flächig eine BB-Creme für unreine Haut. So stellen Sie sicher, dass die trockenen Stellen genügend Feuchtigkeit erhalten, aber die eher fettigen Stellen dabei nicht "überpflegt" werden.

CC-Creme passt sich dem Hautton an

Die nächste im Alphabet ist die CC-Creme. Die Abkürzung steht dabei für "Colour Correction" oder auch "Complexion Correction" , sprich Farb- beziehungsweise Teintkorrektur. Die Deckkraft und der Ausgleich farblicher Unebenheiten der Haut stehen hier deutlich mehr im Fokus als bei der BB-Creme. Verschiedene CC-Cremes beinhalten neben den beigen Pigmenten auch grünliche Pigmente. Diese kaschieren Rötungen effektiv – ohne, dass man zu einer schweren Foundation greifen muss. Das begrüßen wir nicht nur an heißen Sommertagen.

Affiliate Link
Clinique: Superdefense CC-Cream / LSF 30 / 40 ml
Jetzt shoppen
21,11 €

DD-Creme kaschiert erste Zeichen der Hautalterung

Noch einen Schritt weiter im Alphabet geht es mit der DD-Creme. Und die geht auch in Sachen Können noch einen Schritt weiter. Denn was die BB- und CC-Cremes können, kann eine gute DD-Creme schon lange. Sie verbindet die positiven Eigenschaften der beiden Cremes – wir erinnern uns an Pflege, Abdeckung von Rötungen – und ergänzt das Ganze durch einen zusätzlichen "Unique Selling Point", wenn man so will: Inhaltsstoffe gegen Hautalterung! Das Doppel-D steht hier für "Diminish and Disguise", also vermindern und verkleiden. Anti-Aging-Inhaltsstoffe vermindern erste kleine Fältchen und "verkleiden" sie mit ein paar Pigmenten. Klingt das nicht herrlich?!

Affiliate Link
Amazon: Sans Soucis DD-Cream Light / LSF 25 / 30 ml
Jetzt shoppen
19,95 €

EE-Creme macht müde Haut munter

Kommen wir zum bis dato alphabetischen Höhepunkt der getönten Tagescremes – der EE-Creme. Sie ist die jüngste Weiterentwicklung und sollte vor allem von Frauen höheren Alters einmal genau unter die Lupe genommen werden. Denn für sie ist die EE-Creme gedacht. Die "Even Effect"-Creme, also die Creme für einen ebenen Effekt, setzt neben ihrer Funktion der leichten Abdeckung vor allem auf den Punkt Anti-Aging. Mit Inhaltsstoffen wie Hyaluron will sie gezielt gegen Zeichen der Hautalterung ankämpfen. Etwas, das viele Frauen begrüßen werden.

Affiliate Link
EE Cream mit LSF 50 / 50ml von Utsukusy
Jetzt shoppen
44,90 €

Ist getönte Tagescreme schlecht für die Haut?

Nachdem die getönte Tagescreme jahrelang einen ungebremsten Hype erfuhr, geriet sie vor einer Weile in die Kritik. Auslöser jener Kritik war ein Tutorial der unumstritten "Queen of Beauty": Kylie Jenner. Diese warnte regelrecht vor dem Verwenden einer getönten Tagescreme. Der Grund: Anders als bei einem herkömmlichen Flüssig-Make-up dringen die enthaltenen Farbpigmente deutlich tiefer in die Haut ein. Sie drohen die Poren zu verstopfen und unreine Haut zu erzeugen. Diese "Gefahr" können Sie aber mit einer gründlichen Gesichtsreinigung am Abend –zum Beispiel mit einem elektrischen Porenreiniger – leicht umgehen.

Affiliate Link
-40%
Beurer: elektrischer Porenreiniger / 5 Intensitätsstufen / 3 individuelle Aufsätze
Jetzt shoppen
17,99 €30,49 €

Die Kritik ist somit zwar nicht völlig unberechtigt, verblasst jedoch gegenüber den zahlreichen Vorteilen, die eine getönte Tagescreme mit sich bringt.

Wie trägt man am besten eine getönte Tagescreme auf?

So eine getönte Tagescreme hat viele Vorteile. Einige haben wir schon aufgezählt, beispielsweise, dass sie nicht so schwer ist wie eine Foundation, nicht maskenhaft wirkt und zusätzlich pflegt. Nun kommt ein weiterer Pluspunkt hinzu: Die Handhabung ist kinderleicht. Denn – kühne Behauptung, doch wir wagen es – eine Creme hat wohl jeder schon einmal aufgetragen. Und viel mehr ist es nicht. Man braucht keinen Extrapinsel (auch, wenn man ihn durchaus benutzen kann, wenn man das gern möchte), keine besondere Vorsicht, dass man auch ja keine harten Ränder zwischen Gesicht und Hals fabriziert – alles unnötig. Creme gleichmäßig in die Haut einmassieren, fertig. Easy! 

Die Hauptsache ist lediglich, dass Sie Ihr Gesicht vorher gut gereinigt haben. Wer auf seinen Concealer oder ein zusätzlich mattierendes Puder nicht verzichten möchte, kann diese Produkte vorher (Concealer) bzw. nachher (Puder) zusätzlich verwenden – und schon sind Sie fertig bzw. bereit für weitere Schritte wie Augen-Make-up oder Lippenstift und Co. Ganz wie Ihnen lieb ist.

Affiliate Link
3INA The 24H Concealer Concealer
Jetzt shoppen
11,86 €

Was sollten Sie zusätzlich beachten?

Zwei Dinge sind uns wichtig – auf diese wollen wir noch einmal gesondert hinweisen. Wie weiter oben bereits beschrieben wurde, können die Farbpigmente einer getönten Tagescreme tiefer in die Poren gelangen als mit einem üblichen Make-up. Deswegen empfehlen wir Ihnen eine wirklich gründliche Reinigung am Abend zur Vorbeugung von unreiner Haut. Wie Sie das tun, ob mit Reinigungstüchern, einem elektrischen Porenreiniger, einer Peeling- bzw. Gesichtsreinigungsbürste oder einer milden Seife ist ganz Ihnen überlassen. Sie kennen Ihre Haut und entsprechende Bedürfnisse am besten. Aber wie immer gilt: Abschminken ist ein Muss.

Affiliate Link
Shiseido: Gesichtsbürste / The Skincare Cleansing Massage Brush
Jetzt shoppen
28,30 €

Der zweite Punkt, den wir noch einmal unterstreichen möchten, ist der Lichtschutzfaktor und die Hautalterung durch UV-Strahlen. Der Großteil an getönten Tagescremes enthält bereits einen Lichtschutzfaktor. Das ist super! Doch gerade in den Sommermonaten empfiehlt es sich, eine zusätzliche Sonnencreme für das Gesicht aufzutragen. Zum einen, weil der Lichtschutzfaktor der BB- bis EE-Cremes  meist recht niedrig ist und zum anderen, weil man in der Regel deutlich mehr von der getönten Tagescreme auftragen müsste, um den Lichtschutzfaktor überhaupt zu erreichen. Auf die Sonnencreme sollten Sie also nach Möglichkeit an sonnenintensiven Tagen nicht verzichten. Ihr jugendliches Aussehen wird es Ihnen danken.

Affiliate Link
Korres: Sonnencreme "Yoghurt" fürs Gesicht / SPF30
Jetzt shoppen
21,90 €

Welche getönte Tagescreme ist für Sie die richtige?

Grundsätzlich gilt: Die getönten Tagescremes steigern sich mit jedem weiteren Buchstaben an "Fähigkeiten". Sprich, eine CC-Creme kann mehr als eine BBB-Creme; eine EE-Creme bietet am meisten. Somit können Sie mit einer BB-Creme leichte Rötungen abdecken und Schatten kaschieren, während die CC-Creme mit mehr Deckkraft besser abdeckt. DD- und EE-Cremes verfügen zusätzlich über Wirkstoffe, die der Hautalterung vorbeugen. Je anspruchsvoller Ihre Haut ist, desto weiter sollten Sie im Creme-ABC voranschreiten.

Welcher Farbton passt zu Ihrer Haut?

Da die getönten Tagescremes eine niedrigere Deckkraft als Foundation haben, konzentrieren sich die Hersteller meist auf zwei bis maximal drei verschiedene Farbtöne. Viele Produkte passen sich ganz einfach dem eigenen Hautton an und verschmelzen regelrecht mit dem Teint. Somit müssen Sie sich lediglich anschauen, ob Sie grundsätzlich einen helleren oder einen dunkleren Hauttyp haben. 

Was ist besser: getönte Tagescreme oder flüssiges Make-up?

Eine Frage, bei der sich die Geister scheiden. Sowohl die getönte Tagescreme als auch flüssiges Make-up haben Vor- und Nachteile. Erstere sorgt für ein natürlicheres Aussehen und versorgt die Haut mit mehr pflegenden Inhaltsstoffen. Dafür deckt Letzteres besser ab. Zudem dringen die Pigmente einer getönten Tagescreme tiefer in die Poren ein und können sie schneller verstopfen. Mit einer guten Reinigungs- und Pflegeroutine lässt sich aber zumindest dem letzten Punkt gut entgegenwirken. Ob also eine getönte Tagescreme oder flüssiges Make-up für Sie besser ist, hängt von Ihrer Haut und Ihren persönlichen Ansprüchen an Ihren "Teinthelfer" ab.

Gibt es einen Test zu getönten Tagescremes von Stiftung Warentest?

Ja, den gibt es. Allerdings ist dieser bereits von 2011 – wirklich aussagekräftig ist er unter heutigen Bedingungen und der Auswahl an Produkten im Handel nicht mehr. Damals wurden 13 Produkte von 200 Probandinnen getestet. Stifung Warentest kam zu dem Ergebnis, dass rund die Hälfte der getönten Tagescremes mindestens das Testergbnis "gut" verdienten. 

Gibt es einen Test von Öko Test?

Das Verbrauchermagazin Öko Test hat erst 2022 eine Test zu getönter Tagescreme durchgeführt. Dabei wurden 20 Produkte untersucht, von denen lediglich vier Produkte das Testurteil "sehr gut" bekamen. Unter den restlichen Testprodukten waren vier "gut" und drei "befriedigend". Zwei Produkte waren zudem "ausreichend", während die restlichen sieben getönten Tagescremes mit "mangelhaft" und "ungenügend" durchfielen. 

Zu den Top-Produkten zählen:

  • Annemarie Börlind Creme Pastell
  • Alterra Getönte Tagescreme
  • Dr. Hauschka Tönungscreme
  • Sante Hydro Glow BB Cream

Welche Inhaltsstoffe sollten in getönten Tagescremes vermieden werden?

  • Silikone und Mineralöle: Silikone und Mineralöle sorgen in Kosmetik für ein samtiges, weiches Hautgefühl. Sie legen sich wie ein Schutzfilm über die Haut. Darin besteht aber auch der Nachteil. Denn dieser Schutzfilm verhindert, dass die Haut ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird, pflegende Wirkstoffe der Creme dringen gar nicht erst vollständig in die Haut ein. Die Regeneration der Haut wird so deutlich verlangsamt.
  • Parabene: Parabene kommen meist zum Einsatz, um die Haltbarkeit der Produkte zu verlängern. Da sie antibakteriell wirken, werden Keime abgetötet und die Verunreinigung der Kosmetik verringert bzw. verhindert. Jedoch stehen Parabene stark in der Kritik, da sie über die Haut aufgenommen werden und im Verdacht stehen, den Hormonhaushalt durcheinander zu bringen. 
  • Paraffine: Für negative Auswirkungen auf Ihre (Haut-)Gesundheit gibt es bisher keine Belege. Dennoch wird der Stoff kritisch gesehen, da er als umweltschädlich eingestuft wird. Wenn es geht, vermeiden Sie Paraffine in Ihrer Kosmetik.

Sie lieben Shopping? Dann melden Sie sich hier direkt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keinen Trend mehr.

Einige Links in diesem Artikel sind kommerzielle Affiliate-Links. Wir kennzeichnen diese mit einem Warenkorb-Symbol. Kaufen Sie darüber ein, werden wir prozentual am Umsatz beteiligt.  >> Genaueres dazu erfahren Sie hier.

Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel