Anzeige
Anzeige

Haarpflege Hot Hair

Glam trifft Natürlichkeit: In der Sommersonne soll das Haar jetzt besonders schön schimmern! Gala beantwortet die 10 wichtigsten Fragen zu Pflege, Schutz und Styling

1 Reicht ein normales Hitzeschutz-Spray für den Strand aus?

Nein. "Ein Hitzeschutzspray ist lediglich auf die Hitze ausgerichtet, die durch Glätteisen oder Fön entsteht", erklärt Alexander Dinter, Creative Director bei La Biosthetique. Hingegen sollte am Beach ein wasserabweisender UV-Filter zum Pflichtprogramm gehören. Dieser Filter kann in Haarcremes und -sprays stecken. Er sorgt dafür, dass die Farbe strahlend schön bleibt. Zusätzlich erhält auf diese Weise die schützende Keratinschicht, die jedes Haar ummantelt, Verstärkung.

Der richtige Schutz für die Haare.
Der richtige Schutz für die Haare.
© PR

2 Müssen nur Blondinen Chlorwasser befürchten?

Generell sind alle Haarfarben vom Ausbleichen oder Verblassen betroffen. "Blondes Haar - ob naturblond oder gefärbt - kann allerdings durch Chlorwasser zusätzlich noch einen Grünstich bekommen", sagt Andrea Bennet, Creative Color Director La Biosthetique. Je heller das Haar, desto schneller nimmt es den Grünstich an, der durch Kupfer-Ionen entsteht (die sind im Algenbekämpfungsmittel enthalten, das das Schwimmbecken schützen soll). Zur Vorsorge trägt man am besten eine Badekappe. Ist bereits ein Grünstich sichtbar, hilft eine Vitamin-C-Behandlungim Friseursalon.

1. Sorgt bis zu zehn Stunden für Strahlenschutz: "Sun Concentrate" von Wella SP, 50 ml, ca. 16 Euro (beim Friseur)
2. Mit wasserfestem UVB- und UVA-Filter: "Methode Soleil Creme A.S." von La Biosthetique, 100 ml, ca. 16 Euro (beim Friseur)
3. Schützt die Farbe mit einem Goldschimmer: "Huile Celeste" von Kérastase, 150 ml, ca. 26 Euro (beim Friseur)

3 Gibt es Haarfarben, auf die man im Sommer besser verzichten sollte?

Kérastase-Experte Stefan M. Pauli vom "Salon Pauli" in München rät von leuchtenden Rottönen ab: "Sie leben von der starken Pigmentierung - und die kann durch Sonne und Salzwasser zerstört werden." Wer auf seine Lieblingsfarbe trotzdem nicht verzichten will, sollte jeden Morgen einen Schutz benutzen, der goldglänzenden Schimmer verleiht und dem Verblassen vorbeugt.

4 Können bestimmte Nahrungsmittel unser Haar vor UV-Licht schützen?

Nein, denn Haar ist tote Materie. Doch Ernährungsexperten betonen, dass Lebensmittel durchaus ihren Teil zu einer tollen Mähne beitragen können. So enthalten Hülsenfrüchte Eisen, Zink und Biotin (das zusammen mit Vitamin B 12 auch in Eiern zu finden ist): Diese Stoffe sorgen für ein gesundes Wachstum und beugen Spliss vor. Besonders wichtig ist Eiweiß, zum Beispiel in Lachs, denn daraus wird Keratin gebildet - einer der wichtigsten Bestandteile jedes Haars. Omega-3-Fettsäuren sorgen für schönen Glanz. Zitrusfrüchte sowie Tomaten (genauer: das Lycopin, das in ihnen steckt) kräftigen das Haar. Gerade die Wirkstoffe der Tomate finden sich auch in Nahrungsergänzungsmitteln wie das in Apotheken erhältliche Produkt "Haarfülle" von Innéov.

Für Haut, Haar und Kopfhaut
Für Haut, Haar und Kopfhaut
© PR

5 Kann ich zur Not meine Sonnencreme auch für den Schopf einsetzen?

Ja, das geht. Denn in Sonnenschutzmitteln für die Haut muss ein ausgewogener UVA/UVB-Filter nach gewiesen sein - dieser schützt das Haar sogar mehr als nötig. Einziger Nachteil: Die Texturen sind eher zu fettig für den Schopf. Wenn der spezielle Haarschutz doch mal vergessen wurde, die Sonnencreme deshalb zunächst in den Handflächen verteilen und sie dann in die - meist besonders anfälligen - Spitzen und Längen kneten. Am besten aber gleich ein nicht fettendes Sonnenspray für Haut und Haar kaufen.

1. Schützt Haut und Haar: "Sun Protection Spray Oil Free SPF 15" von Shiseido, 150 ml, ca. 28 Euro 2. Für Haar und Kopfhaut: "Color Extend Sun Take Cover SPF 25" von Redken, 154 g, ca. 23 Euro

6 Schützt ein UV-Produkt fürs Haar automatisch auch den Scheitel?

Nicht unbedingt - nur wenn auf der Verpackung neben dem Lichtschutzfaktor deutlich gesagt wird, dass das Produkt auch für die (Kopf-)Haut geeignet ist. Wer bei drohendem Sonnenbrand auf Nummer sicher gehen will, sollte den Scheitel bei strahlend blauem Himmel extra mit einem möglichst hohen UV-Schutz für die Haut versorgen. Dafür eignen sich fettfreie Sprays, zum Beispiel von Ladival. Auch Herren mit Glatze schätzen diese Produkte...

Haaröle
Haaröle
© PR

7 Gibt es Öle, die von Natur aus einen Lichtschutzfaktor haben und daher als Haarschutz eingesetzt werden können?

Theoretisch ja. "Jojoba-, Erdnuss- und Sesam-Öl zum Beispiel würden die Haut mit einem natürlichen Lichtschutzfaktor 4 versorgen", erläutert Guhl-Haarpflege-Expertin Bettina Schupp. Sie gibt aber zu bedenken: "Dazu müsste das Öl flächendeckend aufgetragen sein. Und nach so einer Behandlung würde das Haar extrem fettig und strähnig wirken." Also lieber spezielle Beauty-Produkte verwenden, bei denen Öle in haarfreundliche Texturen eingearbeitet wurden.

1. Zwei-Phasen Pflege mit UV-Filter: "Feuchtigkeits-Balance Weizenkeimöl" - nährt trockenes Haar, von Guhl, 125 ml, ca. 7 Euro.
2. Farbschutz-Öl mit LSF: "Öl Magique Color" von Elvital, 100 ml, ca. 10 Euro

Haarpflege
Haarpflege
© PR

8 Was genau bewirken After-Sun-Haarprodukte?

Sie sind insbesondere dafür geeignet, Chlor- und Salzrückstände aus dem Haar zu waschen und es durch passende Pflege stoffe mit viel Feuchtigkeit zu versorgen. Anders als After-Sun-Hautpflegeprodukte können die Hair-Specials jedoch keinen Sonnenbrand lindern. Da lange Tage in der Sonne gerade coloriertes Haar extrem austrocknen, eignen sich hier spezielle Über-Nacht-Produkte - sie beugen der Splissbildung vor. Und falls es doch schon zu spät ist? Pantene-Pro-V-Haarexperte Sacha Schütte: "Wenn Spliss nicht abgeschnitten wird, kann er das Haar weiter schädigen. Also sollte man in langen, heißen Phasen möglichst alle acht Wochen zum Friseurgehen."

1.Regeneriert: "After Sun Replenishing Masque" von Paul Mitchell, 250 ml, ca. 26 Euro (beim Friseur)
2. Verschönert feines Haar im Schlaf: "Nachtaktive Pflege Sprühkur" von Pantene Pro-V, 150 ml, ca. 7 Euro

9 Muss man die Augenbrauen extra vor Sonne schützen?

Auf jeden Fall, wenn sie nicht ausbleichen sollen! Am einfachsten geht das mit der normalen Gesichtspflege, die einen Lichtschutzfaktor enthält. Ganz bewusst sollte man damit am Morgen auch die Brauen cremen. Danach in Form bürsten.

Extra-Tipp: Übergroße Sonnenbrillen verdecken die Augenbrauen und bieten damit einen guten UV-Schutz. Da hat man doch gleich eine gute Aus rede, um sich eine neue zu gönnen...

9 Welcher Hairstyle passt zum Sommer?

Wer eine Kurzhaarfrisur trägt, sollte jetzt immer einen Kamm bei sich haben. "So kann man nasses Haar streng scheiteln und sich einen Look à la Chanel kämmen", empfiehlt Camilla de Wet, Hair- und Make-up- Artist aus Hamburg. Nur locker angedeutet wird der Scheitel beim deutschen Designer-Duo Ohne Titel. Bei langem Haar machen Hochsteckfrisuren - eingedreht oder eingeflochten - richtig was her! Außerdem sind sie extrem praktisch: Sie sitzen den ganzen Tag tipptopp. Wer dann abends im Beach Club mit einer Wallemähne auftreten möchte, löst die Frisur einfach auf und zupft die entstandenen Locken mit den Fingern in Form. Extra-Tipp: Wenn der Sommerwind weht, Strähne am Vorderkopf locker eindrehen und versteckt mit einer Klammer befestigen, wie bei Lela Rose gesehen. Sieht klasse aus - und der Blick bleibt frei.

Simone Gödecke gala.de

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel