Anzeige
Anzeige

Einfach und günstig Haarkur selber machen: Diese Rezepte lassen das Haar glänzen

Haarmasken pflegen das Haar.
© Shutterstock
Eine Haarkur gilt als Wunderwaffe gegen sprödes, trockenes Haar und kaputte Spitzen. Wussten Sie, dass man die kleinen Pflegepakete sogar wunderbar selber machen kann? Wir verraten, wie die DIY-Varianten gehen.

Eine Haarkur für jedes Haarproblem - und das einfach selber machen mit Zutaten, die man problemlos in jedem Haushalt finden kann. Das geht! Oftmals sind die Haarkuren, die in Drogerien verkauft werden auf Dauer nämlich ziemlich teuer und zudem produziert man mit der Verwendung von einzeln abgepackten Haarmasken eine ganz schön große Menge Müll. Das muss alles nicht sein! GALA erklärt, welche Bestandteile eine DIY-Haarkur haben sollte und verrät einfache Haarkur-Rezepte, mit denen Sie gleich loslegen können. 

Haarkur: Mit diesen Zutaten selber machen

Klar, sollte man nicht einfach drauf los mixen. Wichtig ist es, zu wissen, was eine Haarkur beinhalten sollte, damit sie das Haar intensiv nähren und pflegen kann. So ist zum Beispiel Keratin in vielen Haarkuren der großen Haarpflege-Anbieter enthalten. Dieses kräftigt das Haar und versiegelt kleine Schäden in der Haarstruktur. Milcheiweiß aus Joghurt oder Quark ist Keratin sehr ähnlich und ist daher ein guter Baustein für eine selbstgemachte Haarmaske

Ei dagegen enthält Lecithin, welches das Haar pflegt und vor allem vor dem Austrocknen schützt. Glänzend und geschmeidig werden die Haare vor allem durch Lipide, wie sie in pflanzlichen Ölen zu finden sind. Für eine Haarkur eignen sich hier insbesondere Jojobaöl, Mandelöl oder auch Kokosöl. 

Neben diesen Grundbausteinen kann man der Haarmaske noch weitere Zutaten hinzufügen, um den Nährstoffgehalt zu erhöhen oder um der Maske noch ein bisschen Duftaroma hinzuzufügen. Bananen, Avocados, Papayas oder Honig sind nur ein paar der möglichen weiteren Inhaltsstoffe, mit denen man ruhig experimentieren kann.

Haarkur für sprödes Haar selber machen

Zutaten:

2 EL Olivenöl

2 EL flüssigen Honig

Diese Haarkur kann kalt angewendet werden. Besser ist es jedoch, die Zutaten nach dem Mischen kurz in der Mikrowelle zu erwärmen. Nach dem Auftragen in Längen und Spitzen mit einem Handtuch abdecken und 20 bis 30 Minuten einwirken lassen und danach gründlich mit warmem Wasser ausspülen. Das Olivenöl gibt dem Haar Feuchtigkeit und lässt es glänzen. Honig stärkt die Wurzeln und schützt vor Haarausfall.

Haarkur für ausgetrocknetes Haar selber machen

Zutaten:

100 gr Naturjoghurt

1 Eigelb

1 TL Honig

2 EL Jojoba-Öl

Alle Zutaten für die Haarkur mit einer Gabel in einer kleinen Schüssel mischen und aufschlagen. Maske in das handtuchtrockene Haar geben. 15 Minuten unter einem Handtuch einwirken lassen und danach gründlich auswaschen. Diese selbstgemachte Haarkur ist besonders empfehlenswert, wenn das Haar durch die Trockenheit sehr kraus ist. Durch das Ei und den Joghurt gibt diese Haarkur zum selber machen den absoluten Feuchtigkeits-Boost.

Haarkur für stumpfes Haar selber machen

Zutaten:

2 Eigelb

1/2 Tasse Bier

1 EL Zitronensaft

Die Zutaten für die Haarkur in einem Schälchen mischen und im feuchten Haar verteilen. 20 bis 30 Minuten einwirken lassen und zunächst mit kühlem Wasser, später mit warmem Wasser ausspülen. Eier und Bier kräftigen die Haare und geben ihnen einen tollen Glanz, ohne dass das Haar schwer wird. Und keine Angst: Ihre Haare werden nach dieser DIY-Maske nicht unangenehm nach Bier riechen. Der Geruch verfliegt beim Trocknen. 

Haarkur für brüchiges, splissiges Haar selber machen

Zutaten:

2 EL Olivenöl

2 EL Kokosöl

1 halbe reife (!) Avocado

Avocado mit einer Gabel zerdrücken und anschließend mit den Ölen verrühren. Das Kokosöl lässt sich besser verrühren, wenn es ganz kurz erwärmt wird. Es wird bei 27 Grad flüssig. Maske in die Haarlängen geben. Kopf mit einem Handtuch umwickeln und die Kur ca. 20 bis 30 Minuten einwirken lassen. Danach gründlich auswaschen. Nach dieser Haarkur zum selber machen sind die Haarenden Dank der reichhaltigen, pflegeneden Öle streichelzart.

Haarkur für fettige Haare selber machen

Hierfür mischen: 

150 ml Wasser

1 EL Apfelessig

Saft einer Zitrone

Die Zutaten miteinander verrühren und diese Mischung nach der Haarwäsche über den Ansatz und das Haar träufeln. Danach alles gut auswaschen. Die Kur reduziert den PH-Wert der Kopfhaut. Das hilf vor allem dann, wenn diese juckt und schuppt. Nach der Anwendung fettet der Ansatz nicht so schnell nach und das Haar hat mehr Volumen.Diese Haarkur zum Selber machen ist also ein absoluter Beauty-Allrounder! Hier gibt es noch alles rund um das Thema Apfelessig-Kur >>>

Haarkur für hitzegeplagtes Haar selber machen

Zutaten:

1 reife Banane

3 Tropfen Mandelöl

Die Banane zerdrücken und mit dem Öl vermengen. Die selbstgemachte Haarkur auf die Kopfhaut und die Längen und Spitzen des Haars geben. 10 Minuten einwirken lassen und dann gründlich ausspülen. Diese Maske macht das Haar kräftig und stark, so dass es gut gegen jegliche Art von Hitzeeinwirkung gewappnet ist. 

Wie oft kann ich eine selbstgemachte Haarkur anwenden?

Diese Haarkuren können ein- bis zweimal wöchentlich angewendet werden. Dann wird das Haar nachhaltig gepflegt, aber nicht überpflegt. Letzteres ist bei selbsgemachten Haarkuren allerdings auch kaum möglich, da diese  - nicht wie die meisten industriell hergestellten Haarpflegemittel - keine Weichmacher wie Silikone enthalten. Achten Sie allerdings darauf, dass Sie die Haarkur immer frisch zubereiten.

Worauf sollte ich bei den Haarkuren noch achten?

Zutaten wie Quark oder Joghurt trocknen auf dem Haar schnell und werden fest. In diesem Fall kann es schwer werden, die Maske wieder auszuspülen. Um das Antrocknen zu verhindern, sollten die Haare am besten durch Folie oder eine Duschhaube (oder zumindest ein feuchtes Handtuch) abgedeckt werden. 

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel