Anzeige
Anzeige

Feine Haare Da geht noch mehr!

Diane Kruger beweist immer wieder, wie kreativ sich feines Haar stylen lässt. Gala präsentiert ihren Lieblingslook. Und Experten geben ultimative Tipps für diesen Haartyp

Dianes Lieblingslook

Die Blondine stylt sich für den roten Teppich gern selbst. Nur bei ihren Frisuren vertraut sie auf fremde Hilfe - fast immer auf Perrine Rougement, eine ausgewiesene Feinhaar-Expertin. Und so kreierte die Starstylistin Dianes Vierzigerjahre-Look:

image1. "Gerade bei feinem Haar immer möglichst wenig Produkt verwenden. Dadurch wirken alle Frisuren leichter und moderner. Bei dieser zunächst nur etwas Volumen-Spray in den Ansatz geben und das Haar über Kopf trocken föhnen."

2. "Für die Wellen einen Lockenstab mittleren Durchmessers benutzen, anschließend das Haar gut auskühlen lassen, damit nicht gleich wieder alles zusammenfällt. Erst danach vorsichtig durchbürsten."

3. "Dann einen Seitenscheitel ziehen und die vorderen Haarpartien - wie bei einer klassischen Banane - jeweils rechts und links nach außen einrollen und mit vielen Klammern feststecken. Für mehr Glanz zum Schluss noch eine klitzekleine Menge Spitzenfluid in die Haarenden geben."

Styling

"Beim Styling von feinem Haar im ersten Schritt immer ein vorbereitendes Spray verwenden, das Volumen verleiht und nicht beschwert", empfiehlt Bastian Casaretto, Artistic Director Aveda. "Anschließend die Haare mit den Fingern bis zu 70 Prozent vortrocknen, dann mit einer Paddle Brush oder Rundbürste trocken föhnen. Um noch mehr Fülle zu erhalten, gegen die Frisierrichtung föhnen und die Rundbürste immer im Haar auskühlen lassen. Zum Abschluss noch ein wenig Haarspray aufsprühen und einzelne Passés über eine Rundbürste föhnen - das sorgt für Schwung und somit extra Volumen. Wichtig bei feinem Haar und der Wahl der passenden Styling-Produkte ist, dass sie das Haar nicht beschweren und ein flexibles Frisieren ermöglichen. Mein absolutes Lieblingsprodukt für diesen Haartyp ist deshalb Haarpuder: Der lässt sich einfach in die Frisur einarbeiten - man erhält Volumen, Halt, eine tolle Struktur, und das Styling wird gleichzeitig fixiert."

Produkte Feines Haar - Bild 1
1 Verdichtet bis zur nächsten Wäsche: "Mehr-Haar-Gefühl Styling Spray" von John Frieda, 100 ml, ca. 9 Euro
2 Macht das Haar schön griffig: "Casual Sculpting Powder" von Tony & Guy, ca. 13 Euro
3 Styling-Foundation mit Hitzeschutz: "Pure Abundance Style-Prep" von Aveda, 100 ml, ca. 26 Euro
4 Volumenstyler: "Keratin Therapy Pro-Volume" von Remington, ca. 35 Euro
© PR

Farbe image

"Grundsätzlich gilt: Helle oder auch rötliche Töne lassen feines Haar voller erscheinen, sehr dunkle Farbnuancen lassen es dagegen dünner wirken, da die Kopfhaut durchschimmert", erklärt Frank Brormann, L'Oréal-Professionnel- Experte. "Deshalb besser maximal ein Hellbraun wählen und eine monochrome Optik meiden, denn verschiedenfarbige Nuancen verleihen Tiefe und täuschen so Fülle vor. Empfehlenswert: ein dunklerer Farbton am Ansatz und eine hellere Nuance in Längen und Spitzen. Strähnen sollten nicht klassisch mit Folien, sondern besser mit Freihandtechniken wie zum Beispiel "French Highlights" erarbeitet werden. Je sanfter die Übergänge, desto besser das Ergebnis. Da die Haaroberfläche beim Kolorieren und Blondieren immer auch leicht aufgeraut wird, stützen sich die Haare gegenseitig, fallen nicht so schnell zusammen und erscheinen so voller."

Pflege image

"Liegt der Durchmesser des einzelnen Haars unter 0,04 Millimeter, gilt es als fein", erläutert Bettina Schupp, Guhl-Haarpflege-Expertin. "Dieser Haartyp ist sehr empfindlich gegenüber mechanischer Belastung (trocken rubbeln, kämmen, bürsten). Deshalb braucht er hochwertige Tools - ohne scharfe Kanten und mit Temperaturregelung - und intensive Pflege, die gleichzeitig leicht sein muss. Um ein Beschweren zu vermeiden, sollten Conditioner und Kuren nur dort aufgetragen werden, wo auch wirklich Pflege benötigt wird. Im Ansatzbereich liegt eine noch intakte Schuppenschicht vor, daher ist hier keine Pflege notwendig. Doch mit zunehmender Länge wird die Schuppenschicht immer mehr geschädigt, was in der Folge auch zu Schäden im Haarinneren führt. Pflegesprays eignen sich deshalb gut, weil sie sehr gezielt und in individuell abgestimmter Dosierung an jene Stellen aufgesprüht werden können, an denen mehr oder weniger Pflege benötigt wird. Feines Haar kann man aber auch von innen unterstützen, zum Beispiel mit Zink oder Mineralien. Diese können einen positiven Effekt auf die Haardicke bei der Bildung des Haars im Follikel haben."

Produkte für feines Haar - Bild 2
1 Allround-Pflege-Spray: "Série Expert Potionizer – For Fine Hair Lacking Volume" von L'Oréal Professionnel, 250 ml, ca. 18 Euro
2 Stärkende Fönlotion: "Bamboo Volume Plumping Strand Expand" von Alterna, 100 ml, ca. 20 Euro
3 Speziell für farbbehandeltes feines Haar: "True Volume Intensive Repair Shampoo" von Shan Rahimkhan, 250 ml, ca. 27 Euro
4 Kräftigt das Haar: "Langzeit Volumen - Volumen Pflege-Spray" von Guhl, ca. 6 Euro
5 Unterstützt Fülle und Form: die "Muroto Volume Maske" von Shu Uemura, 200 ml, ca. 52 Euro
© PR
Judith Kriener

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel