Curly Girl Methode: Die Pflegeroutine für Locken voller Sprungkraft
Die Curly Girl Methode ist eine Pflegeanleitung für lockige oder gewellte Haare, um die eigene Haarstruktur besser hervorzubringen: Wenn Sie bereits Wellen oder Locken haben, können Sie mit dieser Pflegeanleitung die Sprungkraft Ihrer Locken verbessern oder definierte Wellen fördern. Die Methode funktioniert allerdings nicht bei glattem Haar – Ihr Haar sollte mindestens gewellt sein.
Die Methode stammt von Lorraine Massey. Die US-Amerikanerin beschreibt in dem Buch "Curly Girl: The Handbook" (2011), wie die passende Pflege für die unterschiedlichen Lockentypen aussieht, um die individuelle Haarstruktur optimal zur Geltung zu bringen. Das Buch ist übrigens auch auf Deutsch erhältlich: "Schöne Locken: Das Handbuch".
Das macht die Curly Girl Methode so besonders
Frauen mit Naturlocken haben oftmals mit einer krausen Mähne zu kämpfen – die Locken sind da, sitzen aber nicht so wie sie sollen oder die Haare stehen gänzlich zu Berge. Mit der Curly Girl Methode setzt man auf eine Lockenpflege, die den Haaren Feuchtigkeit spendet, Frizz und Spliss vermeidet und somit die Locken ganz neu definieren kann. We like!
Was müssen Sie bei der Curly Girl Methode beachten?
Die Curly Girl Methode ist eine Pflegeroutine, die die Haare mit reichlich Feuchtigkeit und Pflege versorgt. Generell kann es manchmal sein, dass die Haare erst eine Weile benötigen, ehe der Effekt sichtbar wird – schließlich müssen sich Rückstände von schädlichen Silikonen & Co. auch erstmal herauswaschen. Ihre Haare werden Ihnen aber danken und Sie können sich über schön definierte Locken freuen!
Diese Prinzipien sollten Sie bei der Curly Girl Methode beachten:
- Verwenden Sie keine Shampoos, die starke Tenside enthalten: Tenside sorgen einerseits dafür, dass das Shampoo reinigt und andererseits, dass es schäumt. Allerdings gibt es auch viele aggressive Tenside, die nicht nur das Haar, sondern auch die Kopfhaut austrocknen. Diese Tenside sollten Sie unbedingt meiden. Sie sind unter den Inhaltsstoffen mit der Bezeichnung "Sulfate" kenntlich gemacht.
- Meiden Sie Haarpflegeprodukte mit austrocknenden Alkoholen: Es gibt zwar auch Alkohole, die in der Haarpflege dafür sorgen, dass die Haare Feuchtigkeit bekommen, aber genauso können bestimmte Alkohole dafür sorgen, dass die Locken austrocknen. Am besten achten Sie also darauf, dass die Pflegeprodukte kein Alkohol enthalten.
- Nutzen Sie keine Pflegeprodukte, die wasserunlösliche Silikone beinhalten: Diese Silikone machen zwar das Haar glänzend, trotzdem schädigen sie es. Sie legen sich um das Haar – in der Folge können die Haare keine Feuchtigkeit oder anderweitige Pflege aufnehmen und trocknen aus. Außerdem beschweren sie das Haar auch noch. Laut der Curly Girl Methode wären zwar wasserlösliche Silikone zur Haarpflege möglich – wenn Sie sich aber nicht sicher sind, lassen sie Silikone lieber gänzlich weg. Wasserunlösliche Silikone sind unter den Inhaltsstoffen häufig mit der Endung "-cone", "-xane" gekennzeichnet, wasserlösliche Silikone mit "PEG".
- Kämmen Sie die Haare nur, wenn diese nass sind. Werden Locken im trockenen Zustand gekämmt, kann das schnell mal zu Spliss, Haarbruch oder krausem Haar beitragen. Daher gilt für die Curly Girl Methode: Haare nur nass kämmen und dafür nur einen groben Kamm nutzen!
- Verwenden Sie zur Pflege Ihrer Locken ein Leave-In-Pflegeprodukt: Das können zum Beispiel ein Locken-Gel, Haaröle oder Locken-Cremes sein.
- Spülen Sie Ihre Haare mit kaltem Wasser und vermeiden Sie Hitze: Auch wenn es nach einer ordentlichen Überwindung klingt – wenn Sie die Haare mit kaltem Wasser ausspülen, schließt sich die Schuppenschicht, die Haare erhalten einen wunderbaren Glanz und sind nicht mehr so anfällig, Feuchtigkeit zu verlieren.
- Lassen Sie die Haare an der Luft trocknen: Hierfür eignet sich die Plopping-Methode, bei der die Haare in ein T-Shirt gewickelt werden. Die Locken erhalten hiermit bereits beim Trocknen mehr Form. Wenn es doch mal schneller gehen muss: Den Föhn bitte nur mit Diffusor und auf kalter Stufe anwenden.
Die Curly Girl Methode in der Praxis: Anwendung
Um die Haare nach der Curly Girl Methode zu pflegen, können Sie sich nach dieser Anleitung richten:
- Im besten Fall waschen Sie Ihre Haare nur mit Conditioner – das wird auch Co-Washing genannt. Dafür werden die Haarlängen und auch die Kopfhaut mit dem Conditioner einmassiert. Die Spülung sollte anschließend ein paar Minuten einwirken. Sollten Sie davor gar nicht auf Shampoo verzichten können, nutzen Sie ein mildes Shampoo, das keine Silikone, austrocknende Alkohole oder aggressiven Tenside enthält. Versuchen Sie dennoch, die Haarwäschen mit Shampoos allmählich zu verringern.
- Nutzen Sie einen groben Kamm und kämmen Sie ihre Locken, während die Spülung noch einwirkt.
- Nun geht es ans Eingemachte: Spülen Sie Ihr Haar mit kaltem Wasser aus.
- Anschließend massieren sie eine Lockenpflege (Leave-In-Pflegeprodukt) in die Haare. Achten Sie auch hier darauf, dass das Produkt keine schädlichen Tenside, austrocknenden Alkohole oder Silikone beinhaltet. Versuchen Sie, die Pflege in die Locken zu kneten – nur beim Ansatz gehen sie etwas sparsamer vor. Möchten Sie ein rein natürliches Lockengel anwenden, können Sie Leinsamengel selber machen. Die Technik funktioniert grundsätzlich so, dass Sie die Haare von den Spitzen aus nach oben kneten. Hinweis: Manche Leave-In-Pflegeprodukte werden im trockenen Zustand fest und entwickeln den sogenannten Gelcast. Das ist nicht schlimm und kann anschließend einfach wieder ausgeknetet werden!
- Wickeln Sie Ihre Haare mit der Plopping-Methode ein: Verwenden Sie hierfür ein Baumwoll-T-Shirt, das um die Haare geknotet wird. Es drückt die Locken während des Trocknens an den Kopf und sorgt so für mehr Volumen und mehr Definition. Nur bei sehr langem Haar kann die Methode etwas schwieriger werden – alternativ können Sie die Haare auch an der Luft trocknen lassen.
Interessieren Sie sich für weitere Tipps und Tricks in Sachen Hairstyle? Hier erfahren Sie, wie der Curly Fringe gestylt wird, was es mit Feathered Hair auf sich hat und was die neue Trendfrisur Copper Bob bedeutet.
Verwendete Quellen: lockenpflege.de, utopia.de, loving-curls.com
Lesetipp: Wie Sie und ganz ohne Hitze kreieren wollen, lesen Sie hier.