Ursachen von krausem Haar
Bei widerspenstigem Haar kräuseln sich die Haarsträhnen und stehen unkontrolliert ab. Das nennt man auch Frizzy Hair. Das krause Haar kann durch verschiedene Faktoren begünstigt werden.
Die Frizz-Gefahr ist besonders im Winter groß, denn trockene Heizungsluft, Mützen und Rollkragenpullover können die Haareelektrisch aufladen. Zudem sorgt der permanente Wechsel zwischen der Wärme drinnen und der Kälte draußen dafür, dass trockene Haare in der kalten Jahreszeit zu Berge stehen. Krauses Haar bändigen? Das ist dann kaum noch möglich.
Eine hohe Luftfeuchtigkeit kann ebenfalls dazu führen, dass die Haare sich kräuseln. Bei Regenwetter entdecken Sie daher besonders viele abstehende Härchen.
Und auch eine falsche Haarpflege kann zu krausem Haar führen. Bekommen die Haare nicht genügend Feuchtigkeit, wird die Schuppenfaser aufgeraut. Das begünstigt Frizz und Haarbruch.
Aber keine Sorge, Sie müssen sich nicht mit widerspenstigem Haar abfinden. Mit den folgenden Tipps können Sie krause Haare bändigen und endlich in den Griff bekommen.
Krauses Haar bändigen: Die richtige Haarwäsche
Die wichtigste Regel vorweg: Krauses Haar sollte nicht zu häufig gewaschen werden, denn beim Haare waschen wird dem Haar Feuchtigkeit entzogen. Optimal ist es, die Haare nur zweimal in der Woche zu waschen. Für die Haarwäsche verwenden Sie am besten ein reichhaltiges Shampoo ohne Silikone, das die trockenen Haare mit ausreichend Pflege versorgt.
Haaröl einmassieren
Haaröle sorgen dafür, dass krauses Haar geglättet wird. Sie verhindern einen Feuchtigkeitsverlust, der krause Härchen verursacht. Entscheiden Sie sich für ein Haaröl ohne Silikone, welches Sie nach dem Waschen in das klitschnasse Haar einmassieren. So können die natürlichen Fettsäuren im Öl besonders gut wirken.
Anti-Frizz-Produkte verwenden
Krauses Haar bändigen – das klappt nur mit speziellen Anti-Frizz-Produkten. Die Wirkstoffe beschweren die Haare leicht, sodass sie nicht mehr in alle Richtungen abstehen. Die Produktpalette ist mittlerweile sehr groß: Shampoo und Conditioner sorgen für die richtige Pflege beim Waschen und können bei regelmäßiger Anwendung die Haarstruktur glätten.
Um dem Austrocknen der Haare beim Föhnen vorzubeugen, können ein Anti-Frizz-Serum oder eine spezielle Lotion vor dem Trocknen ins Haar gegeben werden. Dadurch wird es vor Feuchtigkeitsverlust geschützt.
Lufttrocknen statt föhnen lassen
Um Frizz vorzubeugen, sollten Sie die Haare an der Luft trocknen lassen. So oft wie möglich! Hitze macht das Haar brüchig und trocken, die Schuppenschicht wird aufgeraut, was krauses Haar begünstigt. Um abstehende Haare zu bändigen, die beim Lufttrocknen entstehen können, sollten Sie das Haar ganz lose zusammenbinden.
Sollten Sie dennoch nicht auf den Föhn verzichten können, hilft es, die Haare zumindest zu 50 Prozent an der Luft trocknen zu lassen und anschließend trocken zu föhnen. So minimieren Sie Haarschäden und Frizz.
Krauses Haar bändigen: Kamm statt Bürste
Oft bewirkt auch die Haarbürste ein Kräuseln der Haare. Beim Bürsten werden die Haare leicht aufgeraut, wodurch sie kraus und widerspenstig aussehen können. Ein Kamm mit groben Zinken ist für krauses Haar besser geeignet als eine Bürste, die das Haar zusätzlich aufplustert.
Versuchen Sie außerdem, das Haar so wenig wie möglich zu kämmen. Da krauses Haar sehr feuchtigkeitsarm ist, besteht immer die Gefahr, dass Haare abbrechen können.