Tipps und Tricks gegen fettige Haare
Natürlich werden Haare fettig, wenn man sie tagelang nicht wäscht. Aber viele Menschen leiden darunter, dass die Haare schon wenige Stunden nach dem Haare waschen wieder an der Kopfhaut kleben. In diesem Fall ist meist eine übermäßige Produktion der Talgdrüsen auf der Kopfhaut Schuld. Die Talgdrüsen verleihen dem Haar Glanz und Geschmeidigkeit. Doch eine Überproduktion der Drüsen sorgen für zu viel Glanz, wodurch die Haare fettig und strähnig aussehen. Schnell fettende Haare sind lästig. Wenn Sie unter fettigen Haaren leiden, müssen Sie aber nicht verzweifeln, denn mit den folgenden Tipps können Sie dafür sorgen, dass Ihre Haare wieder ins natürliche Gleichgewicht kommen.
Ideales Shampoo gegen fettige Haare
Wer zu fettigen Haaren neigt, sollte auf Shampoos mit Silikon verzichten. Dieses sorgt nämlich dafür, dass die Talgproduktion angeregt wird und die Haare folglich noch fettiger werden.
Stattdessen sollte ein mildes Anti-Fett-Shampoo mit natürlichen Substanzen, wie Kamille, Schachtelhalm, Schafgarbe oder Rosmarin verwendet werden. Die Kräuterextrakte sind schonende Wirkstoffe zur Bekämpfung fettiger Haare, da sie die Kopfhaut schützen und die Fettbildung behutsam reduzieren.
Wenn die milden Anti-Fett-Shampoos auch nach mehrwöchiger Anwendung keine Wirkung zeigen, sollte ein Hautarzt zurate gezogen werden. Dieser kann ein medizinisches Shampoo mit den Wirkstoffen Selen oder Teer verschreiben, die sich im Kampf gegen fettiges Haar als besonders effektiv bewiesen haben.
Richtiges Waschen bei fettigen Haaren
Schnell fettendes Haar darf täglich gewaschen werden. Bei der Haarwäsche sollte allerdings darauf geachtet werden, dass das Shampoo gut in die Kopfhaut einmassiert wird. Eine gründliche Kopfhautmassage sorgt dafür, dass die Talgdrüsen direkt ausgespült werden.
Das milde Anti-Fett-Shampoo darf hingegen nur zweimal wöchentlich verwendet werden, da die Haare sonst schnell austrocknen. An den anderen Tagen sollte auf ein schonendes Shampoo zurückgegriffen werden.
Wer kurzes Haar hat, sollte komplett auf eine Spülung verzichten. Wer für eine bessere Kämmbarkeit von langen Haaren sorgen möchte, sollte die Kopfhaut beim Verwenden einer Spülung aussparen.
Optimales Styling von fettigen Haaren
Beim Styling schnell fettender Haaren sollte - wenn möglich - komplett auf das Föhnen verzichtet werden. Wärme kurbelt nämlich die Produktion der Talgdrüsen an. Wer aus Zeitgründen nicht auf das Föhnen verzichten kann, muss es nicht ganz sein lassen. Er sollte jedoch nur kalte Luft verwenden. Außerdem ist es wichtig, immer von den Spitzen Richtung Kopfhaut zu föhnen. Dadurch wird die Kopfhaut geschont und das Haar bekommt zudem mehr Volumen.
Für das finale Styling kann Schaumfestiger oder Haarspray verwendet werden, denn diese Produkte sorgen für Volumen, ohne zu beschweren. Haargel und Haarwachs sollten beim Stylen fettiger Haare hingegen nicht benutzt werden, da sie das ölige Aussehen noch verstärken.