Anzeige
Anzeige

Amla-Öl Zaubermittel bei Haarausfall und grauen Haaren

Haarausfall? Hier kann Amla-Öl helfen.
Haarausfall? Hier kann Amla-Öl helfen.
© Shutterstock
Schonmal von Amla-Öl gehört? Wenn nicht, sollten Sie jetzt unbedingt weiterlesen. Denn dieses Öl ist ein wahres Wundermittel, wenn es um die Bekämpfung von Haarausfall und grauen Haaren geht.

Während das Amla-Öl hierzulande noch eher unbekannt ist, wird es in der ayurvedischen Medizin bereits seit Jahrtausenden für die Pflege der Haare eingesetzt. Das Öl der Amla-Frucht soll vor allem gegen Haarausfall und das frühzeitige Ergrauen der Haare wirken - und das ganz ohne Chemie.

Was ist Amla-Öl genau?

Amla-Öl wird aus der indischen Stachelbeere (oder indische Gansbeere), der Frucht des Amla-Baumes, gewonnen. Diese werden vor allem in Süd- und Südostasien und einigen Teilen Ostafrikas angebaut. Was viele nicht wissen: Amla ist eine der wichtigsten und am meisten genutzten Heilpflanzen in der ayurvedischen Medizin, da die kleine grüne Frucht viele verschiedene gesundheitsfördernde Wirkungen hat.

Affiliate Link
Dabur: Amla-Öl für die Haare / 300ml
Jetzt shoppen
12,98 €

Was steckt in Amla-Öl?

In Amla und Amla-Öl befinden sich unter anderem folgende Inhaltsstoffe, die positive Wirkungen auf unsere Gesundheit haben:

  • gesättigte und ungesättigte Fettsäuren
  • Aminosäuren
  • Vitamin C
  • Antioxidantien (zum Vergleich: Amla hat mehr als doppelt so viel antioxidative Kraft als Acai und 75 (!) mal mehr als die gesunde Gojibeere)
  • Spuren von Magnesium, Kalcium und Kalium 

Amla-Öl für die Pflege der Haare

Amla-Öl: Wirksam gegen Haarausfall

Ein häufiger Grund für Haarausfall ist die übermäßige Umwandlung von Testosteron zu DHT (Dihydrotestosteron). Zu viel davon bringt das Haarwachstum aus dem Gleichgewicht, da sich DHT an die Haarwurzeln andocken und damit das Haarwachstum hemmen kann. Das Haar wird dünner und sein Wachstum verlangsamt. Amla und auch das Amla-Öl blockieren ein Enzym (5-Alpha-Reduktase), welches Testosteron in DHT umwandelt. Somit entsteht weniger DHT, das sich an den Haarwurzeln absetzen kann. Nach regelmäßiger Anwendung von Amla kann sich der Wachstumszyklus des Haars wieder regenerieren, das Haar dicker und voller werden. 

Interessant: Auch eine Reihe von häufig verschriebenen Medikamenten gegen Haarausfall wie Finasterid oder Alfatradiol hemmen 5-Alpha-Reduktase, allerdings nicht selten mit ungewollten Nebenwirkungen (zum Beispiel depressive Verstimmungen, Schlafstörungen oder Erektionsprobleme bei Männern). Amla-Öl hemmt das Enzym jedoch auf völlig natürliche Weise und hat dabei kaum Nebenwirkungen. Ein wirksames Öl für die Haare, das für mehr Fülle sorgt.

Wer seine Kopfhaut nicht so gern mit Haaröl behandeln möchte, kann Amla auch in Form von Pulver bekommen. Mit dem Amla-Pulver kann man sich selber eine Paste anmischen und auf Kopfhaut und Haare geben.

Amla-Öl gegen graue Haare

Warum unsere Haare im Alter ergrauen, ist noch nicht vollständig geklärt. Eine Vermutung ist, dass die altersbedingte Abnahme des Enzyms Katalase bewirkt, dass die Haare im Alter grau werden. Die Behandlung mit Amla-Öl regt die Produktion von Katalase wieder an und sorgt dafür, dass sich der Ergrauungsprozess verlangsamt oder sogar ganz gestoppt wird. Wissenschaftliche Belege gibt es dafür allerdings nicht.

Amla-Öl für Wimpern und Augenbrauen

Was für gesundes Kopfhaar sorgt, kann auch unsere Wimpern und Augenbrauen stärken. So gibt es eine Reihe von Erfahrungsberichten über die erfolgreiche Anwendung von Amla-Öl für einen verführerischen Augenaufschlag. Das Öl soll die Wimpern voller und länger, die Augenbrauen dichter gemacht haben. Das Amla-Öl hat dabei wohl einen ähnlichen Effekt wie das häufig empfohlene Rizinusöl, das in vielen Produkten für Wimpern und Brauen enthalten ist.

Affiliate Link
Naissance: kaltgepresstes Rizinusöl (Nr. 217) / 250ml
Jetzt shoppen
7,99 €

Amla-Öl gegen Schuppen

Wie viele andere natürliche Öle kann auch Amla-Öl zu einer gesunden Kopfhaut beitragen. Ist die Haut auf dem Kopf trocken und gereizt und neigt zu Schuppen, kann das Haaröl das Gleichgewicht der Kopfhaut ganz schnell wieder herstellen.

Die richtige Anwendung von Amla-Öl

Amla-Öl sollte ca. 2-3 mal pro Woche angewendet werden. Hierfür das Öl sorgfältig auf das trockene oder angefeuchtete Haar sowie die Kopfhaut geben und einmassieren. Hier sollte es für mindestens 1-2 Stunden einwirken. Danach mit Shampoo auswaschen. 

Das Amla-Öl kann jedoch auch gut am Abend aufgetragen werden und über Nacht einwirken.

Welche Nebenwirkungen hat Amla-Öl

Die Anwendung von Amla-Öl ist nahezu nebenwirkungsfrei. Allerdings sollte man das Öl nicht zu häufig einsetzen. Das in Amla in hohen Mengen enthaltene Vitamin C kann bei übermäßigem Einsatz Rötungen und Juckreiz auslösen.

Sie möchten mehr über die Anwendung und Wirkung von natürlichen Ölen erfahren? Hier erhalten Sie viele Informationen und Anwendungstipps zu Jojobaöl, Rosenöl, Karottenöl oder Aprikosenkernöl.

Zudem haben wir ein paar tolle Beauty-Hacks zu Vaseline und Melkfett.

Einige Links in diesem Artikel sind kommerzielle Affiliate-Links. Wir kennzeichnen diese mit einem Warenkorb-Symbol. Kaufen Sie darüber ein, werden wir prozentual am Umsatz beteiligt.  >> Genaueres dazu erfahren Sie hier.

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel