Anzeige
Anzeige
Bei der richtigen Haarpflege kommt es auf den individuellen Haartyp an. Sind die Haare eher trocken, brauchen sie eine ganz andere Pflege als fettige Haare. Feine Haare haben andere Bedürfnisse als Haare mit einer kräftigen Struktur. Gala.de hat die besten Tipps für die Pflege der unterschiedlichen Haartypen für Sie zusammengestellt:

Trockenes Haar
Die Ursache trockener Haare ist meist ein Mangel an Talg. Die Talgdrüsen auf der Kopfhaut produzieren zu wenig Talg, um es von den Haarwurzeln aus im gesamten Haar zu verteilen. Bei der Haarpflege trockener Haare ist es besonders wichtig, darauf zu achten Shampoos zu verwenden, die feuchtigkeitsbindende Lipide wie Pflanzenöle und Ceramide enthalten. Diese Substanzen legen einen Schutzfilm um das gesamte Haar. Auch Produkte mit rückfettendem Kokosbetain sind ideal.
Fettiges Haar
Fettiges Haar entsteht durch eine Überproduktion der Talgdrüsen. Die Haare sehen schon kurze Zeit nach der Haarwäsche wieder strähnig und fettig aus.
Für die Haarpflege sollten am besten milde Anti-Fett-Shampoos verwendet werden, die den überschüssigen Talg sanft entfernen und die Kopfhaut gleichzeitig beruhigen. Besonders bewährt haben sich Produkte mit Rosmarin, Kamille, Schafgarbe und Rosmarin.
Dickes Haar
Dickes Haar nimmt mehr Feuchtigkeit auf als Haare mit einer dünnen Struktur und neigt daher häufig zu Frizz. Damit die Haare nicht zu Berge stehen, kann kräftiges Haar mit speziellen Anti-Frizz-Shampoos gewaschen werden. Haaröle, die nach dem Waschen ins nasse Haar einmassiert werden, können ebenfalls helfen, Frizz vorzubeugen.
Feines Haar
Bei der Pflege feiner Haare ist es wichtig, darauf zu achten, das Haar nicht zu überpflegen. Zu viele Pflegesubstanzen sorgen dafür, dass das Haar kraftlos herunterhängt. Zur Haarpflege eignet sich daher am besten ein mildes Baby-Shampoo, da es nur einen geringen Anteil an Pflegesubstanzen enthält und die Haare schonend reinigt. Auch spezielle Volumenshampoos eignen sich aus diesen Gründen optimal für feines Haar.