Wenn Sie selber Ihre Haare färben, kennen Sie wahrscheinlich die Herausforderungen: Die Farbe soll auf den Haaren und nicht auf der Haut im Gesicht oder den Händen landen. Falls nun aber doch mal etwas daneben geht, gibt es Hausmittel, mit denen Sie die Haarfarbe von der Haut entfernen können.
Wie kann man Haarfarbe auf der Haut vermeiden?
Bevor wir uns Gedanken machen, wie man die Haarfarbe wieder von der Haut entfernen kann, lohnt es sich, den Fokus darauf zu lenken, wie sich Farbunfälle vermeiden lassen:
- Nutzen Sie zum Färben immer die Schutzhandschuhe. Diese liegen den Färbepackungen bei.
- Tragen Sie Vaseline um den Haaransatz auf. Sie fungiert als eine Art Schutzschicht, sodass sich erst gar nicht Haarfarbe auf der Haut absetzen kann. Anschließend kann die Vaseline problemlos mit einem feuchten Tuch abgenommen werden.
Haarfarbe von der Haut entfernen: Die besten Methoden
Vorweg: Ist einmal Haarfarbe auf der Haut gelandet, entfernen Sie diese am besten so schnell wie möglich. Denn am Anfang gestaltet sich das noch einfacher als später.
Grundsätzlich muss man unterscheiden, ob die Haarfarbe auf der Gesichtshaut oder an den Händen oder anderen Stellen entfernt werden muss. Der Unterschied besteht darin, dass die Haut im Gesicht wesentlich sensibler ist und die Mittel zum Entfernen der Haarfarbe sanfter sein müssen.
Haarfarbe von der Gesichtshaut entfernen
- Babyöl: Reiben Sie etwas Babyöl auf den Farbfleck im Gesicht und lassen Sie es eine Weile einwirken. Nehmen Sie es anschließend mit einem Wattepad ab. Sollte der Fleck noch sichtbar sein, lassen Sie das Öl über Nacht einziehen und tragen Sie das restliche Öl am nächsten Morgen mit einem Wattepad ab.
- Zahnpasta: Dieses Hausmittel ist nicht ganz so sanft wie das Babyöl, da mithilfe der Zahnpasta die verfärbten Hautzellen weggerubbelt werden sollen. Tragen Sie etwas Zahnpasta dünn auf die jeweilige Stelle auf. Reiben Sie die Paste ungefähr 30 bis 60 Sekunden ein. Entfernen Sie die Zahnpasta anschließend mit einem feuchten Tuch und spülen Sie Ihr Gesicht ab. Pflegen Sie Ihre Haut im Gesicht danach mit einer Feuchtigkeitscreme.
- Vaseline: Wenn der Schutz der Vaseline anfänglich nicht ausreicht, kann sie auch im Nachhinein angewendet werden. Verreiben Sie etwas Vaseline auf der Gesichtshaut. Sobald sich diese verfärbt, können Sie sie mit einem feuchten Lappen abnehmen.
Vorsicht: Die Mittel nicht in der Nähe der Augen anwenden!
Haarfarbe von den Händen entfernen
Außerhalb des Gesichtes können Sie die gleichen Mittel, die sich auch für die Gesichtshaut eignen, zu Hilfe nehmen. Ist immer noch Farbe sichtbar, bieten sich folgende Möglichkeiten an:
- Zitrone und Salz: Halbieren Sie eine Zitrone und streuen Sie etwas Salz auf eine Hälfte. Reiben Sie die Zitrone mit dem Salz über die Hautstelle. Dieses Hausmittel fungiert als eine Art Peeling und entfernt nach einer kurzen Einwirkzeit die Haarfarbe. Waschen Sie die Haut danach unter fließendem Wasser ab.
- Spülmittel: Auch Spülmittel ist eine gute Möglichkeit, Hände & Co. nach dem Färben zu reinigen. Achten Sie darauf, ein Spülmittel zu verwenden, das frei von Parfum- und Farbstoffen ist. Reiben Sie das Mittel auf der jeweiligen Stelle ein und spülen Sie es anschließend mit warmem Wasser ab. Wiederholen Sie die Methode gegebenenfalls mehrmals.
- Vaseline: Cremen Sie dafür Ihre Hände über Nacht mit dem Gemisch ein, ziehen Sie Baumwollhandschuhe über und warten Sie bis zum nächsten Morgen. Tragen Sie am folgenden Tag das Hausmittel mit einem feuchten Tuch ab und waschen Sie Ihre Hände.
- Haarfarbe entfernen mit Backpulver, Zitrone und Spülmittel: Vermengen Sie je zwei Teelöffel Backpulver und Spülmittel (ohne Farb- oder Parfumstoffe). Rühren Sie einen Spritzer Zitronensaft unter die Masse. Tragen Sie die Masse mit einem Waschlappen auf die verfärbte Haut auf und reiben diese ein. Die Farbe müsste sich nach einer Weile abrubbeln lassen. Anschließend die Haut unter fließendem Wasser reinigen. Achtung: Die Methode lässt die Haut sehr trocken werden.
Hinweis: Gönnen Sie Ihrer Haut nach der Behandlung eine Extraportion Pflege mit einer Feuchtigkeitscreme.
Wenn Sie weitere Tipps und Tricks zur Pflege Ihrer Haare lesen wollen, schauen Sie mal hier: Hier erklären wir, wie die Curly Girl Methode funktioniert, wie Sie mit Leinsamengel Locken voller Sprungkraft erhalten und wie Sie Frizz vorbeugen können.
Verwendete Quellen: schwarzkopf.ch, praxistipps.focus.de