Anzeige
Anzeige

Haare tönen Zuhause machen: Die beste Anleitung fürs Tönen

Katy Perry
Katy Perry zeigt, wie schön getönte Haare aussehen können. Sie experimentiert gerne mit Farben.
© Reuters
Haaretönen ist eine schonende Alternative zum Färben. Und manchmal braucht man eben einfach eine Veränderung auf dem Kopf. GALA verrät, wie Sie Ihrem Haar durchs Tönen ganz schnell und einfach einen frischen Look verleihen.

Vielen kommt die eigenen Naturhaarfarbe oft langweilig und trist vor. Ob Strähnchen, Balayage oder eine komplett neue Haarfarbe, beim Haare tönen sind kleine Veränderungen bis hin zu wilden Experimenten kein Problem. Stars wie "Game of Thrones"-Darstellerin Maisie Williams oder It-Girl Bonnie Strange probieren für ihre Auftritte auf dem Red Carpet ebenfalls gern neue Trendfarben aus. Da die Tönung nicht herauswachsen muss, kann hier mal ordentlich in den Farbtopf gegriffen werden. Das Haare Tönen ist außerdem eine tolle Möglichkeit die neue Haarpracht erstmal für ein paar Wochen zu testen. Allerdings kann eine Tönung nicht jeden Farbwunsch erfüllen. GALA erklärt die wichtigsten Basics des Haaretönens.

Haare tönen oder färben? Wie lange hält es?

Schwarze Haare, blonde Mähne oder bunte Farben, Bonnie Strange überrascht immer wieder mit neuen Looks. 
Schwarze Haare, blonde Mähne oder bunte Farben, Bonnie Strange überrascht immer wieder mit neuen Looks. 
© Getty Images

Die Dauer der Haltbarkeit ist wohl der wesentliche Unterschied zwischen einer Haarfarbe und einer Haartönung. Eine Tönung hält nur etwa sechs bis acht Haarwäschen. Haarfarben dagegen sind eine dauerhafte Entscheidung, diese wachsen erst mit der Zeit heraus. Als Zwischenlösung bevorzugen viele die sogenannte Intensivtönung. Sie verbleibt für sechs bis acht Wochen im Haar und wäscht sich ebenfalls heraus. Der Vorteil beim Haaretönen ist, dass durch das langsame Auswaschen kein Ansatz entstehen kann. Außerdem wird die Haarstruktur beim Tönen weniger geschädigt als beim Färben. Frisurentrends wie zum Beispiel Ombré-Hair lassen sich ganz einfach und schnell ausprobieren.

Haare tönen: Welche Farben lassen sich tönen?

Allerdings erfüllt eine Haartönung nicht alle Farbwünsche. Wer zur Blondine werden möchte, sollte eine Coloration wählen. Denn die Tönung hellt die Haare nicht auf, helles Haar wird immer gebleicht. Ebenso lassen sich graue Haare durch das Tönen nicht zuverlässig abdecken. Hier muss man zu intensiveren Maßnahmen greifen. Am besten Sie lassen sich bei Ihrem Friseur des Vertrauens individuell beraten.

Was muss man beim Haare tönen beachten?

Egal ob normale oder intensive Tönung, wer es sich zutraut, kann seine Haare auch ganz einfach zu Hause tönen. Am besten holen Sie sich dabei die Hilfe von einer Freundin, weil man allein schwer an die hinteren Haarpartien gelangt. Bei vorgefärbten Haaren oder Schädigungen der Haarstruktur empfiehlt sich aber in jedem Fall der Gang zum Friseur.

Für den Kauf der richtigen Tönung, sollte man auf jeden Fall seine Ausgangshaarfarbe beachten. Auf vielen Packungen sind Vorher-Nachher-Bilder abgedruckt, die ungefähr zeigen wie die Haarfarbe im jeweiligen Grundton ausfallen wird. Je nach Haarlänge und dicke, sollte ebenfalls darauf geachtet werden, genügend Färbemittel zu kaufen. Hier gilt es lieber eine Packung mehr im Vorrat zu haben. 

Vorsicht ist auch bei Allergien geboten. Manche Menschen reagieren allergisch auf bestimmte Inhaltsstoffe von Tönungen. Tipp: Am besten man probiert die Farbe einen Tag vorher an einer leicht zu versteckenden Strähne aus. So kann neben einer möglichen Allergie auch die Intensität der Farbe festgestellt werden.

Achtung: Blonde Haare zu tönen, kann etwas komplizierter sein. Hier erfahren Sie, was Sie beim Farbwechsel von Blond auf Braun beachten müssen.

 

Anleitung zum Haare tönen: Schritt für Schritt

Vor dem Tönen sollte man sich einige Hilfsmittel bereitlegen, die eigentlich jeder im Haushalt hat. Ein Färbepinsel und Handschuhe sind oft schon in der Verpackung der Tönung enthalten. Außerdem brauchen Sie: 

  • Stilkamm und Plastikhaarspangen
  • Altes Shirt und altes Handtuch
  • Stoppuhr zum Beispiel im Smartphone
  • Fettcreme wie Vaseline
Ihre roten Haare sind das Markenzeichen von Sängerin Florence Welch.
Ihre roten Haare sind das Markenzeichen von Sängerin Florence Welch.
© Getty Images

Je nach Packungsanleitung, sollten die Haare zuerst gewaschen werden. Damit sich die Farbe am Ende wirklich nur im Haar verteilt, ist es ratsam die Stirn am Haaransatz mit Vaseline einzucremen. Das verhindert unschöne Flecken auf der Haut. Anschließend die beiliegenden Handschuhe oder einfache Haushaltshandschuhe überstreifen und das alte Handtuch über die Schultern legen.

Im nächsten Schritt pinseln Sie das Haar vom oberen Ansatz her mit der Tönungscreme ein. Partie für Partie nehmen sie die Deckhaare ab und tönen den darunter liegenden Ansatz. Für ein gleichmäßiges Ergebnis ist es wichtig die Tönung am Ende nochmal mit dem Kamm im gesamten Haar zu verteilen. Langes Haar kann abschließend lose am Oberkopf mit einer Klammer fixiert werden. 

Ab diesem Moment heißt es warten. Je länger die Farbe einwirkt, desto dunkler wird sie. Für ein optimales Farbergebnis sollte man die Tönung nach Packungsanweisung einziehen lassen. Hilfreich kann es sein, sich eine Küchenuhr oder einen Handywecker zu stellen.
Klingelt die Uhr, muss man die Farbe sorgfältig auswaschen. Oft liegt der Tönung ein Pflegeshampoo bei, mit dem man das Haar nach dem Färben shampooniert. Farbreste auf der Kopfhaut werden somit entfernt und das Haar erhält einen natürlichen Glanz. 

abu Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel