VG-Wort Pixel

Glossing So macht es die Haare schön

Glossing Haare
© Shutterstock
Glossing ist momentan DAS Friseur-Treatment für die Haare. Doch was ist das genau und wie kann man es zu Hause anwenden? Wir erklären das alles ganz genau.

Man kennt es: Nach einem langen Friseurbesuch freut man sich über die neue Haarfarbe, aber nach nur wenigen Haarwäschen beginnt der tolle Schimmer auf dem Kopf schon zu verblassen. Die ultimative Lösung ist ein Glossing für die Haare, das Friseure gern nach einer Farbbehandlung als Zusatzleistung ins Haar geben.

Was ist ein Glossing für die Haare genau?

Ein Glossing für die Haare kann man sich in etwa vorstellen, wie eine sanfte Tönung. Die zuvor kreierte Haarfarbe kommt durch das Glossing noch besser zur Geltung oder es unterstreicht die natürliche Haarfarbe. Der Haarton wird dabei veredelt, aber nicht verändert!

Gerade bei Färbeunfällen oder unschönen Veränderungen nach dem Färben, wie zum Beispiel ein unerwünschter Gelb-, Grün- oder Rotstich, kann ein Glossing die Rettung sein. Je nach Produktart (es gibt ganz unterschiedliche Glossings) kann der nicht gewollte Farbstich wieder ausgeglichen werden.

Der Effekt des Glossings auf die Haare wirkt sich allerdings nicht nur hinsichtlich der Farbe aus. Ein Gloss pflegt die Haare vor allem von innen heraus. Die behandelte Mähne wird geschmeidiger und wirkt sofort gesünder und kräftiger.

Glossing für die Haare: Für wen ist es geeignet?

Ein Glossing ist für nahezu jeden Haartyp geeignet. Denn egal, wie die Beschaffenheit der Haare ist, ein Glossing wertet es optisch und pflegetechnisch enorm auf.

Grundsätzlich kann man aber sagen, dass ein Glossing vor allem sinnvoll ist bei:

  • trockenem und sprödem Haar, das mal eine intensive Pflege vertragen kann.
  • naturbelassener Haarfarbe, die ein bisschen mehr Glanz und Strahlkraft braucht.
  • gefärbtem Haar, das eine Farbauffrischung benötigt.
  • gefärbtem Haar, das einen unerwünschten Unterton wie einen Gelbstich hat.
  • ganz frisch gefärbtem Haar, bei dem die neue Haarfarbe länger halten soll.

So geht's richtig: Rotstich entfernen

Glossing für die Haare beim Friseur

Im Friseursalon können Sie sich genauestens über die verschiedenen Vorteile der unterschiedlichen Glossing-Produkte informieren. Hier weiß man, welches Glossing ihre Haare brauchen und kann es Ihrer individuellen Haarbehandlung anpassen. Eine solche Behandlung dauert in der Regel ungefähr 20 Minuten und kostet – je nach Salon – etwa zwischen 25 und 40 Euro.

Glossing für die Haare zu Hause

Viele färben und blondieren ihre Haare zu Hause. Daher gibt es in Drogerien oder im Online-Handel mittlerweile auch eine enorme Auswahl an Haar-Glossings für den Gebrauch daheim. Hier ist die große Herausforderung nicht die Anwendung, sondern eher das passende Produkt für den eigenen Haartyp auszuwählen. Denn für jedes Haarproblem bzw. jeden Wunsch gibt es ein anderes Produkt.

Wie wähle ich das richtige Glossing für meine Haare aus?

Zuerst einmal sollten Sie sich überlegen, welchen Effekt Sie sich durch das Glossing für ihre Haare wünschen? Soll ein Farbton – egal ob natürlich oder gefärbt – einfach nur unterstrichen und aufgefrischt werden? Soll ein unerwünschter Farbstich neutralisiert werden? Oder soll das Glossing die Haare lediglich intensiv pflegen?

Nach der Haarfarbe gehen

Viele Glossings sind für ganz bestimmte Haarfarben geeignet. So gibt es Glossings speziell für blonde Haare, die diese pflegen und dabei einen Gelbstich entfernen. Doch es gibt auch spezielle Glossings für braune oder rötliche Haare, die den Farbton auffrischen. Bei der Anwendung farbiger Glossings sollten Sie auf jeden Fall darauf achten, ein Handtuch umzulegen, um Ihre Kleidung zu schützen. Die enthaltenen Farbpigmente könnten sie verfärben.

Wer die Haare mit dem Glossing lediglich pflegen und zum Glänzen bringen möchte, kann auf ein farbloses Glossing-Gel zurückgreifen.

So kann man ihn entfernen: Grünstich Haare

Glossing für die Haare: Die häufigsten Fragen

Schadet Glossing dem Haar?

Nein, ein Glossing pflegt die Haare, indem es sich um die Haare legt. Es dringt nicht in die Haarstruktur ein und macht sie damit auch nicht kaputt. Ein Glossing ist sanfter als jede Tönung oder Färbung.

Wie oft kann man ein Glossing für die Haare anwenden?

Da ein Glossing die Haare nicht schädigt, kann es jederzeit wiederholt werden – sowohl zu Hause als auch beim Friseur.

Darf man Glossing verwenden, wenn man schwanger ist?

Glossing während der Schwangerschaft gilt als unbedenklich, da es nicht in die Haarfaser eindringt. Allerdings sollten Sie hierzu sicherheitshalber immer die Empfehlung des Produktherstellers überprüfen.

Wie lange hält ein Glossing?

Ein Glossing wäscht sich wie eine Tönung mit der Zeit aus den Haaren aus. Es hält in etwa 4 bis 6 Wochen, je nachdem, wie häufig die Haare gewaschen werden.

Kann ich etwas tun, damit das Glossing länger in den Haaren hält?

Das Haar sollte wie nach jeder anderen Farbbehandlung regelmäßig gepflegt werden. So wirkt es sich auf die Haltbarkeit des Glossings verlängernd aus, wenn regelmäßig ein Conditioner verwendet wird. Dieser verschließt die beim Shampoonieren geöffnete Schuppenschicht des Haars wieder. Das Haar wird also versiegelt und geschützt. Zudem gilt: Je seltener die Haare gewaschen werden, desto länger hält sich das Glossing im Haar.

Sie interessieren sich für Themen rund um Haare? Dann stöbern Sie doch mal hier! Wir haben viele interessante Artikel, zum Beispiel: Graue Haare färben, Fliegende Haare, Haarkur selber machen, Apfelessig für die Haare oder Reiswasser für die Haare. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!

Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken