Ein Fischgrätenzopf für jeden Fall
Flechtfrisuren sind momentan total angesagt! Kein Wunder, denn die kleinen Kunstwerke passen wirklich zu jedem Outfit und jedem Anlass. Mal locker geflochten, mal in einem strengen Flechtwerk fixiert, verleihen sie ihrer Trägerin immer einen verspielten, mädchenhaften Charme.
Besonders die Flechtfrisur "Fischgrätenzopf" sorgt für tolle Effekte, da er extrem feingliedrig wirkt. Auch Stars wie Sängerin Leona Lewis, Schauspielerin Blake Lively oder die ehemalige GNTM-Kandidatin Barbara Meier tragen gerne einen Fischgrätenzopf. Nicht nur privat sondern auch auf dem roten Teppich bändigen sie so ihre tollen Mähnen. Viele Frauen trauen sich allerdings nicht an das kompliziert wirkende Flechtmuster. Dabei kann man den Zopf ganz leicht nachstylen. Also, ran ans Flechten mit unserer Anleitung:
Step-by-Step-Anleitung: So einfach geht der Fischgrätenzopf
Schritt 1: Teilen Sie Ihre Haar in zwei etwa gleich große Strähnen.
Schritt 2: Fangen Sie auf der rechten Seite an. Nehmen Sie von außen unten eine dünne Strähne, legen Sie diese über die große Haarsträhne, aus der Sie sie genommen haben und nehmen Sie sie dann zur großen Strähne auf der linken Seite.
Schritt 3: Nehmen Sie nun von der linken Seite eine kleine Strähne von außen, legen Sie sie über die restliche Strähne und nehmen sie anschließend zur großen Strähne auf der rechten Seite.
Schritt 4: So fahren Sie abwechselnd Seite für Seite, Strähne für Strähne fort, bis Sie am Ende des Zopfes angekommen sind.
Schritt 5: Das Ende des Zopfes mit einem kleinen Haargummi fixieren. Fertig ist die Frisur!
Tipps fürs Flechten von Fischgrätenzöpfen
• Haare lassen sich besser flechten, wenn sie nicht frisch gewaschen sind.
• Die Haare sollten möglichst die gleiche Länge haben und nicht stufig geschnitten sein. Ansonsten lösen sich die Enden leicht aus dem Zopf und die Fischgräten wirken unordentlich.
• Frischgrätenzöpfe können ganz unterschiedlich wirken - je nachdem wie dick die einzelnen Strähnchen sind. Nimmt man viele kleine Einzelsträhnen wirkt der Zopf sehr filigran, bei dickeren Strähnen entsteht ein robuster, lockerer Zopf.
• Achten Sie beim Flechten darauf, dass alle verwendeten Strähnchen möglichst die gleiche Dicke haben. Dann wirken die einzelnen Fischgräten und der Zopf am Ende schön gleichmäßig.
• Ganz wichtig: Legen Sie sich das Haargummi bereit, bevor Sie mit dem Flechten beginnen. Nichts ist schlimmer als die Suche nach dem Zopfband, wenn die Flechtfrisur fertig in den Händen liegt. Dann rutschen leicht wieder Strähnen aus dem Fischgrätenzopf.
Gala hat weitere Frisuren der Extraklasse für sie in einer Bilderstrecke zusammengestellt.