Sie benötigen:
Toupierbürste
Haarclip
Volumenpuder
Haargummi
Bobby Pins
Geflochtener Fake-Undercut – so geht's:
Als Erstes einen Seitenscheitel von der Stirn bis zum Nacken ziehen. Wichtig: Darauf achten, dass der Scheitel auf der Seite ist, wo sich der geflochtene Undercut befinden soll.
Dann die Haare auf der anderen Seite so wegstecken, dass sie beim weiteren Frisieren nicht stören.
Die Haare unterhalb des Scheitels gut durchkämmen und mit etwas Volumenpuder bestäuben. Für noch mehr Griffigkeit kann alternativ auch Trockenshampoo benutzt werden.
Jetzt den Fake-Undercut flechten. Dafür zunächst mit drei Strähnen am Ponyansatz anfangen und dann am Scheitel entlang flechten. Dabei immer eine weitere Haarpartie zu den äußeren Strähnen hinzunehmen.
Den fertigen Zopf mit einem Haargummi befestigen und zusätzlich entlang des Oberkopfes mit Bobby Pins fixieren.
Tipp: Je enger der geflochtene Zopf am Oberkopf anliegt, desto eher entsteht der Eindruck, dass die Haare abrasiert sins.
Den Clip aus der übrigen Haarpartie entfernen und die Haare mit den Händen auflockern.
Etwas Haarwachs auf den geflochtenen Zopf geben. Dadurch wirkt die Haarpartie etwas dunkler – das unterstützt den Undercut-Effekt.
Alternative für dickes Haar:
Wer sehr volles Haar hat, sollte lieber zwei bis drei kleinere Zöpfe flechten, damit die Haare nicht so sehr abstehen.