Michael Kors (53) kritisierte, dass Männer schlecht sitzende Hosen tragen und vergessen haben, wo ihre Taillen sind.
Der Modeschöpfer entschied sich gegen die traditionelle Routine der Modehäuser und stellte seine Kollektion im Juli in seinem New Yorker Showroom aus, anstatt auf die New York Fashion Week zu warten. Seine Frühjahrskollektion sei eine Fusion aus dem Stil von David Bowie (66, 'Under Pressure'), dem verstorbenen Cary Grant (82, 'Berüchtigt') und Ryan Gosling (32, 'Drive'). Die hochtaillierten Hosen und zweireihigen Jacketts sind laut Kors das Gegenteil der schlecht sitzenden Hosen von Teeniestar Justin Bieber (19, 'As Long As You Love Me'). "Bei Männern besteht die Herausforderung sich simpel und bequem zu kleiden und gleichzeitig elegant und gepflegt zu wirken. Das ist der Anti-Bieber-Look. Die Männer haben vergessen, wo ihre Taillen sind", erklärte er im Interview mit 'WWD'.
Die Herrenkollektion umfasst weiterhin Sweatshirts aus luxuriösen Stoffen und Anzüge aus knittriger Wolle. Mit seinem Angebot möchte der Star die Erwartungen an die Männermode herausfordern. "Das luxuriöse Stück wird zum lässigsten. Das ist Yin und Yang. Entspannter. Wenn ich einen Mann in Skinny-Jeans auf der Straße sehe, die ihm nicht passen, [möchte ich schreien]. Es ist an der Zeit, lockerer zu werden. Viele Männer haben seit Jahren keine Zweireiher mehr getragen und wenn sie 25 Jahre alt sind, dann wohl noch nie in ihrem Leben. Wir müssen ihnen einen Grund geben, etwas Neues zu kaufen", forderte er auf. Trends sind seiner Meinung nach für Männer ebenso wichtig wie für Frauen.
Abschließend resümierte Michael Kross seinen Blick auf die aktuelle Herrenmode und in welche Richtung er sie zukünftig lenken wolle: "Warum verschärfen wir es nicht und machen es cool? Ein modernes New Orleans im Sommer. Ich sage eine Lockerung der Regeln voraus. Früher war es so, dass sich Männer im Alter anders anzogen und sie hatten unterschiedliche Outfits für die Arbeit und die Freizeit. Aber jetzt spielt das Klima verrückt. Wir alle leben schnell. Es ist eine aufregende Zeit. Männer wollen gut aussehen und sie interessieren sich für Mode, aber sie sind keine Mode-Opfer. Zuerst brachen die Regeln für die Frauen auf, jetzt brechen sie für die Männer."