Anzeige
Anzeige

John Galliano Comeback in London

John Galliano
© CoverMedia
Designer John Galliano präsentierte gestern seine Debütkollektion für Maison Martin Margiela

Die erste Modenschau von John Galliano, 54, für Maison Martin Margiela erntete gute Kritiken.

Im Oktober berichteten die Medien, dass der Brite der neue Kreativchef des Modehauses sei. Gestern (12. Januar) erfolgte nun seine Debüt-Modenschau für Maison Martin Margiela. Die vergleichsweise kleine Darbietung fand am Rande der "London Collections: Men"-Shows außerhalb des offiziellen Programms statt und nicht wie üblich als Teil der Paris Haute Couture Fashion Week.

Galliano präsentierte die Designs vor einer komplett weißen Kulisse und kombinierte seine Leidenschaft für extravagante Schnitte mit den dekonstruierten Looks, für die das belgische Modehaus bekannt ist. Zu den Outfits zählte ein schwarzer, maßgeschneiderter Anzug, der den Blick auf einen Quasten-besetzten BH freigab. Im Vergleich zu den meisten anderen erschien dieser schon ausgefallene Look noch recht tragbar. Ein Model flanierte so beispielsweise den Laufsteg in einem Mieder mit Herzausschnitt und khakifarbenen Unterhöschen entlang. Dazu trug die Beauty lediglich ein Paar Fischnetzstrumpfhosen und ein langes Cape um die Schultern.

Galliano kreierte außerdem eine Reihe von simplen, bodenlangen Abendkleidern. Interessanterweise liefen die Models zweimal über den Catwalk: zuerst in dem fertigen Design, anschließend in Stoffen und Entwürfen, die zu dem Endergebnis führten. In der zweiten Runde waren alle möglichen Dinge - sogar Puppen und Vögel - an die Vorderseite der Kleider geheftet.

Im Unterschied zu seinen früheren Modenschauen, in denen er stets einen großen Auftritt am Ende der Präsentation hinlegte, zeigte sich Galliano diesmal nur für einen kurzen Augenblick, als die Show beendet war.

Im Publikum saßen Stars wie Kate Moss, 40, und Anna Wintour, 65,, die den Designer bei seinem Comeback unterstützten. "Gänsehaut. Kennt ihr das, wenn es euch kalt den Rücken herunterläuft? Ich hatte Gänsehaut", schwärmte das Topmodel im Interview mit "WWD" nach der Show und die "Vogue"-Chefin bestätigte: "Es war brillant. Mir gefiel besonders die Mischung: Es gab viel von dem, was wir von John kennen und an ihm lieben. Gleichzeitig übernahm er aber auch das Margiela-Vokabular und übersetzte es auf eine sehr ansprechende und innovative Art und Weise."

Außerdem bewunderten Designer wie Christopher Bailey von Burberry, Lanvins Alber Elbaz und Manolo Blahnik die Show.

2011 verlor der Modeschöpfer wegen antisemitischer und rassistischer Entgleisungen seinen Job bei Dior. Später gab John Galliano zu, während seines Verbal-Ausfalls unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen gestanden zu haben; er machte einen Entzug und zog sich eine Zeitlang aus dem Rampenlicht zurück.

CoverMedia

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel