Anzeige
Anzeige

Dries Van Noten Gegen den Trend

Dries Van Noten
© CoverMedia
Designer Dries Van Noten unterliegt bei der Leitung seines Labels keinen Zwängen.

Dries Van Noten (55) ist stolz, in seinem Modehaus sein eigener Herr zu sein.

Es gibt viele Gründe, die den Belgier zu einem einzigartigen Modeschöpfer machen. Van Noten stellt seine Kollektionen in Paris zur Schau, sein Firmensitz befindet sich aber in Antwerpen. Er hält nichts von Marketing und ist stolz darauf, stets die Kontrolle über sein Label behalten zu haben und niemandem Rechenschaft schuldig zu sein. "Unser Business muss nicht jedes Jahr sehr viel wachsen, so wie das bei Firmen ist, die zu einer Gruppe gehören. Ich muss keine Boutique in jeder Stadt haben. Es ist Luxus zu sagen, dass ich einfach so weitermachen will … kreativ und mit Dingen beschäftigt zu sein, die ich wirklich mag und nicht dazu gezwungen zu werden, Taschen, und Schuhe und Sonnenbrillen und all diese Dinge zu machen", erklärte er im Interview mit 'WWD'.

Obwohl der Designer auch Schuhe und einige Accessoires kreiert, bringen diese nur um die zehn Prozent seines Profites ein. Er entwirft seine Kollektionen für Frauen und Männer und ist dafür bekannt, die Grenzen zwischen den Geschlechtern verschwimmen zu lassen. Seine Karriere startete Van Noten mit Herrenbekleidung aus einem anderen Grund, als man wohl erwarten würde: "Ich fand nur eine Fabrik, die mir helfen wollte, meine Kleidung zu produzieren und das war zufällig eine Fabrik für Herrenmode", gestand er.

An seinem Job liebt der Modestar insbesondere die Überraschungen, die seine Arbeit immer wieder für ihn parat hält. Alles, was er designt, wird eines Tages in einem Geschäft käuflich sein, nur ab und an nehme er kleine Veränderungen vor. Doch nicht immer laufe alles so ab, wie er es sich vorgestellt hat: "Das ist das Schöne, aber auch das Schlechte an der Mode. Man weiß es einfach nie. Zum Beispiel die verzierte Bluse aus diesem Winter aus Seiden-Georgette. Ich dachte, dass keiner sie kaufen wird. Für die Show hatten wir die Bluse aus Seiden-Georgette, aber aus kommerziellen Gründen haben wir sie zum Verkauf aus Baumwolle produziert, damit sie maskuliner ist. Dann verkaufte sich die Seiden-Version aber sehr gut, die Baumwoll-Variante haben wir überhaupt nicht verkauft. Ich weiß nicht, warum …", lachte Dries Van Noten.

CoverMedia

Mehr zum Thema

Gala entdecken