Anzeige
Anzeige

Vegane Sneaker 5 nachhaltige Sneaker-Modelle, die absolut angesagt sind

vegane Sneaker in der Sonne werden von einer Frau zugeschnürt
© KK_face / Shutterstock
Der vegane Lifestyle reicht weit über die Supermarktregale hinaus. Insbesondere vegane Sneaker bahnen sich ihren Weg in den Mainstream. Welche jungen, veganen Labels Sie unbedingt kennen sollten und wie auch große Marken auf vegane Turnschuhe umsatteln, erfahren Sie hier.

Vegane Sneakers sind im Trend – das haben auch namhafte Hersteller erkannt. Sie bieten in ihrem Sortiment neben herkömmlichen Turnschuhen vegane Modelle an. Daneben gibt es aber auch weniger bekannte vegane Schuhhersteller, die voll und ganz auf eine vegane Produktion setzen und damit einen besonders umweltfreundlichen Fußabdruck hinterlassen. 

Wichtig: Nur, weil sie vegan sind, sind die Sneaker-Modelle nicht direkt besser. Auch wenn Tiere für Kunstleder nicht qualvoll sterben müssen, ist die Produktion nicht ganz unbedenklich. Der Lederersatz wird meist aus Plastik hergestellt. Wenn Sie sich sowohl für die Tiere, als auch für die Umwelt einsetzen wollen, dann empfehlen wir Ihnen nachhaltige Sneaker-Modelle aus Bio-Baumwolle, Kork, Naturkautschuk oder Canvas.

5 vegane Sneaker-Modelle, die im Trend liegen

1. Flamingos Life

Die Sneakers von Flamingos Life erinnern auf den ersten Blick an Retro-Tennis-Sneaker. Flamingos‘ Life ist ein spanisches Schuhlabel, dessen Schuhe mit dem "PETA approved" vegan-Zertifikat ausgezeichnet sind. Das Beste an der Marke: Hier sind fast alle Schuhe des Sortiments vegan – man muss also nicht lange suchen, sondern kann direkt shoppen. Darüber hinaus werden die Sneaker zu fairen Löhnen und nach europäischen Standards hergestellt. 

2. ekn Footwear

Affiliate Link
-46%
About You: Sneaker von ekn Footwear
Jetzt shoppen
89,91 €169,00 €

ekn Footwear hat neben Sneakers aus chromfrei gegerbten Leder auch vegane Turnschuhe im Angebot. Das junge deutsche Label setzt sein Hauptaugenmerk auf faire und ökologische Produktion. Die ekn Sneakers werden unter strengen ökologischen und  sozialen Standards in Portugal produziert. Neben Schuhen bietet die Marke übrigens auch eine Accessoire-Linie an. 

3. Nine to Five

Nine to Five ist ein nachhaltiges Label aus Hamburg, welches auf dem Prinzip der Capsule Wardrobe basiert. Sprich: Der Kleiderschrank wird auf essenzielle Dinge reduziert, die minimalistisch sind und sich gut miteinander kombinieren lassen. Dazu gehören auch schlichte Sneakers. Das Label setzt sich also vor allem für bewussten Konsum ein. Beim Stöbern durch den Shop wird euch auffallen, dass die Produkte nicht ausnahmslos vegan sind. Jedoch haben wir schlichte, weiße Sneaker gefunden, die ganz ohne tierische Produkte auskommen.

4. Reebok Club C

Affiliate Link
-40%
Amazon: Reebok Club C vegan
Jetzt shoppen
56,99 €95,00 €

Große Marken wie adidas, Nike oder Reebok haben den Trend zum veganen Lifestyle erkannt. So findet man neben herkömmlichen Schuhen auch vegane Alternativen im Sortiment. Der Reebok Club C vegan ist aus Kunstleser gefertigt. Die Sohle besteht aus Naturkautschuk und das Innenmaterial aus Segeltuch. Trotzdem muss man bedenken: Die Produktion verläuft nicht so fair und nachhaltig wie bei anderen Labels, die sich eine soziale und ökologische Verantwortung auf die Fahne geschrieben haben. 

5. Veja

Die Marke Veja ist bekannt für das vegane Sneaker-Sortiment. Doch nicht alle Sneakers sind wirklich frei von tierischen Stoffen. Hier lohnt sich ein genauerer Blick. Viele der Turnschuhe sind aus Eco-Leder gefertigt – hierbei handelt es sich nicht um Kunstleder. Wenn Sie sicher sein wollen, ob Sie in ein veganes Paar Schuhe investiert haben, können Sie auf der Veja-Webseite vorbeischauen. Unter dem Reiter "Vegane Schuhe" sind alle Modelle aufgelistet, die ausnahmslos tierfrei sind. Der Veja Condor 2 ist zum Beispiel vegan und zugleich super bequem.

Was ist an Sneakers nicht vegan?

Es ist offensichtlich, dass Sneakers, die aus Leder gefertigt sind, nicht vegan sind. Doch es gibt noch weitere versteckte Materialien, die Sneakers nicht frei von tierischen Produkten machen. Schuhkleber enthält häufig tierische Proteine aus Bestandteilen von Milch, Wasser, Knochen, Sehnen oder Tierhaut. Als wäre das nicht schlimm genug, wird der Kleber oft nicht mal in der Materialliste des Schuhwerks erwähnt. Wie behält man da den Überblick?

Woran erkenne ich vegane Sneaker?

Leider kann man auf den ersten Blick nicht erkennen, ob es sich um vegane Sneaker handelt oder nicht. Kunstleder ist mittlerweile so gut gefertigt, dass man den Unterschied zu echtem Leder mit bloßem Auge nicht erkennen kann. Ein offensichtliches Indiz für Produkte tierischen Ursprungs ist die Echtleder-Auszeichnung. Wenn ein Sneaker zu 100 Prozent vegan produziert ist, wird das ebenfalls vermerkt. Gibt es keinen dieser Hinweise, so müssen Sie bedauerlicherweise davon ausgehen, dass der Schuh nicht vegan gefertigt ist – auch, wenn keine tierischen Materialien aufgelistet sind. Licht ins Dunkel kann eine direkte Nachfrage beim Hersteller bringen.

Wie pflegt man vegane Sneaker?

Damit vegane Sneaker Ihnen lange Freude bereiten, müssen sie regelmäßig gepflegt werden. Ähnlich wie Glattleder benötigt die glatte Oberfläche Ihrer tierfreien Schuhe regelmäßig Feuchtigkeit, um nicht brüchig zu werden. Eine vegane Schuhcreme ist hier empfehlenswert. Groben Schmutz können Sie mit einem feuchten Tuch und milder Seife entfernen. Bei Textilien ist die Pflege etwas komplizierter: Feuchten Schmutz sollten Sie erstmal gut trocknen lassen und ihn dann sanft mit einer weichen Schuhbürste entfernen. 

Einige Links in diesem Artikel sind kommerzielle Affiliate-Links. Wir kennzeichnen diese mit einem Warenkorb-Symbol. Kaufen Sie darüber ein, werden wir prozentual am Umsatz beteiligt.  >> Genaueres dazu erfahren Sie hier.

Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel