Inhaltsverzeichnis
- Trägerlose BHs mit breitem Unterbrustband
- Trägerlose BHs mit Schnürung
- Trägerlose BHs mit Vorderverschluss
- Trägerlose BHs mit Silikonband
- Trägerlose BHs mit Bügel
- Trägerlose BHs mit Push-up
- Trägerlose BHs für tiefen Ausschnitt
- Worauf sollte ich beim Kauf achten?
- Welche Farben sind für trägerlose BHs geeignet?
Welcher trägerlose BH sitzt gut? Welcher hält am besten oder ist sogar perfekt? Und was mache ich eigentlich, wenn ich bei meinem schulterfreien Outfit noch einen tiefen Ausschnitt habe? Trägerlose BHs sind ein Segen für bestimmte Looks, stellen einen aber auch das eine oder andere Mal vor eine kleine Herausforderung.
Der Markt bietet viel, doch viel bedeutet nicht gleich gut. Der eine BH rutscht, der andere drückt und der Dritte sorgt für eine unnatürliche Form. Das kann man weder bei einem Sommerkleid gebrauchen noch bei einem trägerlosen engen Shirt und schon gar nicht beim eigenen Hochzeitskleid. Was die Unterwäschewelt im Bereich der trägerlosen BHs alles zu bieten hat und welcher für Sie geeignet ist, verrät Ihnen GALA.
Trägerlose BHs mit breitem Unterbrustband
Egal welche Cup-Größe Sie haben, mit einem trägerlosen BH mit Unterbrustband sind Sie bestens ausgestattet. Er bietet nicht nur perfekten Halt durch seine zusätzliche Unterstützung mithilfe des Bands. Den BH von Wonderbra zeichnet zudem sein Design aus, denn statt herkömmlicher Bügel, wie sie bei einem Standard-BH zu finden sind, sorgen die jeweils drei in den Cups eingenähten breiten Bügel für Stabilität, ohne zu vergrößern. Perfekt für ein dezent-betontes Dekolleté!
Trägerlose BHs mit Schnürung
Ein Bra mit Schnürung ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch praktisch. Denn durch die Fäden können Sie das Volumen Ihres Dekolletés ganz beliebig bestimmen. Das ist besonders dann von Vorteil, wenn Sie ein Kleid mit Herzausschnitt tragen oder Oberteile ohne Träger. Je fester die Schnürung des trägerlosen Klebe-BHs ist, desto stärker der Push-Effekt. Wollen Sie im Laufe des Tragens das Volumen minimieren, müssen Sie nur die Schnürung ein wenig lockern.
Trägerlose BHs mit Vorderverschluss
Trägerlose BHs lassen sich in den seltensten Fällen vorne verschließen. Ein Bra, der das jedoch möglich macht, ist ein Klebe-BH. Dieser besteht aus zwei getrennten Cups, die, nachdem Sie sie auf ihre Brust gesetzt haben, vorne ineinandergehakt werden. Auch bei diesem Produkt können Sie die Intensität Ihres Dekolletés selbst bestimmen, je nachdem, wo Sie die Cups anbringen. Je weiter außen sie sitzen, desto voluminöser der Ausschnitt. Ein weiterer Vorteil ist die fehlende Naht, was ihn zum perfekten It-Piece bei nahtloser Unterwäsche macht. Den Klebe-BH können Sie übrigens mehrmals verwenden. Nach dem Tragen waschen Sie die Schalen einfach mit etwas lauwarmem Wasser und ein wenig milder Seife. Danach lassen Sie die Cups lufttrocknen und schon ist der Bra wieder einsatzbereit.
Trägerlose BHs mit Silikonband
Ein Silikonband ist bei den meisten trägerlosen BHs zu finden. Es sorgt für den benötigten Halt auf der Haut, denn immerhin verzichten Sie auf die Träger, die normalerweise dafür sorgen. Bevorzugen Sie einen simplen BH ohne Maximizer- oder Minimizer-Effekt, sollten Sie auf einen klassischen trägerlosen BH zurückgreifen. Der Multifunktions-Bügel-BH von Calvin Klein besteht aus zwei Cups, einer leichten Wattierung, zwei Bügeln und einem Silikonband. Als T-Shirt-BH zeichnet er sich nicht ab, sorgt für perfekten Halt und eine natürliche Form.
Trägerlose BHs mit Bügel
Wenn Sie eine große Oberweite haben, kommen Sie nicht an einem BH mit Bügeln vorbei. Sie sorgen für Stabilität und unterstützen das Gewebe dabei, straff zu bleiben, da es nicht unnötig strapaziert wird. Bügel-BHs gehören zu den Klassikern unter den Bras und sind – anders als ihr Ruf es ihnen vorauseilt – nicht unbequem. BHs, dessen Bügel mit einer leichten Wattierung umschlossen sind, drücken nicht und hinterlassen somit auch weniger Druckstellen. Der Bandeau-BH von Lascana erfüllt diese Kriterien und erfüllt sogar den Minimizer-Effekt.
Trägerlose BHs mit Push-up
Ein Push-up-BH sorgt für die perfekte Inszenierung der eigenen Oberweite, daher ist er meistens auch im Schrank der einen oder anderen Frau anzufinden. Wenn Sie selber kein Fan von Klebe-BHs oder der Schnürtechnik sind, dann empfehlen wir Ihnen einen schlichten Push-up-BH. Das eingenähte Kissen liftet das Dekolleté, wodurch gewisse Outfits abgerundet werden. Ein Kleid mit Bardot- oder Carmen-Ausschnitt ist beispielsweise eins dieser Outfits, bei denen Sie mit einem Maximizer den Look abrunden. Ein Muss ist es jedoch nicht, denn Weiblichkeit definiert sich schließlich nicht über die Größe einer Oberweite.
Trägerlose BHs für tiefen Ausschnitt
Haben Sie eine Date-Night vor sich und wollen sich mal an einen tieferen Ausschnitt wagen? Kein Problem, denn auch für diesen Fall gibt es den angemessenen BH. Wobei es sich hier nicht um einen tatsächlichen BH handelt, sondern um Nipple Covers und Fashion Tape. Beide sind mindestens seit den Kardashians und ihrem Hang zur Nacktheit ein It-Piece im Bereich der Unterwäsche. Doch auch abseits vom Hollywood-Glam sind die beiden Klebe-BHs ein absoluter Goldschatz. Denn ob bei einem trägerlosen und rückenfreien Hochzeitskleid oder einem Oberteil mit transparentem Stoff am Rücken – Nipple Covers und Fashion Tape sorgen für perfekte Abdeckung der Brustwarzen. Fashion Tape hilft sogar beim Liften und Shapen der Brüste, wenn Sie es richtig platzieren.
Entscheiden Sie sich für Nipple Covers, können Sie diese ebenso reinigen wie einen herkömmlichen Klebe-BH. Wenn Sie keine Seife verwenden wollen, reicht auch einfaches Waschen mit lauwarmem Wasser. Einweg-Nipple-Covers sind – wie der Name es bereits verrät – für einmaliges Nutzen und sollten danach von Ihnen entsorgt werden.
Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Haben Sie sich ein Kleidungsstück gekauft, bei dem Sie einen trägerlosen BH brauchen, dann gibt es ein paar Tipps, wie Sie einen Bra finden, der Ihren Bedürfnissen entspricht:
- Cup-Größe: Welchen BH Sie wählen, hängt von Ihrer persönlichen Cup-Größe ab. Haben Sie Größe D – F, sind Bügel sowie eine leichte Wattierung am besten. Auf Push-up sollten Sie verzichten. Mit den Größen AA – C sind Sie in der Wahl Ihres trägerlosen BHs freier und können auch auf Maximizer zurückgreifen.
- Stoff: Sind Sie auf der Suche nach einem BH, der kaum auffällt, dann achten Sie darauf, dass in der Beschreibung "T-Shirt-BH" steht. Somit gehen Sie sicher, dass er unauffällig ist und sich nicht abzeichnet. Achten Sie zudem darauf, dass der Stoff glatt ist und eventuell einen Satin-Anteil hat.
- Bewertungen: Die Bewertungen sind ein gutes Indiz dafür, ob ein Bra das hält, was er verspricht. Ob er gut sitzt, ob er hält und nicht rutscht oder ob er die Brust richtig formt.
- Marke: Eine bekannte Marke bietet zwar keinen Verlass darauf, dass das Produkt gut ist. Doch viele Unterwäschemarken wie Lascana und Calvin Klein Underwear sind spezialisiert auf die Kriterien der Wäschewelt.
Welche Farben sind für trägerlose BHs geeignet?
Trägerlose BHs sollen in erster Linie vor allem eins sein: unsichtbar. Das bedeutet wiederum, dass knallige bunte Farben wie blau, gelb oder rot nicht passen. Stattdessen sollten sie in trägerlose BHs mit klassischen Farben investieren. Schwarz, weiß und nude sind ideale Farben für den Unsichtbarkeitslook. Durch die oftmals mitgelieferten und abnehmbaren Träger können Sie die Bras auch bei anderen Outfits einsetzen und wie einen normalen BH nutzen.
Weitere, spannende Artikel zum Thema Unterwäsche: