Dank dem „People“-Magazin können wir uns seit 1985 jedes Jahr aufs Neue über den „Sexist Man Alive“ freuen und mit Spannung erwarten, wer von Hollywoods Top-Männern den begehrten Titel einheimsen kann.
Hollywoods schöne Männer in den 80ern und 90ern
Der erste „Sexiest Man Alive“ war 1985 der Australier Mel Gibson. Aus heutiger Sicht klingt das komisch, aber es waren nun mal die 80er. Allerdings wurde es in den 90ern auch nicht viel besser: 1992 ergatterte ausgerechnet Nick Nolte den begehrten Titel. Wer sich nicht erinnert: Damals hat er noch gute Filme gemacht. Vielleicht lag es an Protesten zur Vorjahreswahl, jedenfalls setzte das „People“-Magazin die Wahl zum „Sexiest Man Alive“ vorerst aus und kürte stattdessen Cindy Crawford und Richard Gere zum „Sexiest Couple Alive“
Mehrfach ausgezeichnete Männer
Bisher gibt es nur drei männliche Stars, denen die Ehre, zum „Sexiest Man Alive“ gekürt zu werden, gleich zwei Mal zuteil wurde:
- Brad Pitt gewann 1995 und 2000.
- George Clooney wurde nicht nur 1997, sondern auch 2006 gekürt.
- „Fluch der Karibik“-Star Johnny Depp gewann 2003 und 2009.
Die begehrtesten männlichen Stars dieser Tage
Genug in der Vergangenheit gewühlt! „Sexiest Man Alive“ 2015 wurde David Beckham und ist somit (neben John F. Kennedy jr. und Adam Levine) einer der wenigen Nicht-Schauspieler, die sich über den Titel freuen durften. 2014 war es „Thor“-Darsteller Chris Hemsworth. Und 2016 hatte Dwayne "The Rock" Johnson, ein Actionfilmstar mit Herz, die Nase vorn. Wir danken dem „People“-Magazin für jedes dieser Schmankerl zum Jahresende.