Anzeige
Anzeige

Modetrend 2023 Das beliebteste Fashion-Statement aus Cannes

Kate Beckinsale, Emilia Schüle
© Getty Images
Glamouröse Roben soweit das Auge reicht: Die Internationalen Filmfestspiele von Cannes sind voller Prunk und Pomp. Kein Wunder, dass die Stars und Sternchen sich ein unterschwelliges Mode-Rennen um das schönste Outfit liefern. Ein Fashion-Detail scheint bei ihnen besonders beliebt zu sein.

Der Red-Carpet-Dresscode für die Internationalen Festspiele in Cannes ist glamourös, elegant und stilvoll. Die Stars packen ihre bodenlangen Roben aus. Hochwertige Stoffe wie Seide, Satin oder Chiffon schmiegen sich an die Körper wie eine zweite Haut. Die Looks entstammen meist den großen Designer-Häusern, ihren Laufsteg-Kollektionen oder wurden maßgefertigt. Und in diesem Jahr ist gibt es ein besonders süßes Detail. An den Kleidern von Promis wie Petra Němcová, 43, Kate Beckinsale, 49, oder Emilia Schüle, 30, befinden sich charmante Eyecatcher: große Schleifen! 

Petra Němcová
Petra Němcová
© VALERY HACHE / Getty Images

Schleifen-Trend 2023: Deshalb tragen die Promis jetzt Schleifen

Schaut man sich die Aufnahmen aus Cannes genau an, sind die Schleifen an diversen Stellen platziert: von Hüfte, bis Taille oder Schulter. Besonders an der Taille entfaltet das Statement-Accessoire sein Können. Die Kleider erhalten ein optisches Detail, das wie ein Gürtel fungiert und den Körper schmeichelnd in Szene setzt. Aber auch an Hüfte in Kombination mit großen Cut-Outs oder Bein-Ausschnitten ist das Detail heißbegehrt. Die Stoffaussparungen wirken so weniger leger und freizügig, bekommen durch die opulenten Schleifen sogar einen Hauch von Romantik. Am Rücken platziert, erhält der Auftritt eine gewisse Dramatik. Kein Wunder, dass die Promis zur Schleife greifen — auch dezente Looks erhalten so besonderen Glamour. 

Kate Beckinsale
© Pascal Le Segretain / Getty Images

Das macht die Schleifen aus

Die Schleifen sind besonders variabel und kommen in verschiedenen Größen, Formen und Materialien. Luxuriös wirkt das Schleifen-Statement durch Stoffe wie Samt, Seide oder Satin — eine Schleife ist eben auch nicht nur eine Schleife! Üppig, fast dreidimensional geschnitten verleiht das Accessoire einen subtilen, dramatischen Charme. Kleinere Schleifen wirken dezenter und bringen etwas Verspieltheit in den Look. Auch mit Farben lässt sich gut spielen, ob im gleichen Ton wie die Robe oder vielleicht im Colour-Blocking-Stil: Erlaubt ist, was gefällt. Tipp für zeitlose Eleganz: Schwarze als auch weiße Schleifen wirken klassisch und edel und lassen sich noch Jahre später als Evergreen aus dem Schrank holen. 

Emilia Schüle
© Gareth Cattermole / Getty Images

So etablieren Sie den Trend in Ihre Garderobe

Schleifen lassen sich natürlich nicht nur an Kleidern für den Abend integrieren. Der Trend ist mittlerweile auch im Alltag angekommen: Eine Schleife an der Taille oder an der Schulter eines Blazers macht jeden Büro-Look zu einem Statement. Wenn Sie gerne selber entscheiden wollen, wo Sie ihre Schleifen tragen, greifen Sie am besten zur Brosche. Mit dieser können sogar Handtaschen und Schuhe verziert werden.

Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel