Bling-bling, Logo-Mania und protzige Autos: Der Profi-Fußball war schon immer ein Hort scheußlicher Modetrends. Übertriebener Luxus, sozusagen Protzen um jeden Preis, hat auch in der deutschen Bundesliga Hochkonjunktur.
BVB-Kicker Pierre-Emerick Aubameyang musste den 1:0-Heimsieg seiner Mannschaft am Samstag (13. Februar) als Zuschauer miterleben. Eine leichte Verletzung setzte den Stürmer-Star gegen Hannover 96 außer Gefecht, dafür konnte er aber total relaxed und prächtig gefiedert auf der Ehrentribüne Platz nehmen.
Sesamstraße lässt grüßen
In einer weißen Fellweste und mit türkisblauer Cap, die farblich angestimmt zu den metallic-blauen Sneakern passte, saß der extravagante Kicker neben zahlreichen geladenen Gästen. Während Comedian Oliver Pocher und Aubameyangs Mannschaftskollegen noch zu Scherzen aufgelegt waren - der Spitzname "Bibomeyang" in Anlehnung an "Bibo" aus der "Sesamstraße" konnte sich schon nach kurzer Zeit via Social Media durchsetzen -, durchforsteten engagierte Fans und Twitterer schon den Instagram-Account des 26-Jährigen.
Klamotten-Klau bei der Freundin
Ein Foto, das Pierre-Emerick selbst vor knapp zwei Jahren gepostet hat, lüftet das Geheimnis um die flauschige Klamotte. Das luxuriöse Designerteil (vermutlich von Philipp Plein und knapp 3000 Euro teuer) gehört demnach eigentlich seiner Freundin Alysha. Auf einer gemeinsamen Shoppingtour durch die Luxusboutiquen erstand das stylische Pärchen die Weste.
Ob Frauenkleidung oder nicht: Pierre-Emerick Aubameyang hat sich mit großartigen Leistungen und schrillen Looks in die Herzen der deutschen Fußballfans vorgekämpft. Wir sind gespannt, welche Luxus-Looks uns der Gabuner noch präsentieren wird. Mit einem geschätzten Jahresverdienst von knapp 4 Millionen Euro zählt er bei Borussia Dortmund zu den Topverdienern, da geht sicherlich noch so einiges.