In München gehen wieder Bier und Brezn über den Tresen. Das Oktoberfest ist vom 16. September bis 03. Oktober wieder in vollem Gange. Und was wäre das traditionelle Fest ohne die legendäre Tracht? Genau, nur halb so schön. Das wissen auch die Promis, die zu feschen Dirndln und kernigen Lederhosen greifen. Doch, woher kommt die Tradition?
Oktoberfest 2023: Alles Begann mit einem Pferderennen
Angefangen hat alles am 17. Oktober 1810, als die Münchner Bürgerwehr ein Pferderennen für den Abschluss der Hochzeit des bayrischen Kronprinzen Ludwig von Bayern und seiner Braut Prinzessin Therese von Sachen Hildburghausen veranstaltete. Im kommenden Jahr wurden die Feierlichkeiten wiederholt – et voilà eine Tradition wurde geboren, die sich heute gleich über mehrere Wochen streckt. Jetzt lockt es Menschen aus der ganzen Welt zum Genießen und Feiern in die bayrische Hauptstadt, gilt das Fest als Inbegriff der dort vorherrschenden Kultur und Tradition.
Gehört die Tracht zum guten Ton?
Dirndl und Lederhosen gehören mit zum Volksfest, verfügen allerdings über noch nicht ganz so lange Geschichte und Tradition. Im 19. Jahrhundert ist die Tracht von der höfischen Mode inspiriert worden, entfaltet sich, eng verbunden, mit der ländlichen Region. Typischerweise besteht das Dirndl aus einem Mieder, das die obere Körperhälfte bedeckt. Unter dem Mieder hat die Trägerin eine weiße Bluse. Schwingt schön beim Gehen: der Rock des Dirndls. Er ist normalerweise knielang, kann aber auch bis zu den Knöcheln reichen. Als unverzichtbar gilt die Schürze, die oft vorne am Mieder befestigt wird. Auch Schleifen gehören dazu und sprechen förmlich mit den Betrachter:innen! Denn: Die Position der Schleife kann signalisieren, ob die Trägerin ledig, vergeben oder verwitwet ist. Die Lederhose hingegen wurde um 1850 getragen, dann, wenn der Adel auf der Jagd unterwegs war. Für Bauern? Kaum zu leisten!
Stars tragen Tracht – gerne auch modern
Heute sieht es mit den Trachten etwas anders aus, vor allem bei den Stars. Von klassischen, eleganten Designs bis hin zu modernen, frechen Interpretationen – die Promis wissen, wie man nicht nur in einem Dirndl glänzt. Auch die Lederhosen werden von den Damen neuinterpretiert und zu eigen gemacht. Accessoires wie Cowboy-Boots, Sneaker oder Bauchtaschen holen das Traditionsstück in die Moderne und sorgen so für den ein oder anderen spannenden Look auf der Wiesn.