Anzeige
Anzeige

Oktoberfest Die schönsten Dirndl-Trends für jede Figur

Verena Ofarim
Verena Ofarim
© API/ Jessica Kassner für dresscoded.com
Das Oktoberfest steht vor der Tür und Designerin Verena Ofarim testet das Prinzip des Leihdirndls. Verschiedene Schnitte und Trends - hier ist für jeden was dabei

Aufbrezelt is’... Bis zum Oktoberfest ist es nicht mehr weit. Trachten-Designerin Verena Ofarim, die Werbe-Zwillinge Nina und Julia Meise, Moderatorin Alexandra Polzin und Bloggerin Julia Haupt präsentierten im Showroom des Online-Dirndlverleihs dresscoded.com schon einmal die schönsten Style-Trends für das Oktoberfest. 

Natascha Grün, die Gründerin und Betreiberin des Online-Abendkleider- und Dirndlverleihs, hatte die Damen mit ihren feschen Leih-Dirndln versorgt. 

Verena Ofarim über das Prinzip des Dirndl-Leihens

Verena Ofarim, die selbst Designerin ihrer "Ena Trachten" ist, trägt eins ihrer Dirndl. Die Dirndl ihres Labels sind auch beim Verleih von Natascha Grün zu bekommen: "Mir gefällt das Grundkonzept des Dirndl-Leihens sehr: Leihen liegt in der heutigen Zeit total im Trend, das sieht man auch am Car-Sharing. Zudem habe ich im Lauf meines Lebens gelernt, dass Besitz auch belasten kann. Man braucht nicht zig Handtaschen und eben auch nicht mehrere Dirndl. Man kann sich das wunderbar leihen. Zudem erreiche ich so eine größere Zielgruppe und ich mag den Aspekt, dass so noch mehr Frauen, die Spaß an meiner Mode haben, meine Dirndl tragen können,“ so Verena Ofarim. 

Die Zwillinge Nina und Julia Meise nehmen Moderatorin Alexandra Polzin (2.v.l.) und Verleih-Expertin Natascha Grün (2.v.r.) in ihre Mitte. Alle tragen die angesagten Dirndl mit Spitzenschürze von Astrid Söll. 
Die Zwillinge Nina und Julia Meise nehmen Moderatorin Alexandra Polzin (2.v.l.) und Verleih-Expertin Natascha Grün (2.v.r.) in ihre Mitte. Alle tragen die angesagten Dirndl mit Spitzenschürze von Astrid Söll. 
© API/ Jessica Kassner für dresscoded.com

Was sind die Dirndl-Trends in dieser Saison?

Verena Ofarim findet, „Die 70ies, Gypsy und Hippie. Der Schnitt bei meinen Dirndln bleibt unverändert, aber der Rest - Muster, Stoffe, Farben - wird immer an die aktuelle Mode angepasst. Ich habe in dieser Saison zum Beispiel zwei neue Blusen im Gypsy-Look im Angebot. Und ich habe mir endlich den Traum vom Dirndl ohne Schürze erfüllt. Den Gedanken hatte ich schon, als ich im Jahr 2011 mein Label gegründet habe. Jetzt habe ich dies endlich realisiert. Anstatt einer Schürze kann man das Dirndl auch mit einem breiten Gürtel, einer Art Kummerbund, tragen. Und somit nicht nur zur Wiesn und bei Volksfesten tragen, sondern auch im Alltag." 

Welcher Dirndl-Schnitt passt zu welchem Figurtypen? 

Verleih-Expertin Natascha Grün: „Wie schon im letzten Jahr sind weiterhin hochgeschlossene Dirndl aus traditionellen Stoffen gefragt. Dieser „Schulmädchenlook“ steht allerdings nicht allen Frauen! Besonders für kleinere Frauen, die keine Size Zero-Figur und etwas mehr Oberweite haben, ist dieser Trend nicht wirklich geeignet. 

Dieser Look ist meiner Meinung nach perfekt für junge und sehr schlanke Mädchen. Wem der Look gefällt, kann auch einfach eine hochgeschlossene Blusen aus Spitze mit einem tiefdekolletierten Dirndl kombinieren. Bei uns geht der Trend zu Dirndln, die ohne Bluse getragen werden, wie zum Beispiel die von Astrid Söll. Entweder die traditionelle Variante aus Leinen oder Baumwollstoff mit halsnahem Ausschnitt oder sehr sexy mit transparentem Rücken und edel bestickten Flügelärmchen." 

Besonders angesagt: Das Dirndl ohne Bluse zu tragen und den Rücken mit einem Spitzenausschnitt in Szene setzen, so wie hier Natascha Grün zusammen mit Nina und Julia Meise. 
Besonders angesagt: Das Dirndl ohne Bluse zu tragen und den Rücken mit einem Spitzenausschnitt in Szene setzen, so wie hier Natascha Grün zusammen mit Nina und Julia Meise. 
© API/ Jessica Kassner für dresscoded.com

Samt und gedeckte Farben sind im Trend

"Ein weiterer Trend sind Samtdirndl in gedeckten Farben und Dirndl in Pastelltönen. Generell sollte ein Dirndl immer Knie umspielend sei, das heißt eine Rocklänge von 60-70cm. Die kurzen Mini-Dirndl sind nach wie vor eher etwas für Touristen. Bei uns werden aber auch nach wie vor die aufwändigeren Dirndl mit Spitze und glitzernden Schürzen nachgefragt: für den besonderen Wiesn-Abend, bei dem die Damen glänzen möchten."

Geliehene Dirndl ermöglichen Trends zu tollen Preisen

 „Das Fashion-Karussell dreht sich immer weiter, das gilt auch im Bereich der Tracht. Die Damen möchten bei jedem Wiesn-Besuch ein anderes Dirndl tragen. Für ein schönes Dirndl kann man im Geschäft ja mittlerweile fast so viel ausgeben wie für einen Kleinwagen“, meint sie lachend. „Ein Leih-Dirndl bei uns bekommt man schon ab 70 Euro für vier Tage, für ca. 15 Prozent des ursprünglichen Kaufpreises. Leihen ist also viel günstiger und zugleich stressfreier. Denn nach dem Wiesnbesuch schickt man das Dirndl einfach zurück und wir kümmern uns um die Reinigung. Wer sicher gehen möchte, dass das Traumdirndl perfekt sitzt, kann einen Termin zur Anprobe bei uns im Showroom vereinbaren“, erklärt sie. 

Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel