1 Der Erfinder
Der fränkische Textilhändler Levi Strauss erfand die Jeans als Arbeitshose für Goldgräber. Die Idee zu den Nieten hatte aber ein gewisser Jacob Davis. Weil der sich 1873 das Patent nicht leisten konnte, sprang Strauss ein.
2 Rekord
Die älteste erhaltene Levi's (aus dem Jahr 1879) wurde vor 15 Jahren in einer alten Silbermine in der Mojave-Wüste gefunden. Wert: 150.000 Dollar.
3 Halbstark
Marlon Brando machte in den Fünfzigern die 501 zur Uniform. Die rebellische Jugend identifizierte sich mit der Arbeiterhose.
4 VIP-Fans
Schon John Wayne und Ronald Reagan liebten ihre 501, Marilyn Monroe sowieso, und auch heute stehen Stars wie George Clooney auf den unverwüstlichen Klassiker.
5 Sammlerstück
Kleines "e", großer Unterschied: 1971 wurde das rote Levi's-Etikett (an der rechten Gesäßtasche) redesignt. Aus dem großen "E" im Namen wurde ein kleines. Die Modelle mit dem "E" sind Raritäten mit hohem Sammlerwert.
6 Lang Nähte
Für eine 501 werden gut 1,5 Meter Denim-Stoff verarbeitet, 191 Meter Garn gehen für die Nähte drauf. Dazu kommen fünf Knöpfe und sechs Nieten. Nach 37 Arbeitsschritten ist die Hose fertig.
7 Schmale Beine
Die Form der 501 hat im Laufe der Jahre einige Veränderungen durchgemacht. So wurden zum Beispiel die Hosenbeine schmaler. Zum Jubiläum gibt's jetzt sogar die bunte Non-Denim-Variante!
8 Chanel No. 501
Coco Chanel In Levi's? Kaum zu glauben, aber auch die Modedesignerin trug gern die 501. Auch heute noch lässt sich das Modehaus von Jeans inspirieren.
9 Skurriles
1943 prüfte ein Kunde die Belastbarkeit der Jeans - mit zwei Eseln statt mit Pferden wie auf dem Logo. Die Hose riss, doch der Mann wollte sein Geld nicht zurück. Esel seien schließlich stärker als Pferde.