Gianni Versace zählte zu den schillerndsten Figuren der Modewelt: Der exzentrische Designer entwarf opulente Kleider, die durch wilden Materialmix und schrille Farben ins Auge stachen. Nach seiner tragischen Ermordung schaffte es seine Schwester Donatella Versace, das Erbe des Labelgründers zu wahren und trotzdem ihren eigenen Stil einzubringen.
Vom Architekten zum Modedesigner
Der 1946 geborene Gianni Versace studierte nach dem Abitur zwar zunächst Architektur, arbeitete nebenbei aber in der Schneiderei seiner Mutter. Bald merkte er, dass die Leidenschaft für Mode größer war als für die Architektur. Er brach sein Studium ab, um es als freier Designer in der Modemetropole Mailand zu versuchen. Bei den Modeunternehmen Callaghan, Complice und Genny sammelte er wertvolle Erfahrungen und wagte 1978 den Schritt in die Selbstständigkeit.
Die Gründung seines eigenen Modelabels war ein kluger Schachzug, denn in den 1980er Jahren stieg das Modeunternehmen zu einem der gefragtesten Labels auf.
Gianni Versaces Stil
Versaces unkonventioneller Stil wurde von der Fashion-Szene gefeiert. Der Modeschöpfer vermischte Materialien, die auf den ersten Blick nicht zusammenpassten: Ob feine Seide und grobe Jute, zarte Spitze und derber Denim oder Crêpe mit schweren Nieten – für Versace gab es keine Tabus. Hinzu kamen immer wieder barocke Elemente, auffällige Verzierungen und schrille Farben. Auf vielen seiner Kleidungsstücke war zudem das Gesicht der Medusa zu sehen, das auch zum Firmenlogo von Versace wurde.
Prominente Versace-Fans
Versaces experimentierfreudiger Stil kam auch bei den Stars gut an: Tina Turner, Elton John, Lady Di und Madonna waren große Fans des Designers. Madonna war sogar auch als Model für Versace tätig. Nach ihrem Engagement konnte das Label auch Stars wie Jon Bon Jovi, Demi Moore und Halle Berry für Werbekampagnen gewinnen.
Versaces tragischer Tod
1996 erkrankte Gianni Versace an Knochenkrebs. Doch die Krankheit war es nicht, die ihm das Leben kostete. Ein Jahr nach seiner Erkrankung wurde der Star-Designer kaltblütig ermordet: Der Callboy und Serienmörder Andrew Phillip Cunanan lauerte Versace vor dessen Villa in Miami auf und erschoss ihn mit zwei Kugeln in den Hinterkopf. Der viel gesuchte Serienkiller beging acht Tage nach Versaces Ermordung Selbstmord.
Santo und Donatella Versace als Nachfolger
Nach Versaces Tod übernahmen seine Geschwister Santo und Donatella Versace die Geschäftsführung des Modeimperiums. Donatella war bereits zuvor für das Unternehmen tätig und trug die Verantwortung für die Werbekampagnen. Zudem war sie Chefin der Kinderlinie Versace Young und des Versace-Ablegers Versus. Bei so viel Vorerfahrung war es nicht verwunderlich, dass Donatella in die Fußstapfen ihres verstorbenen Bruders schlüpfte und Chefdesignerin von Versace wurde.
Schweres Erbe
Leider konnte sie zunächst nicht an den Erfolg ihres berühmten Bruders anknüpfen. Sie setzte bei ihren Kollektionen weiterhin auf den opulenten Look. Doch ihr Stil kam in der Fashion-Branche nicht gut an und wurde von Kritikern als viel zu kitschig verhöhnt.
Sanierung des Labels
2004 war das Label Versace hoch verschuldet und benötigte eine Generalüberholung. Donatella Versace hatte zu dem Zeitpunkt mit einer schweren Kokainsucht zu kämpfen. Glücklicherweise hatte ihre Tochter Allegra 50 Prozent der Anteile am Familienunternehmen und setzte nach ihrem 18. Geburtstag Giancarlo Di Risio als Vorstandsvorsitzenden ein, der zuvor für Fendi gearbeitet hatte. Santo Versace wurde Präsident des Labels und Donatella fokussierte sich auf ihren Job als Kreativchefin.
Neuer Stil von Versace
Die Umstrukturierung hatte Erfolg. Donatella bewegte sich weg von den schrillen Outfits und setzt seitdem auf ein wenig zurückhaltendere Mode, die trotzdem feminin und sexy ist.
Zu den Versace-Fans der neuen Generation zählen Heidi Klum, Blake Lively, Amal Clooney und Jennifer Garner, die sich gerne auf dem roten Teppich in den verführerischen und zugleich eleganten Kleidern der Designerin zeigen.