Es ist schon erstaunlich:
Saison für Saison präsentieren die Designer neue, originelle Kollektionen. Zwar ist Kreativität ihr täglich Brot, doch immer mehr Unternehmen verdoppeln heute die Ideenvielfalt, indem sie sich mit anderen Modehäusern zusammenschließen.
Als Sophie Albrou, Gründerin des Labels "Paul & Joe", bei einer Modeauktion in Paris wunderschöne Vintage-Abendkleider von Pierre Cardin entdeckte, entschied sie kurzerhand, die Stücke neu aufzulegen (Foto oben). Sieben Jahre lang werden nun jeweils zehn dieser Modeklassiker Teil der "Paul & Joe"-Kollektion sein, das freut nicht nur Fachleute.
Und auch bei anderen Labels flattert frischer Wind ins Haus: So kann der Markenfreund Diesel-Jeans mit drei Adidas-Streifen kaufen oder bei H&M schon bald bezahlbare Kreationen des Kultlabels Comme des Garçons finden. Ob aus Imagegründen oder aus purer Begeisterung für die Mode - so macht addieren richtig Spaß!

Feinschliff
Sportswear und Glamour? Was sich früher kaum vereinbaren ließ, wird Dank Swarovski endlich möglich. Statt "entweder oder" bietet das Unternehmen jetzt wunderschöne Kombinationen:
Sowohl das umsatzstarke Jeanslabel 7 for all Mankind (Kleid) als auch die österreichische Marke Airfield (Jacke) setzen mit den edlen "Crystallized"-Steinen Glanzpunkte - und beweisen: es geht auch edel und sportlich.

Weitblick
Das Londoner Label Linda FarrowVintage ist für seine Kooperationen mit jungen Designern bekannt. Nun bereichert auch der Belgier Ralf Simons seine Sommermode mit den Kultbrillen und kreierte zusammen mit der Marke coole Modelle.
Absatzsteigerung
Die Mode von Gap ist typisch amerikanisch und extrem lässig. Doch was passiert, wenn zu diesem Casual-Look die Eleganz des French-Chic addiert wird? Dann enstehen coole Schuhe des französischen Designers Pierre Hardy für Gap!