Anzeige
Anzeige

Kaschmir waschen So pflegen Sie die edelste Wolle der Welt richtig

Kaschmirstapel
Kaschmirstapel
© Shutterstock
Kaschmir ist die edelste Wolle der Welt. Das sieht und fühlt man sofort. Doch wie sollte man verfahren, wenn man die guten Eigenschaften der Wolle erhalten will? GALA verrät wichtige Tipps und Tricks

Wer einmal das wunderbar weiche Gefühl eines Kaschmir-Kleidungsstücks gespürt hat, der will dieses sicher so lange wie möglich erhalten. Doch wie genau kann man das Kuschelgefühl erhalten? Wie sehr schadet der Wolle das Waschen? Und was tut dem Material besonders gut? GALA klärt die wichtigen Fragen rund um die Pflege von Kaschmir

Kaschmir reinigt sich selbst

Kaschmir ist die edelste Wolle der Welt ist. Und so will sie auch behandelt werden - zu häufiges und zu heißes Waschen sollte man daher vermeiden. Vielmehr sollte man auf ausgiebiges Lüften der Kleidung setzen. Durch die selbstreinigende Funktion der Wolle ist eine häufige Wäsche des Textils außerdem gar nicht nötig. Mit viel frischer Luft können sich die Fasern von allein wieder regenerieren.

Die Lieblingstücke richtig aufbewahren

Dazu sollte man dem Kleidungsstück die nötige Ruhe gönnen und es zwischen dem Tragen auch mal für 24 Stunden im Schrank verstauen. Dort sollte das Wollteil am besten liegend und ganz oben auf einem Stapel Kleidung gelagert werden. So vermeidet man das Zerdrücken oder Ausleiern der feinen Fasern.

Die Kaschmir-Kleidungsstücke am besten nicht aufhängen, sonst leiert die Wolle aus. Am besten die Stücke auf den Stapel gelegt aufbewahren.
Die Kaschmir-Kleidungsstücke am besten nicht aufhängen, sonst leiert die Wolle aus. Am besten die Stücke auf den Stapel gelegt aufbewahren.
© Shutterstock

Pro-Tipp: Verstaut man die warmen Kaschmir-Teile über den Sommer, so verpackt man diese am besten einzeln in Plastiktüten.

Kaschmir waschen – am besten mit Wollwaschmittel

Lässt sich eine Nasswäsche aber mal nicht vermeiden, so setzt man als Kaschmirbesitzer am besten auf Wollwaschmittel. Das rückfettende Mittel ist frei von Weichspülern, Aufhellern oder bleichenden Substanzen. Passend dazu sollte man bei der Wäsche in der Waschmaschine das Wollwaschprogramm nutzen. Die Temperatur darf 30 Grad nicht überschreiten, die maximale Drehzahl sollte bei nicht mehr als 600 Umdrehungen in der Minute liegen.

Handwäsche, ja oder nein?

Alternativ lässt sich die Wolle aber auch per Handwäsche reinigen. Am besten eignet sich hierfür lauwarmes Wasser. Entscheidend ist aber nicht die Temperatur des Wassers, sondern die Dauer der Wäsche an sich – zu lang darf sich die Wolle nicht im Wasserbad befinden. Also bitte nicht zu ausgiebig einweichen!

Die feine Wolle mag es nicht zu heiß. Die edlen Fasern sollten so wenig wie möglich strapaziert werden.
Die feine Wolle mag es nicht zu heiß. Die edlen Fasern sollten so wenig wie möglich strapaziert werden.
© Shutterstock

Tipp: So entfernen Sie hartnäckige Flecken 

Auch normales Haarshampoo kann Kaschmir reinigen und hartnäckige Flecken beseitigen. Es muss kein aggressives Waschmittel sein - was das menschliche Haar säubert, reinigt auch die Kaschmirwolle.

Trocknen der Wolle

Für Kaschmir empfiehlt sich besonders das Trocknen im liegenden Zustand, am besten auf einer Unterlage, die Feuchtigkeit aufnehmen kann - beispielsweise einem Handtuch. In die pralle Sonne sollte die Kleidung nicht gelegt werden, Hitze ist auch beim Trockenvorgang nicht gut für die sensible Faser. Vorsicht auch beim elektrischen Wäschetrockner: Hier ist die beste Wahl, die Kleidungsstücke mit Kaltluft trocknen zu lassen.

Vorsicht beim Bügeln

Gleiches gilt auch beim Bügeln. Wer den empfindlichen Stoff gerne mit dem Bügeleisen bearbeiten möchte, der sollte dies auf niedrigster Stufe tun. Um die Wolle nicht zu beschädigen sollten Sie unbedingt ein Tuch zwischen Kleidungsstück und Bügeleisen legen. So werden nicht nur Verbrennungen, sondern auch glänzende Stellen vermieden. 

Wichtiger Tipp: Verzichten Sie unbedingt auf heißen Dampf!

Kleine Knoten mit einem Kamm beseitigen

Hat man alle Pflegetipps beherzigt, so halten die Stücke besonders lange. Dies ruft aber eine weitere Aufgabe auf den Plan: die Beseitigung von kleinen Knoten. Die Bildung dieser Knötchen, auch Pilling genannt, ist zwar unvermeidbar, gleichzeitig aber auch der Beweis für die Qualität der Wolle. Obwohl die Verknotungen eher stören, sollten Sie diese nicht abschneiden, sondern ausbürsten. Dies am besten mit einem feinen Kaschmir-Kamm. 

Mit all diesen Tipps sollte Ihr Lieblingsteil nicht nur lange halten, sondern Ihnen auch viel Freude bereiten!

Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel