Anzeige
Anzeige

Herzogin Meghan Experten vermuten, dass mehr hinter ihren Invictus-Games-Looks steckt

Herzogin Meghan mit einem Jackett von Brandon Maxwell bei den Invictus Games
Herzogin Meghan bei den Invictus Games 2022
© imago images
Herzogin Meghan hat bei den Invictus Games für ordentlich Wirbel gesorgt. Während Küsse auf der Bühne und ihre Barmherzigkeit gefeiert werden, steht ihre Garderobe wieder einmal in der Kritik. 

Die Invictus Games haben einen hohen Stellenwert bei Prinz Harry, 37, und Herzogin Meghan, 40, nicht zuletzt deshalb, weil sie sich bei den Spielen 2017 in Toronto zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentierten. Ein gemeinsamer Auftritt dieses Jahr lag zwar im Bereich des Möglichen, die Nachricht, dass die 40-Jährige ihren Ehemann nach Den Haag begleiteten würde, überraschte dennoch. Es ist Meghans erste Europa-Reise nach über zwei Jahren, die viel Verantwortung mit sich bringt, da die ganze Welt jeden ihrer Schritte verfolgen wird. Ein Druck, der sich auch in Herzogin Meghans Kleiderwahl widerspiegelt. 

Luxuslooks und keine Überraschungen

Herzogin Meghan hat bereits in der Vergangenheit gezeigt, dass sie einen exklusiven Modegeschmack hat – für den sie unter anderem vor dem Megxit in der Kritik stand. Obwohl die Sussexes gerne Bescheidenheit demonstrieren, sollen zum Beispiel Meghans Looks der New-York-Reise einen Gesamtwert von etwa 78.000 Euro gehabt haben. Ähnlich teuer geht es auch in Den Haag weiter. Den Anfang ihrer Invictus-Games-Outfits macht ein Hosenanzug in Weiß von Valentino für etwa 3.900 Euro. Den Tag darauf folgt eine Bouclé-Jacke von Céline und auch das Valentino-Kleid am letzten Tag ist wieder Luxus pur. Meghan setzt hier eindeutig auf große etablierte Luxusmarken, die für Qualität und Eleganz stehen und weniger für experimentelle Designs. In Den Haag wird eben nichts dem Zufall überlassen. 

Herzogin Meghan trägt vorrangig Weiß – steckt eine Botschaft dahinter?

Nimmt man Meghans Invictus-Games-Looks genauer unter die Lupe, fällt eine Sache sofort ins Auge: Weiß- und Beigetöne dominieren ihre Garderobe. Zufall oder doch eine Botschaft in Richtung des Buckingham Palasts? Möglich wäre diese These, immerhin haben Harry und Meghan vor den Spielen einen Abstecher zum Windsor Castle gemacht und Queen Elizabeth, 96, einen Besuch abgestattet. Zudem steht die Farbe Weiß unter anderem für Frieden, Reinheit und Unschuld. Denkbar wäre auch, dass die weißen Outfits ein Friedensstatement zum Ukraine-Krieg sind. Das Frauenmagazin "Marie Claire" weißt zudem auf einen Zusammenfang mit der Stadt Den Haag hin. Hier befindet sich nicht nur der Sitz der niederländischen Regierung, sondern auch der Internationale Gerichtshof der Vereinten Nationen. Ein wichtiges Organ für Rechtssprechung, Frieden und Ordnung. 

Herzogin Meghan setzt bei den Invictus Games 2022 auf weiße Looks. 
Herzogin Meghan setzt bei den Invictus Games 2022 auf weiße Looks. 
© Getty Images

Ihre Kleider hat Meghan zu Hause gelassen

Mit dem Rücktritt als Senior-Royal hat sich Meghan einige Freiheiten zurückgeholt – so auch bei ihren Klamotten. Kleider müssen jetzt nicht mehr eine gewisse Länge haben, Strumpfhosen sind nicht mehr Pflicht und gemütliche Lounge-Wear stellt ebenfalls kein Problem dar. Diese neue Leichtigkeit scheint die 40-Jährige voll auszukosten und nähert sich ihrem früheren Ich wieder an. Anstatt vorrangig auf Kleider zu setzen, wie das in Australien 2018 noch der Fall war, entscheidet sich Meghan für bequeme Hosen-Looks. Vor allem die Kombination der Brandon-Maxwell-Jacke mit einer dunklen Jeanshose erinnert an den berühmten Boyfriend-Hemd-Look 2017 in Toronto. 

Herzogin Meghan liebt die Kombination Weiß und Denim. 
Herzogin Meghan liebt die Kombination Weiß und Denim. 
© Getty Images

Verwendete Quellen: marieclaire.com

Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel