Am Wochenende war schon der erste Advent und die Hochzeit für Weihnachtsfeiern und Jahresabschluss-Sausen hat begonnen. Bei all dem Spaß sollte man seine Manieren trotzdem nicht an der Garderobe abgeben.
Regeln für Weihnachtsfeiern
Der wichtigste Ratschlag vorweg: Es gibt eine Grenze zwischen Arbeitgeber und -nehmer, die sollte einfach nicht überschritten werden. Auch wenn Herr Dr. Müller um die Ecke kommt und zur Polonäse aufruft – am nächsten Tag werdet ihr es bereuen.
Oft kommt es vor, dass besonders die eher introvertierten Mäuse plötzlich aus sich heraus kommen. Und alle andern denken: Na sieh mal einer an, so lässt es die stille Monika also privat krachen. Eine meiner Mitarbeiterinnen brachte zum Schrottwichteln einmal ein Produkt aus der Erotikbranche mit. Das hätte sie meiner Meinung nach lieber im Nachtschränkchen gelassen. Selbstverständlich soll auch angemessen gefeiert werden und alle dürfen mal ein bisschen lockerer und wilder sein als im Alltag. Man muss es aber auch nicht übertreiben!
Champagner und Jahresrückblick
Eine Weihnachtsfeier bietet zudem die Möglichkeit, das ganze Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen. Mich persönlich freut es immer sehr, wenn mir meine Mitarbeiter sagen, welche Teile aus den Kollektionen ihnen besonders gefallen haben oder auch welche Problematiken im Betrieb im kommenden Jahr unbedingt angegangen werden müssen. Allerdings sollte man diese Themen auch besser vor der Champagner-Dusche ansprechen.
Mein Tipp für Weihnachtsfeiern ist: Setzt euch einfach mal neben eine Kollegin oder Kollegen, mit denen ihr vielleicht nicht das ganze Jahr in einem Raum seid. Es ist eine Chance, sich den Kollegen zu präsentieren, einen guten Eindruck zu hinterlassen und einfach zu sagen: Hallo, hier bin ich!
Macht euch schick!
Kleidung spielt meiner Meinung nach auch eine große Rolle. Der alte, ausgefranste Pullover sollte an diesem Abend im Kleiderschrank bleiben. Mit einem schönen Kleid oder einem etwas feineren Outfit zeigt man schließlich auch, dass einem der Job wichtig ist. Ein gepflegter Look sagt: Ich bin froh, dass ich hier arbeiten kann und finde es schön, dass wir heute Abend alle zusammen feiern.
Viele sehen sich das ganze Jahr über in einer Uniform. All diejenigen, die im Supermarkt arbeiten beispielsweise oder bei der Polizei. Im Büro trägt man für gewöhnlich auch einen anderen Look, als privat. Plötzlich stehen ganz andere Menschen vor dir – das kann sehr spannend sein.
Mir persönlich gefällt es sehr, wenn ich sehe, dass meine Mitarbeiter einen jungen, modernen Style haben und damit auch ein Stück weit als Gruppe zusammengehören.
Kollegen als zweite Familie
Unsere Weihnachtsfeier ist für mich jedes Jahr etwas ganz besonderes. Vor allem, da meine Belegschaft immer größer wird. Früher hat meine Mutter noch für uns gekocht und wir passten alle an einen großen Tisch. Heute kommen immer so viele neue Gesichter dazu, dass ich gar nicht mehr alle richtig gut kenne – aber spätestens an der Weihnachtsfeier lernen wir uns kennen.
Mit seinen Kollegen verbringt man zum Teil genauso viel Zeit wie mit der eigenen Familie oder sogar mehr. Daher finde ich es besonders wichtig, dass man diese Zeit wertschätzt und nutzt.
In diesem Sinne: Bei der Polonäse artig bleiben!
Euer Guido