Jeder kennt die mittlerweile Kultstatus erlangte "Schrei vor Glück"-Werbekampagne von "Zalando". Der Postbote klingelt an der Haustür und die Bewohnerin schreit beim Anblick des Pakets vor Freude. Wenn man ehrlich ist, keine besonders unrealistische Situation - oder? Wie oft warten wir sehnsüchtig auf eine bestimmte Bestellung und aktualisieren minütlich die Sendungsverfolung. Ein kleiner Freuden-Quietscher kann da schon mal rausrutschen.
Wenn das Wohnzimmer zur Luxus-Boutique wird
Die Möglichkeit, Mode versandkostenfrei nach Hause zu bestellen und bei Bedarf auch wieder zurück zu schicken, ist zugegebenermaßen mittlerweile nichts Neues mehr. Im Luxussegment ist diese Serviceleistung allerdings eine kleine Sensation. Das italienische Dessous-Label "La Perla" hat jetzt den sogenannte "Try & Buy"-Service eingeführt. Für bis zu einem Warenwert von 5.000 Euro kann man sich die hochwertige Lingerie nach Hause bestellen und innerhalb von 48 Stunden bequem in den eigenen vier Wänden anprobieren.
Online-Shopping für Kerle
Für Männer bietet der Online-Handel eine Möglichkeit, das in ihren Augen (oftmals) lästige Boutique-Hopping zu umgehen. Das eigene Outfit kann stressfrei und mit wenigen Klicks in den Kleiderschrank befördert werden. Der Online-Shop "Outfittery" bietet beispielsweise sogar individuell abgestimmte Komplett-Looks an. Ideal für Modemuffel aber auch für alle Männer, die gerne mal etwas neues ausprobieren möchten.

Experten-Beratung
Im Rahmen der "Man's World" in Hamburg hatte ich vor kurzem die Möglichkeit, das digitale Shopping-Erlebnis fernab meines Laptops zu erleben. An meiner Seite, die zauberhafte "Outfittery"-Stylistin Rosalina. Im Vorfeld schickte ich ihr ein Foto von mir, mit dem sie meinen persönlichen Geschmack eingeschätzt und einen Look kreiert hat, der ihrer Meinung nach zu mir passt. Zugegebenermaßen bin ich in puncto Kleidung sehr festgelegt und glaube genau zu wissen, was mir steht und was nicht. Umso überraschter war ich, als ich festgestellt habe wie sicher sie meinen Geschmack getroffen hat.
"Das ist schließlich mein Job", entgegnete Rosalina auf mein Kompliment, das ich ihr für ihre modische Einschätzung gemacht habe. Selbstverständlich ist eine solche Beratung - besonders im Netz - auf jeden Fall nicht.
Duftende Fashion-Post - liebevoll verpackt
In Sachen Packaging ist der Online-Shop von "Luisa Cerano" ein gutes Beispiel dafür, wie sinnlich eine Bestellung im Netz sein kann. Bei jeder Order erhält der Kunde einen saisonalen Cerano-Stoffbeutel, in dem seine Bestellung sorgfältig verpackt wird. Zu Weihnachten ist dieser Beutel beispielsweise aus Samt oder Jaquard. Zusätzlich wird jeder Bestellung eine handgeschriebene, personalisierte Notiz beigelegt, das Ganze mit einer Schleife umwickelt und in ein duftendes Paket gepackt - Shopping mit allen Sinnen.

Mehr als nur Teleshopping
Im Netz findet man zudem auch verstärkt Anbieter, die man eigentlich von anderen Kanälen kennt. Der Shopping-Sender "QVC" zum Beispiel bietet in seinem Online-Shop ein Sortiment von über 18.000 Produkten aus den verschiedensten Bereichen an. Zu fast allen Artikeln findet man dort eine Produktpräsentation in Form eines Videos, also mehr als die üblichen zwei bis fünf Bilder des Produkts. Sollte der erworbene Artikel dennoch nicht passen oder gefallen, kann er innerhalb von 30 Tagen kostenfrei zurückgeschickt werden - ohne Ausnahmen.