Die Dirndl-Trends 2022 sind traditionell und modern. Klassische Dirndl verschwinden auch in diesem Jahr nicht von der Bildfläche, ganz im Gegenteil sie sind weiterhin genauso, wenn nicht sogar noch gefragter als moderne Modelle. Fehlen dürfen am klassischen Dirndl auf keinen Fall die Knöpfe am Mieder.
Das sind die Dirndl-Trends 2022
Traditionelle, hochgeschlossene Dirndl mit V-Ausschnitt oder Stehkragen sind die großen Favoriten der Dirndl-Trends 2022. Getreu dem Motto: Weniger ist mehr! Ein schönes Dirndl in unterschiedlichen Farben, mit hochgeschlossenem V-Ausschnitt, finden Sie hier. Aber auch der tiefe Ausschnitt darf noch mit einer hochgeschlossenen Spitzenbluse kombiniert werden. So zaubern Sie einen klassischen und zugleich romantischen Look.
Nachhaltigkeit ist von wichtiger Bedeutung bei der Trachtenmode, viele möchten ein Dirndl aus umweltfreundlichen Stoffen wie etwa Baumwolle oder Leinen.
Besonders praktisch: Baumwoll-Dirndl, auch Waschdirndl genannt, sind so unkompliziert, dass man sie zum Teil sogar selbst waschen kann. Der Dirndl-Rock besteht unter anderem aus Baumwolle. Leinen ist hingegen im Dirndl-Mieder verarbeitet. Hauptsache das Dirndl ist nachhaltig, ökologisch und bio.
Aber auch Dirndl aus Samt stehen bei den Dirndl-Trends 2022 hoch im Kurs. Und eines muss man dem Stoff lassen: Er sieht immer elegant aus. In dunklen und kräftigen Farben wie Bordeaux und Blattgrün stechen Sie besonders schön und trendig aus der Menge hervor.
Welche Farben und Muster sind im Trend?
Insgesamt kann es in diesem Jahr beim Dirndl etwas ruhiger zugehen, was das Muster angeht. Kann, muss aber nicht! Denn Mieder und Dirndl-Schürzen erfreuen sich 2022 besonders über romantische Blumenmuster. Da das Muster schon der Hingucker Ihres gesamten Outfits sein kann, sollten Sie sich beim Rest elegant etwas zurückhalten. Denn bei den Dirndl-Trends 2022 gilt definitiv: Weniger ist mehr, besonders was die Farbzusammenstellung angeht.
Blumenprints sind nichts für Sie? Kennen Sie Dirndl mit wilden Animal-Prints oder mit Streifen schon? Die ziehen in diesem Jahr genauso alle Augen auf Sie - und das ganz ohne romantische Blumen.
Farben für jedermann
Farben wie Mohnrot, Aubergine, Bordeaux, saftige Beerenfarben, Mauve, Nachtblau, sanfte Brauntöne wie Beige und Grasgrün sind die Farben der Dirndl-Trends 2020 schlechthin. Pastelltöne wie Puderrosé, Graublau und Salbei kommen in diesem Jahr dazu. Wer aber wirklich trendig und schick unterwegs sein möchte, der sollte zu edlen, metallischen Farben wie Bronze, Silber und Taupe greifen. Wem das wiederum zu auffällig ist, der kann auch eine graue Tracht als schöne Alternative zum herkömmlichen Dirndl herbeiziehen. Damit es farblich jedoch nicht ganz so langweilig wird, können Sie Ihr Dirndl mit einer verzierten Schürze kombinieren. Am besten eignen sich dafür zarte Farben wie Altrosa oder Eisblau. Das sieht nicht nur schön, sondern auch festlich aus.
Tipp: Rote bis grüne Dirndl stehen vor allem warmen Typen gut, dunkelblaue Dirndl hingegen lassen den eher blassen Typ schick aussehen. Beachten sollten Sie bei Ihrer Auswahl immer, welcher Hauttyp Sie sind und welche Haarfarbe Sie an dem Tag, an dem Sie das Dirndl tragen, haben werden.
Wie lang darf das Dirndl sein?
Bei der Dirndl-Länge ist nach wie vor alles erlaubt: Mini-Dirndl, Midi-Dirndl oder langes Dirndl. Die traditionellen Längen bis zu den Knien und wadenlange Dirndl stehen 2020 klar im Vordergrund. Die Suchanfragen nach Midi-Dirndl (Rocklänge circa 65 bis 70 Zentimeter) steigen nach wie vor. Kein Wunder, steht ein Midi-Dirndl doch jeder Frau und getragen werden, kann es auch zu fast allen Anlässen. Neben der Midi-Länge sind aber auch die 70er-Länge, die knieumspielend bei der Durchschnittsfrau ist, und die 85er-Länge gefragt, auch sie geht über das Knie. Die 80er-Länge sieht man hin und wieder mal, sie endet ein gutes Stück über dem Knie und sollte deshalb in diesem Jahr nicht unbedingt Ihre erste Wahl sein.
Generell gilt: Lieber ein Zentimeter mehr als einer zu wenig.
Dirndl-Schürzen, die für Begeisterung sorgen
Nicht nur edel, sondern auch voll im Dirndl-Trend 2020 sind Sie mit Lochstickereien, grobe oder filigrane Spitze oder aufwändigen Perlen und Pailletten auf Ihrer Schürze. Besonders in Dirndl mit Spitzenschürzen werden Sie in diesem Jahr zum Eyecatcher. Schleifen an der Schürze waren gestern, denn jetzt sind Dirndlschließen an Baumwoll-Dirndln total angesagt. Das gängigste Material dafür ist Metall. Farblich natürlich am liebsten in Silber. Damit werten Sie schlichte Dirndl schnell schön auf, ohne, dass der Look gezwungen oder merkwürdig gestylt aussieht.
Ein eher schlichtes Dirndl können Sie wunderbar mit einer Spitzenschürze kombinieren. Die rundet Ihren Look perfekt ab. Eher auffällige Dirndl hingegen benötigen eine schlichte Dirndl-Schürze.
Tipp: Die Dirndl-Schürze sollte immer zwei Zentimeter kürzer als das Dirndl sein.
Welche Bluse passt zum Dirndl?
Zugeknöpft bleibt bei den Dirndl-Trends 2022 das neue "Dekolleté zeigen". So verhüllt man etwas vom Körper, gleichzeitig zeigt man aber auch etwas Haut. Ob schlicht geknüpft, Mieder mit Stehkragen und Knopfleiste oder Blusen mit aufwendiger Spitzenborte, hochgeschlossene Spitzenblusen gehören zu den Dirndl-Trends 2022. Blitzt die Bluse mit Flügel- oder Puffärmeln, eng anliegend oder nur leicht unter dem Dirndl mit Blusenärmeln hervor, könnten Sie ebenfalls nicht besser dem Trend entsprechen.
Auch transparente Spitzenblusen sind in diesem Jahr gefragt und definitiv mal etwas gewagtes zur klassischen Bluse. In weiß, creme oder schwarz machen Sie mit der Bluse zum Dirndl definitiv nichts falsch. Beachten Sie bei Ihrem feschen Look, dass Sie bei einer aufregenden Bluse wie der transparenten Spitzenbluse ein schlichtes Dirndl wählen und andersherum.
Eine ebenfalls schöne Alternative zum hochgeschlossenen Mieder ist das Dirndl mit V-Ausschnitt. So setzen Sie definitiv spannende Kontraste, die sich sehen lassen. Die Designs sind sexy und dennoch traditionell geprägt durch ihre Schnitte. Kombiniert mit einer schlichten Bluse mit längeren Ärmeln oder einer hochgeschlossenen Spitzenbluse, erfüllen Sie die Dirndl-Trends 2020 in vollen Zügen.
Sie wollen mal etwas Neues wagen? Dann sollten Sie in diesem Jahr unbedingt zum Spitzenbody greifen und auf die Dirndlbluse verzichten. Der Vorteil dieser: Sie liegen eng, dennoch angenehm am Körper an, zaubern schlanke Arme und passen perfekt unter hochgeschlossene Dirndl. Spitzenbodys eignen sich auch hervorragend zum Dirndl mit V-Ausschnitt. Kombinieren Sie diesen einfach mit einem hochgeschlossenen Spitzenbody - und fertig ist Ihr stilvolles, dennoch sexy Outfit.
Welchen BH trägt man unter der Dirndl-Bluse?
Beim Dirndl-BH kommt es immer auf das Tragegefühl an, denn nur, wenn der BH zu 100 Prozent gut sitzt, fühlen Sie sich darin pudelwohl. Unter der Dirndl-Bluse können Sie jeden BH anziehen. Dirndl-BHs müssen nicht immer Push-up haben, sie zaubern oft durch Ihre spezielle Art ein natürliches und schönes Dekolleté.
Einen schönen BH mit Push-up bekommen Sie hier.
Suchen Sie hingegen einen BH ohne Push-up, dann werden Sie hier fündig.
Trendiger Dirndl-Schmuck
Haarreifen aus Samt lösen weiterhin die Blumenkränze ab. Ausgefallener Schmuck, wie etwa nostalgische Broschen und Knöpfe, altsilberne oder bronzefarbene Schürzenschließen oder gemusterte oder bestickte Schürzenbänder sowie Trachtenketten und Ohrringe sind in diesem Jahr gern gesehen. Sie alle lassen Ihr Dirndl-Outfit edel und selbstbewusst wirken und kommen keineswegs aufdringlich daher. Greifen Sie zu schlichten Perlenohrringen oder einem Samt-Choker, runden Sie Ihr traditionelles Trachten-Outfit perfekt ab.
Ist Ihr Dirndl hingegen in Samt gehalten, können Sie am besten dezente Akzente durch hochwertige Accessoires setzen. Dazu zählen vor allem hübsche Ohrstecker zur hochgeschlossenen Bluse, aber auch eine stylische Trachtenkette zur Rüschenbluse mit Ausschnitt.
Generell gilt: Je reduzierter die Menge des Schmucks, desto besser, denn das Dirndl sollte immer im Fokus stehen und nicht zu überladen aussehen.
Ein edles Perlenarmband finden Sie hier.
Welche Schuhe eignen sich zum Dirndl?
Schuhe sollten immer zu Ihrem Outfit, in diesem Fall zum Dirndl, passen. Der Gesamteindruck Ihres Dirndl-Outfits ist neben der Bequemlichkeit das Wichtigste. Sie müssen sich außerdem auf den Schuhen gut bewegen können und sich wohlfühlen. Ein Schuh, der jede Frau zum Lächeln bringt und sie beim Dirndl-Trend 2019 unbedingt begleiten sollte, sind spitze Pumps. Sie sehen super sexy aus und sorgen besonders in Lack-Optik für einen glamourösen Auftritt. Wählen Sie die Farbe entweder in dem Ton Ihres Dirndls oder setzen Sie einen angenehmen Kontrast.
Mögen Sie spitze Pumps so gar nicht, dann greifen Sie zum angesagten Kitten-Heel. Die sind bequem, sehen gut aus und lassen Sie ebenfalls umwerfend aussehen. Fernab von Absatzschuhen können Sie auch zu einem schicken Sneaker, einer trendigen Sandalette oder Schnürstiefeln aus Lack greifen.
Verlierer der diesjährigen Wiesn-Zeit sind Ballerinas. Sie zerstören vielmehr das Outfit, als dass sie dem Stil etwas Gutes tun.
Trachten-Allrounder gegen die Kälte
Waren einst Lederjacken die optimalen Begleiter, sind es jetzt neben den Trachtjacken hellblaue Jeansjacken.
Hellblaue Jeansjacken und somit den günstigeren Trend finden Sie hier.
Traditionelle Trachtenjacken in diversen Farben finden Sie hier.
Welche Tasche darf es sein?
Tragen Sie gern eine modische Handtasche zum Dirndl. Es kann, muss aber nicht eine Trachtentasche sein. Am Ende muss das Gesamtbild Ihres Outfits mit der Tasche harmonieren und nicht zu dominant wirken.
Eine stylische Tasche für die Wiesn gibt es hier.